• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Studio Quantuum,Jinbei oder Calumet

Domic

Themenersteller
Hallo, ich sehe den Wald leider im Moment vor lauter Bäumen nicht mehr und die Suche hier macht mich noch unsicherer.

Habe momentan von SambesiGroup die 180Di mit einigem Zubehör, möchte mich aber anderweitig umsehen da es meiner Meinung nach nicht das gelbe vom Ei ist und das Zubehör auch nicht die gewünschte Auswahl bietet.
Jetzt steh ich zwischen dem Calumet Genesis 300
und dem Quantuum R+ 300 Digital
nun habe ich hier aber auch einiges über Jinbei gelesen.

Könntet ihr mir bei der Kaufentscheidung helfen bzw mir sagen weswegen ihr euch für "eure" Marke entschieden habt
Für mich müssen sie sauber verarbeitet sein und gutes Zubehör+Auswahl bieten.
Natürlich sollte das Preis/Leistungsverhältnis stimmen.

Danke euch im Vorraus
 
Moin

Mir ging es ähnlich. Ich habe noch keine Erfahrung mit den Blitzen, kann also nur begründen, warum ich mich so entschieden habe.

Ich habe heute gerade das Bowens Gemini Classic 500C/500C Pulsar Set bekommen.

Warum ich mich dafür entschieden habe?
- Es ist sehr viel Zubehör dabei, das den Preis wieder etwas relativiert (SoBo, Tasche mit Rollen und Pulsar-Auslöser)
- In meinem Thread kam ein Argument das mich sehr stark beeinflußt hat. Sinngemäß: "Bei den Importen ist man von einem Händler abhängig, während man bei den Marken viel mehr Ansprechpartner/Service-Möglichkeiten hat". Es waren auch noch einige andere Argumente, die mich letztendlich zu Bowens gebracht hatten
- Ich habe es heute nicht bereut, das ganze Set war in sehr kurzer Zeit aufgebaut und auch die SoBo ließ sich mit der englischen Anleitung sehr leicht aufbauen. Auch die Haptik hat mich nicht enttäuscht. Das ganze Set macht einen soliden Eindruck.
- Der Widerverkaufswert ist höher, falls ich das Zeugs doch nicht nutze wie ich mir das Vorstelle. Auch das relativiert den Preis wieder, weil der Verlust geringer sein wird.
- Ich habe einige ebay Auktionen beobachtet. Die Sets gingen meist für 50-60% unter Neupreis weg und nach 1-2 Wochen bekam ich dann eine Mail, dass der Verkäufer den Artikel wieder eingestellt hat. Warum das so ist, da soll sich jeder seine eigene Meinung bilden.

Frohe Weihnachten und viel Spaß bei der Entscheidung
mtrab
 
Mach mich nicht fertig, das gibts auch noch ;-)
Erst einmal danke für deine Ausführung.
Ein Set werde ich mir wohl nicht kaufen, die 180Di funktionieren noch und ich möchte langsam umsteigen.
Das heißt, ich werde mir einen weiteren Blitz zulegen, einen Striplight mit Grid, größere Softbox und einen Hintergrundreflektor und dann nach und nach die anderen entsorgen.
Klar gibt es Argumente für deutsche Produkte, aber wenn ich mir schon mal die Preise fürs Zubehör angucke finde ich es manchmal nicht gerechtfertigt.
Denke auch nicht das es so wahnsinnige Verarbeitungsunterschiede bei Softboxen gibt und als letztes glaube ich auch nicht das die alle hier fertigen lassen.
Wenn ich bei Quanuum auf der Seite gucke gefällt mir die Auswahl schon recht gut und das Preis/Leistungsverhältnis auch. Von Jinbei habe ich bis heute noch nie was gehört und die Calimet Genesis Serie kenne ich auch nicht wirklich.
Alles nicht so einfach :-/
 
Wenn Du dir die Sets anguckst, bekommst Du in der Regel das ganze Zubehör zum Preis von zwei Köpfen noch obendrauf. Ich weiß auch wie es Dir jetzt geht. Bei mir hat auch noch jemand Elinchrome ins rennen geschmissen. :D

Du mußt ja beim Zubehör nicht bei den originalen bleiben. Aber ich habe vorher gelesen, wie schwer es ist die SoBos aufzubauen und hatte die vor mir liegen und schon das schlimmste erwartet. Aber die war wirklich sehr einfach zusammenzubauen.

Ich habe eben meine Erfahrungen mit den günstigen Sachen aus gewissen Ländern gemacht (z.B. beim Hausbau). Und deswegen habe ich gegenüber der Technik eine andere Einstellung. Und bei meinem Set reden wir hier von max. € 100,- mehr, da kommt sowas für mich nicht mehr in Frage. Ich habe z.B. 25.000 Schrauben im Haus verschraubt und da stellt sich für mich gar nicht die Frage mit welcher Marke (ich hatte auch billige in der Hand, die sofort in die Ecke geflogen sind :D)- und ähnlich sehe ich das bei Blitzen. Denn mit billigen Akkuschraubern wäre ich heute noch nicht fertig :D
 
Mach mich nicht fertig, das gibts auch noch ;-)
Warte... es kommt noch mehr... ;)
Das heißt, ich werde mir einen weiteren Blitz zulegen, einen Striplight mit Grid, größere Softbox und einen Hintergrundreflektor und dann nach und nach die anderen entsorgen.
Du bist im Grunde also erst mal versorgt. Es gibt also keine Not, und Du brauchst nicht sofort etwas neues...

Aber wie sagt man so schön... Wer billig kauft, kauft zwei mal.
Denke auch nicht das es so wahnsinnige Verarbeitungsunterschiede bei Softboxen gibt und als letztes glaube ich auch nicht das die alle hier fertigen lassen.
Da möchte ich widersprechen. Ich bin selbst manchmal überrascht, wie groß die Unterschiede in der Qualität sein können. Allerdings hast Du Recht, Softboxen werden in der Regel nicht hier gefertigt.

An der Stelle nochmal: Aurora ist echt gut, kommt aus Korea, und fertigt auch für andere, große Marken.
Wenn ich bei Quanuum auf der Seite gucke gefällt mir die Auswahl schon recht gut und das Preis/Leistungsverhältnis auch. Von Jinbei habe ich bis heute noch nie was gehört und die Calimet Genesis Serie kenne ich auch nicht wirklich.
Ich kenne die Calumet Genesis Serie, habe noch ein paar davon herumstehen, aber ich traue mich nicht, sie an andere Leute zu verkaufen.

Preis/Leistungsverhältnis? Woran machst Du das fest? An der Verarbeitung der Geräte? An der Güte der verbauten Kondensatoren? An der Langlebigkeit? An der Benutzbarkeit? An der Ersatzteilversorgung? Am Service? An der Lichtqualität?

Nach der Genesis Erfahrung habe ich mir was richtiges gekauft, und fahre damit echt gut. Ich bin zufrieden, und will nichts anderes mehr. Schau Dich ruhig mal auf dem Gebrauchtmarkt um. Manchmal staunt man, wie preiswert man an ein wirklich professionelles System kommt.
 
Ok, 1:0 für dich, kann bei Preis/Leistung natürlich nur auf technische Daten und den Preis gucken, da ich noch kein Teil zu hause gehabt habe.

Leider habe ich mit dem Kauf nicht mehr lange Zeit denn ich "muss" meine Rechnung noch vor Neujahr haben.

Klar bin ich erst einmal versorgt, aber für die 180 Di geht mir das Zubehör aus, bzw das was ich gern haben möchte.

Also werde ich sie erst noch weiter benutzen und mir eben einen anderen Blitzkopf kaufen wo ich die Sachen dann auch für bekomme und dann langsam komplett umsteigen.

Aber trotzdem werde ich hier aus den ganzen Beiträgen nicht schlau.
Es sieht beinahe so aus, als ob es wirklich Geschmackssache ist ob ich jetzt zb. Quantuum oder Jinbei nehme
 
Leider habe ich mit dem Kauf nicht mehr lange Zeit denn ich "muss" meine Rechnung noch vor Neujahr haben.

Klar bin ich erst einmal versorgt, aber für die 180 Di geht mir das Zubehör aus, bzw das was ich gern haben möchte.
Wenn Du das sowieso von der Steuer absetzen und eventuell abschreiben willst...

Kauf doch einfach ein bisschen Zubehör für das System, dass Du irgendwann haben möchtest, und mach nicht direkt den nächsten faulen Kompromiss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten