Das hängt davon ab, welche fotografischen Aspekte Du betrachtest. Was die Belichtung/Verschlusszeit angeht, ist sie zunächst einmal 'absolut' - hier bietet das Objektiv mit größerer Lichtstärke mehr Reserven. (Bei Themen wie Verwackelung kommt aber wieder der Abbildungsmaßstab und damit die Sensorgröße ins Spiel!)ist die lichtstärke eines objektivs absolut anzusehen oder ist sie erst in kombination der verwendeten kamera, resp. des sensors aussagekräftig?
Ebenso kann es bei der Schärfentiefe anders aussehen. Stellt man vergleichbare Bildausschnitte (Abbildunsgmaßstäbe) gegenüber, so benötigt man dafür am größeren Sensor eine längere Brennweite - dementsprechend fällt die Schärfentiefe geringer aus. Hier kann also eine kleinere Blende (Lichtstärke) ausreichend sein, um dieselbe 'Freistellwirkung' zu erzielen. In der Praxis gesteht man hier z.B. dem KB-Format ca. 1-2 Blendenstufen 'Vorteil' im Vergleich zum APS-C zu.
Gruß, Graukater