• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualitätseinschätzung der Zeiss ZM objektive für Leica m8

Spaß an Perfektion kostet seinen Preis. Dass ich dafür anfällig bin, weiß ich nun leider, deswegen spare ich mir die "Übergangslösungen" und hamster mir direkt meine Traumlösung zusammen :)
 
Ich habs am anfang auch mit Zeiss oder Voigtländer probiert, aber die Bildwirkung gefällt mir bei meinen Summariten einfach besser, ausserdem sind sie kleiner und leichter und der Wertverlusst ist auch geringer.

Nun stehe ich auf der Warteliste für ein 50er Lux, denn dieses gebraucht zu kaufen macht irgendwie auch keinen Sinn. Dabei wollte ich doch nie soviel Asche ausgeben. :D
 
Ich habs am anfang auch mit Zeiss oder Voigtländer probiert, aber die Bildwirkung gefällt mir bei meinen Summariten einfach besser, ausserdem sind sie kleiner und leichter und der Wertverlusst ist auch geringer.

Es hängt sehr stark vom jeweiligen Objektiv ab.

Ich finde z.B. das Zeiss Planar dem Summicron ebenbürtig und bei Flare besser. Es gibt Situationen, da ist das Summicron so richtig schlecht bei Gegenlicht. Die aktuelle eingebaute Geli ist diesbezüglich außerdem auch noch einen Ticken weniger effektiv als die Aufsteckgeli der alten Summicrone bzw. des Zeiss.

Bei f1.4/f1.5 gebe ich den Vorzug allerdings klar dem Leica. Das Summilux ist wohl der Zenith der 50er Linsen und das Zeiss Sonar hat ja einige "Features", von denen man wissen muß... Focusshift ist eines davon


Bei der Fertigungsqualität schenken sich Zeiss und Leica nicht allzuviel. Weiter oben wird von klapprigen Zeiss Linsen gesprochen - das ist ganz einfach nicht wahr. Leica ist halt Handarbeit und man kann davon ausgehen, daß jede Linse perfekt ist. Ansonsten steht der Name des Fertigungsmitarbeiters in den mitgelieferten Unterlagen, bei dem man sich dann höchstpersönlich beschweren kann.

Auch die billigen Voigtländer sind in Sachen Fertigungsqualität immer noch besser als die Mehrheit der Canon, Nikon, Pentax, Sonylinsen da draußen. Voigtländer sind auch deshalb interessant, weil sie durchaus alternativlose Exemplare produzieren... z.B. f1.2 bei 35mm gibts halt weder von Leica noch von Zeiss
 
Ohne näher auf die Gründe einzugehen, das Nokton 1.4/40 solltest du auch in Erwägung ziehen. Es spiegelt den 50er Rahmen ein der dir etwas mehr Freiraum zeigt und gegenüber dem 2/35 hast du mehr Licht.

Erzähl mal mehr über das Voigtländer Nokton. Ich hatte vor, wenn überhaupt, dann eine M9 anzuschaffen, aber möglicherweise ergibt sich eine M8 Gelegenheit. Das Nokton wäre eine sehr gute Brennweite und was ich bislang auf Flickr finde, sieht ziemlich gut aus. Und bezahlbar ist es auch. Deine Meinung?
 
Hallo!
Ich beantworte deine Frage einmal hier, aber vielleicht kann der Moderator das dann in einen eigenen Thread stellen...
Erzähl mal mehr über das Voigtländer Nokton.
War bei mir eigentlich ein "Frustkauf" nachdem mir zwei werksüberprüfte Noctilux 1/50 auch nicht wirklich behagt haben.
Ich verwende es bei zwei Blenden:
1.4 wenn das Licht knapp wird und das Gepäck leicht bleiben soll, und 5.6 wenn dann noch ausreichend Licht für 1/125 sek Belichtung da ist. Ansonsten ist das 2/35 ZM Biogon sicher die sinnvollere Auswahl.
Dazu muß ich bemerken, daß ich wirklich unverschämtes Glück (und einen ehrlichen Verkäufer) hatte, weil aufgrund von Serienstreuung auch etwas unpassendere Exemplare am Markt sein dürften (meist dezentriert) und in so einem Fall nur solange ausgetauscht wird, bis der Kunde zufrieden ist oder genervt aufgibt und es wieder verkauft.
Ich hatte vor, wenn überhaupt, dann eine M9 anzuschaffen,
Obwohl ich das Nokton schon zu M8 Zeiten gekauft habe, verwende ich es doch mehr auf der M9.
aber möglicherweise ergibt sich eine M8 Gelegenheit.
Kauf dir diejenige M, die du dir ohne hängen und würgen leisten kannst und kalkuliere immer (auch gebrauchte) M-Objektive mit ein - oder laß es einen schönen Traum bleiben.
Das Nokton wäre eine sehr gute Brennweite und was ich bislang auf Flickr finde, sieht ziemlich gut aus.
Du wirst immer den Krampf mit den Sucherrahmen haben!
Meiner Erfahrung nach an der M8 mehr als an der M9 (da ist es praktisch ein 50er mit Reserven am Rand - aber nur ab Blende 5.6)
Und bezahlbar ist es auch.
Wenn das dein Problem ist, kann du zwar an eine M Denken, solltest dir aber den Kauf sehr, sehr gut überlegen. Das Objektiv macht das Bild, nicht die Objektivhalterung (aka Kamera).
Als achtes oder zwölftes Objektiv spricht nichts dagegen, als Erstausstattung würde ich zur Frustvermeidung (weil, wer hat schon immer Glück) eher an ein gebrauchtes Leica M-Objektiv (plus Werksservice) denken.
 
Ok, danke! Nein, das ist dann kein Weg. Mein Ideal ist eine M9 mit einem Summilux 50/1.4 asph. Da ich eine PEN E-PL1 mit 20/1.7 (und adaptierbaren Pentax K-Linsen) sowie eine X100 neben meiner 5D habe, wäre M8 + Nokton die dritte Alternative des mehr oder weniger gleichen mit dem Alleinstellungsmerkmal der rein manuellen Fokussierung, um die es mir allerdings massiv geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten