• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Qualitätsproblem beim neuen Sigma 17-70 Contemporary soll irgendwann behoben werden

kapputsparen... :mad:
 
Abgesehen davon das ich zum erwähnten Objektiv nichts sagen kann,
kann ich diese Aussage -allgemein- definitiv NICHT bestätigen!:rolleyes:

Zudem es -wenn- dann im Prinzip, mMn ALLE Fremdhersteller betrifft,
(ich z.B. habe mehr Probleme mit Tammis), was evtl. auch daran liegen könnte
das Pentax vielleicht nicht die komplett nötigen Daten offenlegt und
die Fremdhersteller so eine Art "reverse engineering" betreiben müssen...:confused::rolleyes:

Zudem es doch auch löblich ist wenn man an den Problemen arbeitet!:)

Ich meine mich zu erinnern, dass Sigma weniger Daten von Pentax bekommt, da sie keine Abgaben für die Patente zahlen? Kann aber auch falsch sein.

Immerhin gesteht Sigma beim 17-70 das Problem ein und arbeitet offiziell an einer Lösung, das find ich gut.. Da hat Pentax sich mit dem SDM nicht so gut geschlagen. Ich gehe aber davon aus, dass eine neue Version wirklich rausgekommen ist.. Immens weniger Meldungen / Beiträge über ausfallenden SDM (da es ein eigener Motor ist, wirds bei jedem SDM Objektiv wohl mal passieren, genau wie bei usd, hsm und co) + oft per offizieller Servicestelle bestätigt ;)

Marketing auf Bild Niveau würd ich das nicht nennen. Der Satz ist zwar etwas provokant geschrieben, allerdings ist er nicht unwahr.
Natürlich gibt es sehr gute Sigma Objektive ohne wirkliche Probleme (was auch durch den von Veganer zitierten Satz nicht bestritten wird), andererseits gibts dann auch das genaue Gegenteil mit massiven Problemen wie Fokussprünge (blenden- / entfernungsabhängig -> nicht 100% justierbar!), hohe Serienstreuung beim Fokus, Probleme mit dem IS (wie beim 17-70), Donut Bokeh, usw.
Da es sich nicht nur auf 1 Objektiv bezieht würde ich dann ebenfalls von weit verbreitet sprechen.
Hat man Glück und bekommt eine gute Version, hat man aber meist ein wirklich gutes Objektiv.
 
Ich meine mich zu erinnern, dass Sigma weniger Daten von Pentax bekommt, da sie keine Abgaben für die Patente zahlen? Kann aber auch falsch sein.

Immerhin gesteht Sigma beim 17-70 das Problem ein und arbeitet offiziell an einer Lösung, das find ich gut... Beiträge über ausfallenden SDM (da es ein eigener Motor ist, wirds bei jedem SDM Objektiv wohl mal passieren, genau wie bei usd, hsm und co) + oft per offizieller Servicestelle bestätigt ;)

...
Da es sich nicht nur auf 1 Objektiv bezieht würde ich dann ebenfalls von weit verbreitet sprechen.
Hat man Glück und bekommt eine gute Version, hat man aber meist ein wirklich gutes Objektiv.

Ich meine bei Tamron ist es ähnlich, ob es da um Zahlungen bezüglich irgendwelcher "Lizenzrechte" oder sowas geht weiß ich nicht,
daher habe ich auch versucht es möglichst neutral zu formulieren...:o

Zudem ich ja auch schrieb das es löblich ist das Sigma daran arbeitet!:top:

Und das Pentax selbst Probleme hat (wie z.B: "der alte" SDM) ist ja auch nix neues...

Ich wollte es lediglich NICHT als Verallgemeinerung auf ALLE Sigma Objektive stehen lassen,
es gibt genug gegenteilige "Beweise"/Objektive seitens der Fremdhersteller, zu dem es WENN dann mMn Tamron z.B. genau so betrifft;)

Aber ich denke wir meinen schon das Gleiche:angel:?

Und ganz Unrecht hat Veganer mit seiner Aussage auch nicht... imho!:rolleyes::evil:

-Nurmeincent!-


VG kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Tamron ist ebenfalls bei manchen Objektiven betroffen und nicht alle Sigma / Tamron Objektive haben Qualitätsmängel, das ist richtig.

Hier gings aber nicht um Tamron, daher hab ich nur was zu Sigma geschrieben ;)

'Massiv und weitverbreitet' ist relativ. Auf jedes Objektiv von Sigma bezogen sicher nicht richtig, allerdings im allgemeinen schon (gibt halt viele, die unter Qualitätsmengeln leiden).
Fängt ja schon damit an, dass die meisten Fremdhersteller eine deutlich höhere Serienstreuung beim Fokus haben.
Dazu dann noch (wie bereits geschrieben) die Fokussprünge und andere Probleme, die es beim Originalhersteller fast nie gibt.
 
Hab das Update über das Dock eingespielt.

Man bekommt zur neuen Firmware auch ein Update Info in deutsch:
Firmware-Update | SIGMA Optimization Pro
[ Contemporary | 17-70mm F2.8-4 DC MACRO HSM | 013 | Für PENTAX K Anschluss ]

-

Firmware Version 1.01



Behebt das Phänomen, dass der Grad der Bildunschärfe zunimmt, wenn das bildstabilisierende System im Kameragehäuse aktiviert ist.

Ich habe extra vor und nach dem Update ein paar Bilder @70mm gemacht. Einmal Naheinstellgrenze, einmal ca. 1m und einmal auf Unendlich fokussiert...

Dann mit exiftool die Bildinfos mal vergleichen, siehe: http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=107004

Naheinstell Grenze - Vorher:
Code:
SR Focal Length                 : 46 mm
Subject Distance Range          : Macro
Focal Length                    : 53.0 mm (35 mm equivalent: 79.0 mm)
Hyperfocal Distance             : 34.84 m

Naheinstell Grenze - Hinterher:
Code:
SR Focal Length                 : 63 mm
Subject Distance Range          : Macro
Focal Length                    : 70.0 mm (35 mm equivalent: 105.0 mm)
Hyperfocal Distance             : 61.16 m


1m - Vorher:
Code:
SR Focal Length                 : 47 mm
Subject Distance Range          : Close
Focal Length                    : 53.0 mm (35 mm equivalent: 79.0 mm)
Hyperfocal Distance             : 34.84 m

1m - Hinterher:
Code:
SR Focal Length                 : 64 mm
Subject Distance Range          : Close
Focal Length                    : 70.0 mm (35 mm equivalent: 105.0 mm)
Hyperfocal Distance             : 61.16 m


Unendlich - Vorher:
Code:
SR Focal Length                 : 53 mm
Subject Distance Range          : Distant
Focal Length                    : 53.0 mm (35 mm equivalent: 79.0 mm)
Hyperfocal Distance             : 34.84 m

Unendlich - Hinterher:
Code:
SR Focal Length                 : 70 mm
Subject Distance Range          : Distant
Focal Length                    : 70.0 mm (35 mm equivalent: 105.0 mm)
Hyperfocal Distance             : 61.16 m


Sieht doch ganz gut aus. Oder?
Somit baut das Zoom in Nahbereich an Brennweite ab. Wenn die Daten richtig sind, dann sind es dann also 63mm
 
Komisch, aber meine Exemplar zeigt dieses Verhalten nicht.
Auch an der Nahgrenze werden mit Exiftools 63 mm angezeigt. :confused:
Ich finde das ja toll, aber woher kommen die unterschiedlichen Werte?
Mein Objektiv dürfte gut ein Jahr alt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten