• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Quantuum R600, 600-Watt-Studioblitz: Ersteindruck

AW: Quantuum R600: 600-Watt-Studioblitz: Ersteindruck

Weiß einer ob die Studioblitze und Studioblitzleuchten vor allem (Unterschied?)
auch mit dem Tronix Explorer funktionieren?


mfg
 
AW: Quantuum R600: 600-Watt-Studioblitz: Ersteindruck

Wie kann ich denn auf ein polnisches Konto von einem deutschen in Zloty überweisen?
 
AW: Quantuum R600: 600-Watt-Studioblitz: Ersteindruck

geht doch auch alles auf deutsch + EUR in dem shop...


....was mich aber sehr interessier - ich erreiche bei foto-tip niemanden.. weder per email gibts ne antwort (ca. 1 woche gewartet) noch ans telefon ist wer - ging nur ne mailbox auf polnisch dran was mir nicht viel brachte)

....daher meine frage:
(in der hoffnung es liest auch wer)

- hat schon jemand erfahrung mit den battery-packs von quantuum gesammelt?
speziell im zusammenspiel mit dem R600....?
 
Genau auf diese Info's wäre ich auch scharf,

das einzige, das ich hierzu bisher gelesen habe war der Eindruck eines einzelnen, basierend auf einem Bild der Akkus...
Und der war nicht ganz so blumig ;)

Zu den Quantuum Blitzen liest man ja sowieso recht wenig :/
 
hallo,
also ich habe mir jetzt den Quantuum R+ Dual Power mit Batteriepack bestellt,
allerdings nur mit 300ws.
laut hersteller kann man angeblich um die 180 auslösungen machen...
ich werde das mal testen und mich dann wieder melden
 
sorry mein erfahrungsbericht wird ausfallen...
ich hab mich kurz vor der zahlung, dann doch für einen tronix entschieden.
gründe:
+ mehr akkuleistung
+ mit allen meiner blitzen kompatibel
man kauft auch nicht die katze im sack :rolleyes:

wobei ich mir im sommer mal einen quantuum anschaffen werde, nur momentan brauch ich eine möglichkeit für draußen zu fotografieren. - da ist der tronix eine der besten lösungen für das geld (meine meinung nach).
 
Gut dann übernehme ich das mal.

Ich gebe zu, ich war genauso skeptisch wie einige hier und bin es auch noch,
denn Langzeiterfahrung habe ich mit dem Quantuum 300+ mobil noch nicht.
Aber angesichts des überschaubaren Preises hab ich ihn einfach mal bestellt.

Der erste Unterschied zum Tronix ist, dass der Akku des Quantuum den Blitz mit 12V versorgt und nicht mit 230V.
Das ist für viele evtl. auch gleich ein Nachteil weil andere Geräte nicht damit betrieben werden können. Das Gewicht
des Tronix liegt bei 7kg, beim Quantuum sind es lediglich 1kg.

Die Auslösungen sind beim Quantuum mit 180 angegeben, das ist auch realistisch und meiner Meinung nach auch
vollkommen ausreichend. Wer mehr Leistung braucht kann den Akku über die Autobatterie wieder aufladen. Bei der
600Ws Variante recih der Akku für 90 Blitze.
Die Verarbeitung der Blitze ist sehr gut. Ein Metallgehäuse beherbergt den üblichen technischen Inhalt aus Fernost.
Alle Regler und Knöpfe machen eine robusten Eindruck, die Bedienung fühlt sich nicht billig an.

Der Anschluss für das Spiralkabel der Stromversorgung befindet sich auf der Unterseite des Blitzes und kann, dank
Verschraubung, nicht heraus rutschen...das sieht am Akku leider anders aus. Dort steckt das Kabel relativ fest in der
Buchse, man muss den Akku jedoch mit ans Stativ hängen, ansonsten löst sich der Stecker, wenn das Spiralkabel
zu sehr gedehnt wird.
Der Akku (Inhalt 3000mAh NiMH Zellen) ist in einem Kunststoffgehäuse verbaut und in einer Tasche mit Gurt deponiert.
Die Verarbeitung sieht mir nach "nicht mehr als nötig" aus...ist aber ok, für das geringe Eigengewicht.

Die Ladezeiten bei voller Leistung bewegen sich um die 4 Sekunden. Das ist schneller als ich erwartet habe. Jedoch
steht die volle Leistung erst ca. 0,5 Sekunden nach dem Piepton des Blitzes wieder zur Verfügung. Wer genau auf den
Piepton wieder auslöst bekommt etwas weniger.

Erster Härtetest vor ein paar Tagen 1.5 Stunden bei Minusgraden im Einsatz 3Stunden an der frischen Luft....kein Problem.
Mal schauen wie lange er hält.

Ist jetzt einfach so daher geschrieben...wer noch Fragen...bitte;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So gerade kamen die beiden Studioblitze aus Polen.
Versand hat insgesamt 2 Tage gedauert (UPS). Abwicklung und Support waren ebenfalls 1A (Shop ist foto-tip.pl).

Voller Vorfreude den Karton "aufgerissen". Erster Eindruck: Tolle Verarbeitung, hätte ich nicht erwartet. Sicher kein Hensel aber für 240 Euro sehr gut.

HALLO...

mich würd ja schon interessieren ob`s die Teile noch gibt.:o

Haben die bis heute gehalten?

Biste immer noch zufrieden?

Danke....:top:
 
Ich glaub er hat sie nicht mehr...Also meine halten bis jetzt hab sie aber auch noch nicht so lange...

"R+600 digital" und "R+ Dual Power 300"...Schaun wa mal.

Angeblich bauen die die Chinablitze um. Also Steuereinheit und Kondensatoren werden getauscht so
wie bei den Venditus.
 
Hat denn jemandem Erfahrungen mit dem Air Stativ von Quantum? Ich suche wie blöd und kann leider nichts finden.
 
Hallo Vertalex,

wie hoch kann man denn die Köpfe maximal setzen, ohne mit den Kabeln Probleme zu bekommen?


Danke,

Carlsson
Keine Ahnung ob ich es schon per PN beantwortet hatte.

Also ich hänge den Akku immer an die Stativaufnahme, denn das Versorgungskabel ist spiralförmig
und löst sich nach 1m automatisch aus dem Akku. Der Stecker kann am Akku nicht gesichert werden, leider.

ich schreibe hier nur weil mir vor 2 Wochen der Akku abgeraucht ist. Er wird nicht mehr aufgeladen,
die Statuslampe springt sofort auf "Fertig geladen". Ob der Akku überhaupt nach geladen wird ist fraglich.

Beim herunter regeln wird nicht mehr abgeblitzt und der Akku piept dauerhaft.
Mal sehen was der Support dazu sagt.
 
kann von euch jemand was zu den abbrennzeiten des 600er sagen?
hat jemand schon versucht mit ihm schnelle sachen einzufrieren?

greetz,
bo
 
Gibts hier neue Erfahrungen? Bin am überlegen mit den "Mobile Studioblitzleuchte Quantuum R+ Dual Power 600Ws" zuzulegen. Würde gern mehr lesen über Qualität und haltbarkeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten