Tasnal
Themenersteller
Tag zusammen,
ich mache mir zur Zeit Gedanken über das Abspeichern und Bearbeiten meiner Bilder und frage mich dabei folgendens:
Wenn ich eine RAW-Datei via Lightroom "entwickle" und anschließend als JPEG mit maximaler Qualität abspeichere, sollte die Bildqualität trotz JPEG-Kompression doch eigentlich ausreichend gut sein. Sprich: Der Qualitätsunterschied zwischen z.B. einer unkomprimierten PNG-Datei und dem 100%-JPEG sollte für das menschliche Auge eher vernachlässigbar sein (wobei ich hier schon mitbekommen habe, dass je nach Testbild schon sichtbare Unterschiede feststellbar sein sollen).
Wie sieht die ganze Sache jetzt aber aus, wenn ich das 100%-JPEG aus Lightroom mit Photoshop bearbeite und wieder als 100%-JPEG abspeichere ? Und dann womöglich die Datei später noch mal bearbeite und wieder als 100%-JPEG abspeichere.
Kann man Aussagen darüber machen in welchem Umfang die Qualität beim mehrfachen Abspeichern als 100%-JPEG (sichtbar) nachlässt ?
Grüße,
Tasnal
ich mache mir zur Zeit Gedanken über das Abspeichern und Bearbeiten meiner Bilder und frage mich dabei folgendens:
Wenn ich eine RAW-Datei via Lightroom "entwickle" und anschließend als JPEG mit maximaler Qualität abspeichere, sollte die Bildqualität trotz JPEG-Kompression doch eigentlich ausreichend gut sein. Sprich: Der Qualitätsunterschied zwischen z.B. einer unkomprimierten PNG-Datei und dem 100%-JPEG sollte für das menschliche Auge eher vernachlässigbar sein (wobei ich hier schon mitbekommen habe, dass je nach Testbild schon sichtbare Unterschiede feststellbar sein sollen).
Wie sieht die ganze Sache jetzt aber aus, wenn ich das 100%-JPEG aus Lightroom mit Photoshop bearbeite und wieder als 100%-JPEG abspeichere ? Und dann womöglich die Datei später noch mal bearbeite und wieder als 100%-JPEG abspeichere.
Kann man Aussagen darüber machen in welchem Umfang die Qualität beim mehrfachen Abspeichern als 100%-JPEG (sichtbar) nachlässt ?
Grüße,
Tasnal