Hallo!
Ich beantworte deine Frage einmal hier, aber vielleicht kann der Moderator das dann in einen eigenen Thread stellen...
Erzähl mal mehr über das Voigtländer Nokton.
War bei mir eigentlich ein "Frustkauf" nachdem mir zwei werksüberprüfte Noctilux 1/50 auch nicht wirklich behagt haben.
Ich verwende es bei zwei Blenden:
1.4 wenn das Licht knapp wird und das Gepäck leicht bleiben soll, und 5.6 wenn dann noch ausreichend Licht für 1/125 sek Belichtung da ist. Ansonsten ist das 2/35 ZM Biogon sicher die sinnvollere Auswahl.
Dazu muß ich bemerken, daß ich wirklich unverschämtes Glück (und einen ehrlichen Verkäufer) hatte, weil aufgrund von Serienstreuung auch etwas unpassendere Exemplare am Markt sein dürften (meist dezentriert) und in so einem Fall nur solange ausgetauscht wird, bis der Kunde zufrieden ist oder genervt aufgibt und es wieder verkauft.
Ich hatte vor, wenn überhaupt, dann eine M9 anzuschaffen,
Obwohl ich das Nokton schon zu M8 Zeiten gekauft habe, verwende ich es doch mehr auf der M9.
aber möglicherweise ergibt sich eine M8 Gelegenheit.
Kauf dir diejenige M, die du dir ohne hängen und würgen leisten kannst und kalkuliere immer (auch gebrauchte) M-Objektive mit ein - oder laß es einen schönen Traum bleiben.
Das Nokton wäre eine sehr gute Brennweite und was ich bislang auf Flickr finde, sieht ziemlich gut aus.
Du wirst immer den Krampf mit den Sucherrahmen haben!
Meiner Erfahrung nach an der M8 mehr als an der M9 (da ist es praktisch ein 50er mit Reserven am Rand - aber nur ab Blende 5.6)
Und bezahlbar ist es auch.
Wenn das dein Problem ist, kann du zwar an eine M Denken, solltest dir aber den Kauf sehr, sehr gut überlegen. Das Objektiv macht das Bild, nicht die Objektivhalterung (aka Kamera).
Als achtes oder zwölftes Objektiv spricht nichts dagegen, als Erstausstattung würde ich zur Frustvermeidung (weil, wer hat schon immer Glück) eher an ein gebrauchtes Leica M-Objektiv (plus Werksservice) denken.