• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualitätsprobleme bei alten Tamron 28-75/2.8 Objektiven

Armored

Themenersteller
Hallo,

Ich denke über einen Wiedereinstieg ins DSLR Fotografie als Hobby nach... Da ich vor einige Jahre ein Tamron 28-75/2.8 auf meinen Canon 10D hatte und ich damit eigentlich ganz zufrieden war, möchte ich es mir wieder beschaffen.

Nun, ich kann mich erinnern dass es damals im 2007-2008 es noch "üblich" war Probleme wie Front Fokus, Dezentrierung, usw. mit diesem Objektiv zu haben und man ein Portion Glück und/oder Ausdauer beim Kauf brauchte. Ich meine mich aber auch zu erinnern dass es ein paar Jahre später Tamron die Problem wohl im Griff bekommen hat und neuere Objektive wieder OK waren.

Kann sich eine von euch daran erinnern? Wie kann man diese neuere Charge von den alten unterscheiden (z.B. durch die Seriennummer)?

Ich danke Euch vielmals!

Gruß,
Cristian
 
Man sagt dem Objektiv nach, das die Versionen die in Japan produziert wurden eine bessere Qualität haben, ob das stimmt weiss ich aber nicht.
 
Ich habe hier im Forum vor 2 Jahren ein gebrauchtes, aber erst 2 oder 3 Monate junges Tamron erworben und kann mich nicht beschweren.
Natürlich gibt es Objektive, die noch schärfer, schneller, etc. sind, aber mir hat es gereicht. Vor allem, da es sehr günstig war.
 
Nun, ich kann mich erinnern dass es damals im 2007-2008 es noch "üblich" war Probleme wie Front Fokus, Dezentrierung, usw. mit diesem Objektiv zu haben und man ein Portion Glück und/oder Ausdauer beim Kauf brauchte. Ich meine mich aber auch zu erinnern dass es ein paar Jahre später Tamron die Problem wohl im Griff bekommen hat und neuere Objektive wieder OK waren.

Meines Wissens und an einem Beispiel auch erlebt, war das schon früher nämlich 2005/2006.
 
Ich hatte das Problem früher auch mal mit dem 28-75, am langen ende war der Fokus perfekt, je kürzer die Brennweite je mehr hat sich der Fokus verschoben, bei 28mm waren es mehrere cm auf ca. 1 meter abstand. Aber einen Fehlfokus kann bei jedem Objektiv vorkommen. Ich habs damals direkt beim Tamronservice reklamiert (der Händler hatte in dem moment keins mehr auf Lager) und 3 Tage später kam ein neues mit der Post, das gut war und mich ein paar Jahre zuverlässig begleitet hat.
 
Wenn es wieder eine APS-C kamera werden soll, kannst du dir ja auch mal das Tamron 17-50 2.8, anschauen der Brennweiten ist allgemein für APS-C "flexibler".
 
Hallo,

Vielen Dank für die Zahlreiche Antworten!

Da ich den Glas gebraucht kaufen will, kommt wohl eine kostenlose Nachjustierung kaum in Frage... Oder lege ich da falsch? Wenn es mit kosten verbunden ist dann frisst es wohl der unterschied zu eine neue Linse vollständig auf. Daher wäre es mir wichtig so weit es geht, die Risiken eine Flasche zu kaufen zu minimieren.

Es wird auf ein 20/30/40/50D kommen, daher APS-C. Allerdings, sind mir die 50mm auf einem 17-50/2.8 meist zu kurz.

Ich gehe davon mal aus das anhand der Seriennummer das Alter einigermaßen einrahmen lässt. Könntet Ihr mir vielleicht die ersten 2-3 Ziffern auf eurem guten Tamrons nennen. Wenn es mal nicht zu viel gefragt ist! :)

Danke nochmal an alle!
 
Ich habe ein recht altes 28-75 welches noch immer sehr gute Qualität
abliefert.

Einzig ein Kuriosum gab es mal mit meiner 40D. Mit dieser Kombi gab es nur
die halbe Serienbildgeschwindigkeit als hätte man diese an der Kamera
eingestellt. An der 30D (hatte ich vor der 40D) und an der 7D läuft es aber
ohne dieses Problem.

Gruß Andi
 
Also ich habe mein 28-75/ 2,8 jetzt seit 2005 durchgehend (in Dt. gekauft).
Es hat Kameras wie 350D, 40D, 1D Mk II, 7D, 500D und 1D Mk IV gesehen inzwischen und an keiner Cam Zicken gemacht.

Immer alles problemlos.

Wo ist das Problem? Kaufen, ausprobieren, zur Not wieder verkaufen ... monetäres Risiko gleich Null, kostet höchstens Zeit.

(Und wer allzu pingelig ist, der hat eh meist im Leben soviel Glück, dass er ein schlechtes Objektiv erwischt, egal ob er aus der
-alten Serie mit viell. 5% Fehlerquote
-oder der neuen Serie mit 0,8% Fehlerqoute eines kauft ...:D Du trickst das Leben eben nicht aus)
 
Hallo,

das Objektiv wurde sowohl in Japan als auch in China gefertigt. Die Japan-Fertigung soll "lt. Berichten" die bessere Variante sein. Ich hatte bisher 2x die Japan-Variante, mit beiden Exemplaren sehr zufrieden, jeweils an 10d, 1d + 1dII..
 
Ich habe vor ein paar Monaten ein Top erhaltenes Tamron 28-75 2.8 (Version A09 aus Japan) für 60€ über kleinanzeigen bekommen. Habe nicht viel erwartet, bin aber positiv überrascht. Es ist bildet extrem scharf ab und hat ein sehr weiches Bokeh. Ich hab es seit dem ich es besitze meinem sigma 17-50 2.8 vorgezogen. Im Vergleich zu meinem neuen Tamron 70-200 finde ich sind beide bezüglich der Schärfe gleich auf.

Das Tamron 28-75 würde ich immer wieder kaufen und kann es nur empfehlen (wie gesagt, Japan Version)

Mfg
 
Ich hatte die Linse mal. Es war dezentriert (Unschärfe auf einer Seite). Die Frontlinse ist ziemlich weich, da gibt es gebraucht öfters mal welche mit deutlichen Kratzern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten