• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quato Silver Haze Pro - gut zu bedienen?

AW: Quato Silver Haze Pro - Gut zu bedienen?

was bedeutet nicht richtig? quato selber hat doch tft's mit LED hintergrund beleuchtung.

Lies mal hier

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=641598&page=2

Beitrag #14

Gruß
ewm
 
AW: Quato Silver Haze Pro - Dual-Monitor?

Frage zu Zwei-Monitor-Lösung

Ist das Quato Silver Haze Pro geeigntet um eine Zwei-Monito-Lösung zu kalibrieren?

Müssen dafür zwei eigenständige Grafikkarten verwendet werden oder kann ein Monitor z.B. am DVI-Ausgang der andere am VGA-Ausgang verbunden sein?

Wie nahe bringt man zwei unterschiedliche Monitore farblich zueinander?
 
AW: Quato Silver Haze Pro - Gut zu bedienen?

Ist das Quato Silver Haze Pro geeigntet um eine Zwei-Monito-Lösung zu kalibrieren?

Grundsätzlich zunächst ja.
Allerdings kann hier das Betriebssystem (z.B. XP) limitierend wirken.
Aber auch dafür gibt's Tools.

Müssen dafür zwei eigenständige Grafikkarten verwendet werden

Nein.

Wie nahe bringt man zwei unterschiedliche Monitore farblich zueinander?

Über DVI und mit leistungsfähigen Monitoren sind kleine Unterschiede messbar, aber nicht wirklich sichtbar. Da spielt dir bei großen Geräten eher schon der Blickwinkel einen Streich.

Grundsätzlich wird es über DVI+Analog aber schwieriger.
Letztlich limitiert aber einzig und allein die Leistungsfähigkeit der verschiedenen(?) Monitore, oder deren unterschiedlicher Alterungsprozess. Denn am Ende der Regelmöglichkeit (am Monitor) muss der Rest über die Grafikkarte (verlustbehaftet) erfolgen. Wenn das Backlight des eventuell älteren Monitors das nicht mehr sauber schafft (also Weißpunkt X bei Zielhelligkeit Y), kannst du auch mit Messgerät und Manipulation nix mehr machen.
 
AW: Quato Silver Haze Pro - Gut zu bedienen?

Danke.

Das es über VGA schwieriger wird habe ich befürchtet.

Wie ist den die Kombination einen Monitor am Onboard DVI (z.B. AMD 785er- oder 890er-Board) und ein Monitor am DVI einer dezidierten Grafikkarte? zu bewerten? (Grundsätzlich und besonders in Bezug auf die Kalibrierung mit Quato Silver Haze Pro)
 
AW: Quato Silver Haze Pro - Gut zu bedienen?

Grundsätzlich sehe ich da kein Problem. Das ankommende Signal ist in beiden Fällen digital. Ob das nun von einer Karte, von mehreren, oder von was auch immer ausgeht.

Die vom Messgerät jeweils ermittelten Korrekturen für Mainboard Chip + dazu angeschlossenem Monitor und Karte + dazu angeschlossenem 2. Monitor sollten daher (bei bleibender Pärchen-Kombination) stabil reproduzierbar bleiben.

Die Monitore solltest du aber nicht beliebig mal mit dem einen Ausgang, mal mit dem anderen verbinden. Das ist sicher klar.
Wenn du dann auch noch alle paar Wochen eine neue Kalibration fährst, sollten Überraschungen eigentlich ausbleiben.
 
AW: Quato Silver Haze Pro - Gut zu bedienen?

Zuletzt wurde bei http://www.prad.de/new/monitore/test...10-teil15.html ein Dell mit RGB LED [sic] Backlight getestet. Das DTP 94 erreichte nicht das Beste Ergebnis.
Das was prad hier feststellt ist, dass generische/allgemeine Korrekturen nicht ganz so genau sein können, wie Korrekturen, die ganz speziell für ein Monitormodell ausgemessen wurden.
Wobei die Messung hier eigentlich zeigen sollte, dass die generische Korrektur für das Spektrum des U2410 in Verbindung mit dem DTP94 ziemlich gut funktioniert. Das würde ich in die Kategorie "sehr brauchbar" einordnen.

Viele Grüße

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quato Silver Haze Pro - Gut zu bedienen?

Habe einen Eizo s2242w.
Ist der Quato mit der iColor Software für Widegamut Monitore wie dieser Eizo geeignet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten