• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualitätsverluste an Crop's?

ist die lichtstärke eines objektivs absolut anzusehen oder ist sie erst in kombination der verwendeten kamera, resp. des sensors aussagekräftig?
Das hängt davon ab, welche fotografischen Aspekte Du betrachtest. Was die Belichtung/Verschlusszeit angeht, ist sie zunächst einmal 'absolut' - hier bietet das Objektiv mit größerer Lichtstärke mehr Reserven. (Bei Themen wie Verwackelung kommt aber wieder der Abbildungsmaßstab und damit die Sensorgröße ins Spiel!)

Ebenso kann es bei der Schärfentiefe anders aussehen. Stellt man vergleichbare Bildausschnitte (Abbildunsgmaßstäbe) gegenüber, so benötigt man dafür am größeren Sensor eine längere Brennweite - dementsprechend fällt die Schärfentiefe geringer aus. Hier kann also eine kleinere Blende (Lichtstärke) ausreichend sein, um dieselbe 'Freistellwirkung' zu erzielen. In der Praxis gesteht man hier z.B. dem KB-Format ca. 1-2 Blendenstufen 'Vorteil' im Vergleich zum APS-C zu.

Gruß, Graukater
 
Bei der 5D kann man aber (theoretisch aufgrund der groesseren Sensorflaeche) die ISO um 2 Stufen hochsetzen, und erhaelt (theoretisch) das gleiche Rauschmass auf gleicher Ausgabegroesse.*

Der objektivste (:D) Vergleich der Objektivparameter ist mMn sowohl die Brennweite als auch die Lichtstaerke mit dem Cropfaktor zu multiplizieren, um equivalente Parameter zu erhalten. Somit verhaelt sich ein 20/1.7 wie ein 40/3.4 im Vergleich zum 24-70/2.8 an KB, um das vorangegangene Beispiel aufzugreifen.
Solange man mit der geringeren Schaerfentiefe der KB-Kombi leben kann, erlaubt es einem also laenger, freihand zu fotografieren (den IS mal aussen vor gelassen).

*) das "theoretisch" habe ich eingefuegt, da Unterschiede in der Sensortechnologie (z.B. Ausleserauschen, Fuellfaktor, Mikrolinseneffizienz,...) trotzdem zu einem Unterschiedlichen Rauschmass fuehren koennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten