• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualitätssteigerung zum Canon 18-55 mm IS

neuhaus1991

Themenersteller
Hallo,
schon seit längerem bin ich auf der Suche nach einem neuen Objektiv, dass mein 18-55mm KIT Objektiv ersetzen soll.
Bis jetzt nenne ich neben dem Besagten noch ein 10-22mm USM und das 70-300 IS USM mein Eigen. Meine Kamera ist eine 500D.
Das neue Objektiv sollte den bereich von 22-70mm gut abdecken können und auch von der Abbildungsleistung eine deutliche Besserung im Vergleich zum 18-55mm bieten da es als "Immer-Drauf" genutzt werden soll, preislich stelle ich mir etwas im Bereich um 600 Euro vor.

Aufgrund der Vielzahl an Objektiven, Herstellern und Testberichten weiß ich nicht so recht, welches Objektiv geeignet wäre und ob es sich auch bezahlen lässt.

Interessant finde ich u.a. das 28-135mm von Canon, aber diese Linse ist wohl von den Leistungen nicht unbedingt besser als das KIT-Objektiv.

Für jede Hilfe bedanke ich mich schon jetzt.
 
AW: Qualitätssteigerung zum Canon 18-55mm IS

vllt 24-105 L ?

ach sorry, hab dein preisbereich nicht gesehen, könnte gebraucht vllt knapp werden.

dann vllt ein Canon EF-S Zoomobjektiv - 15 mm - 85 mm - F/3.5-5.6
 
AW: Qualitätssteigerung zum Canon 18-55mm IS

Warum wackeln eigentlich bei der Frage nach einem "Immerdrauf" gleich alle mit dem 24-105 an (gerade bei einer Crop-Cam) ?


@TO
Canon EF-S 3,5-5,6/15-85 IS USM
Das liegt sowohl im von dir angegebenen Brennweitenbereich, als auch im Preislichen Rahmen.

Alternativ bleibt dir noch (als wirklich optische Verbesserung):
Tamron AF 2,8/17-50 XR DiII VC LD

Andere Objektive liegen entweder außerhalb deines Preislimits oder du ärgerst dich mit Fehlfokussierungen herum ;)


PS: Falls es dennoch unbedingt etwas mit nem roten Ring sein sollte (oder muss)....
Canon EF 4,0/17-40 L USM
Das dürfte sich Preislich auch noch im von dir angegebenen Rahmen bewegen (hat allerdings kein IS bzw. VC und ist mit dem kleinsten einsetzbaren Brennweitenbereich gesegnet....kann allerdings als einigstes später eventuell auch mal am VF genutzt werden).
 
AW: Qualitätssteigerung zum Canon 18-55mm IS

Da gibt es noch das Sigma 17-50/2,8 EX DC OS HSM für ca. 600€.
Das soll auch sehr gut sein. Man muss halt bei den "nicht Canon" Objektiven genau nach dem Fokus schauen, da gibts manchmal Probleme. Vor allem im Weitwinkelbereich.
 
AW: Qualitätssteigerung zum Canon 18-55mm IS

Eine Qualitätssteigerung zum 18-55 IS wird schwer, denn das is eigentlich sehr gut, gehört zu den besten Objektiven die man sich auf den Body schrauben kann, vor allem für den Preis. Wenn man mit der geringen Lichtstärke leben kann. Besser sind eigentlich nur noch FBs. Wenn man eine Gurke hat sieht das natürlich anders aus.
 
AW: Qualitätssteigerung zum Canon 18-55mm IS

Eine Qualitätssteigerung zum 18-55 IS wird schwer, denn das is eigentlich sehr gut, gehört zu den besten Objektiven die man sich auf den Body schrauben kann
:ugly: sehr guter Witz :top:
Oder verwechselst das hier mit dem 17-55 2,8 is Usm?

Also (Gebrauchtpreise):
Tamron 17-50 2.8 (ca.230€)
Canon 17-55 2.8 (ca.550€)
Tamron 28-75 2.8 (ca.230€)
canon 24-105 4.0L (ca. 700€)

Würd ich mir genauer anschauen und eins von kaufen. Das Tamron 17-50 steht in Sachen Bildqualität dem Canon 17-55 nicht oder nur minimal hinterher. Das Canon hat aber USM und IS (die IS Variante des Tamrons soll in der Bildqualität schlechter sein und Probleme mit den seitlichen Autofokuspunkten haben)
 
AW: Qualitätssteigerung zum Canon 18-55mm IS

:ugly: sehr guter Witz :top:
Oder verwechselst das hier mit dem 17-55 2,8 is Usm?
Kann er durchaus ernst gemeint haben. Ich hatte vor dem Tamron 17-50 2,8 (non-VC) selbst das 18-55 IS und abbildungstechnisch kann ich da keine sichtbare Verbesserung feststellen - eher nervt es mich, dass DPP nicht mehr die Korrekturdaten per Häkchen anklicken bereitstellt, sondern man jedes Mal neu die Regler verstellen muss. Aber die Lichtstärke und die nicht drehende Frontlinse sowie die solidere Bauweise sind es mir wert. :top:

EDIT: Um auf die Frage des TO einzugehen: Wenn es dir tatsächlich nur auf bessere Abbildungsleistung in dem genannten Bereich ankommt, dann schau dir das schon genannte 15-85 IS an - es soll sehr gute Werte liefern, die jedoch auch nur knapp über denen des 18-55 IS liegen. :p
Wenn dir mehr Lichtstärke und schnellerer Fokus doch wichtig sein sollten, dann kannst du dir mal Bilder, die mit dem Sigma 17-70 2,8-4,0 OS HSM gemacht wurden, ansehen. Die Abbildungsqualität wird jedoch höchstens ähnlich gut sein wie bei deinem 18-55er.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Qualitätssteigerung zum Canon 18-55mm IS

Das 18-55 IS hält locker mit dem 17-55 IS mit, übertrifft es teilweise sogar.

Eine in diesem Forum gewagte Aussage :D;).
So etwas wollen die Besitzer des 17-55ers wohl nicht hören bzw. beharren darauf, daß es ein quentchen besser (wo und wie auch immer) ist (genauso im Vergleich zum 17-50).

Den Unterschied (bei gurkenfreiheit) zwischen dem 18-55, dem 17-55 und dem 17-50 werden wohl die allerwenigsten wirklich feststellen können.
Sie bewegen sich alle auf sehr gutem Niveau.

Einzig an der Verarbeitung bzw. der Haptik lassen sich deutliche Unterschiede festmachen.
Dazu zählt meiner Meinung nach auch eben der Vorteil der feststehenden Frontlinse(glas) und die Lichtstärke bei offenblende gegenüber dem 18-55er Kit ;).
 
AW: Qualitätssteigerung zum Canon 18-55mm IS

Das 18-55 IS hat Profiqualität und ich sehe in deinem Objektivpark keinen Anlass zu einer Veränderung.
 
AW: Qualitätssteigerung zum Canon 18-55mm IS

Der Unterschied is auch die Lichtstärke. Es is deutlich schwieriger ein durchgehendes 2,8er Zoom zu bauen das auch noch bei Offenblende scharf sein soll als ein 3,5-5,6er.
 
AW: Qualitätssteigerung zum Canon 18-55mm IS

So etwas wollen die Besitzer des 17-55ers wohl nicht hören bzw. beharren darauf, daß es ein quentchen besser (wo und wie auch immer) ist (genauso im Vergleich zum 17-50).

Den Unterschied (bei gurkenfreiheit) zwischen dem 18-55, dem 17-55 und dem 17-50 werden wohl die allerwenigsten wirklich feststellen können.
Sie bewegen sich alle auf sehr gutem Niveau.

Naja, das 18-55IS ist halt bei f/2,8 unheimlich schlecht :evil::ugly: Aber optisch ist es schon ein sehr gutes Objektiv! Da der TO nur nach der Bildqualität gefragt hat, sollte er bei dem EF-S 18-55IS bleiben...... Wenn natürlich der Wunsch nach einem USM-Antrieb oder nach einer größeren Blende ebenfalls da ist, sollte der TO dies auch mitteilen...

Wenn ich mir den Eröffnungpost nochmal durchlese, könnte der TO ein Objektiv zw. 22-70mm suchen. Da bleiben nicht viele Empfehlungen - EF-S 17-85 IS, EF-S 15-85 IS, Sigma 17-70 OS. Aber vielleicht reicht dem TO ja doch 24mm und somit kommt das EF24-105L wieder ins Spiel. Oder ein Tamron 28-75, welches zwar nicht ganz in die geforderte Brennweite passt, optisch aber auch sehr gut ist.... Ansonsten kann der TO hier sich ein (paar) Objektiv(e) raussuchen und konkreter fragen..... :)
 
AW: Qualitätssteigerung zum Canon 18-55mm IS

Da is kein Witz, ich hatte so ein sehr gutes Canon 18-55 IS. Guck mal hier :
Glück gehabt.
Ich hatte (privat und dienstlich) vier Stück in der Hand, wovon nur eines wirklich gut war. Und wirklich gut auch nur im Nahbereich; in der Ferne (> 20m) sieht es selbst gegen mein Uralt 28-135 nicht besonders toll aus.
Ich will das Teil wirklich nicht schlecht machen, aber so massive Qualitätsschwankungen habe ich noch bei keinem anderen Objektiv gesehen.
 
AW: Qualitätssteigerung zum Canon 18-55mm IS

Ich kann mich einigen Vorrednern (-schreibern) anschließen. Gebrauchtes 17-55 2.8er und neues 24-105 4er kann ich bedenkenlos empfehlen. Ersteres nutze ich bei Dämmerlicht häufiger, das zweite ist wegen der großen Zoombereich tagsüber im Einsatz (aber auch abends gut zu gebrauchen). Beide sollten gebraucht oder per Glücksgriff beim Ersteigern im preislichen Rahmen liegen (nur nicht zusammen).
 
AW: Qualitätssteigerung zum Canon 18-55mm IS

Da gibt es noch das Sigma 17-50/2,8 EX DC OS HSM für ca. 600€.
Das soll auch sehr gut sein. Man muss halt bei den "nicht Canon" Objektiven genau nach dem Fokus schauen, da gibts manchmal Probleme. Vor allem im Weitwinkelbereich.

Habs und bin seeehr zufrieden.
Die Canon Pendants sind im P/L definitiv nicht besser.
 
AW: Qualitätssteigerung zum Canon 18-55mm IS

Gebrauchtes 17-55 2.8er und neues 24-105 4er kann ich bedenkenlos empfehlen.

Das 17-55 2.8 hatte ich an ner 1000d, 2.8 super, Brennweitenbereich super, IS super, aber es ist und bleibt ein Plastikbecher! Wirklich, als ich es zum ersten Mal aus der Verpackung nahm, ich dachte, ich müsse es in Samt kleiden, damit es nicht zerbricht!:eek:
 
AW: Qualitätssteigerung zum Canon 18-55mm IS

Das 17-55 2.8 hatte ich an ner 1000d, 2.8 super, Brennweitenbereich super, IS super, aber es ist und bleibt ein Plastikbecher! Wirklich, als ich es zum ersten Mal aus der Verpackung nahm, ich dachte, ich müsse es in Samt kleiden, damit es nicht zerbricht!:eek:

Ich glaub du verwechselst da ein wenig was. Das 17-55 ist aus Kunststoff,aber man muss keine Angst haben das es zerbricht. Es gehört von der Verarbeitung zur Oberen Liga. Also entweder du meinst das 18-55 oder du hast dir ein Plagiat geholt :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten