• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualitätseinbußen im DX-Modus ....

Tamron und Sigma bauen seit vielen Jahren 28-300 für KB, auch schon zu analogen Zeiten. Das altuelle von Tamron soll sogar relativ gut sein. Und es wiegt keineswegs 1,5kg, sondern nur 540g. Das passt nur leider (noch?) nicht auf Pentax.

Ok da hast du recht. Das Tamron kannte ich ehrlich gesagt noch nicht.
Ob es sinn macht, solch ein Glas vor eine K1, 810, 6d... zu schrauben ist eine andere Frage. Das ist Ansichtssache.
 
Danke für Eure zahlreichen Antworten ..:)
Es geht mir letztendlich nur darum, da es außer dem sehr langem u. teuren 70-200 mm (noch) kein "Reiseobjektiv" angeboten wird.

Das Sigma 70-300 ist an KB gut nutzbar und hinsichtlich Größe und Gewicht als Reisezoom geeignet. Manchmal gibt es noch ein altes DG OS zu kaufen, das ist angeblich das beste aller Versionen.
Das DFA 28-105 ist ein extrem gutes Objektiv. Mit diesen 2 bin ich meistens unterwegs.
 
Ob es sinn macht, solch ein Glas vor eine K1, 810, 6d... zu schrauben ist eine andere Frage. Das ist Ansichtssache.
Vorher würde ich mich fragen, ob es sinnvoll ist, die Entscheidung für ein KB-System an einem 28-300 festzumachen. Wenn man das tut, wird man vermutlich ein solches Objektiv auch häufig nutzen. Und dann stellt sich berechtigterweise dein Frage. Und die Antwort darauf ist ein klares NEIN! Es ist sicher nicht verkehrt, so etwas zu besitzen und in bestimmten Situationen einzusetzen, aber bei einem 28-300 "Immerdrauf" wäre jede KB-Kamera Perlen vor die Säue....
 
Es ist sicher nicht verkehrt, so etwas zu besitzen und in bestimmten Situationen einzusetzen, aber bei einem 28-300 "Immerdrauf" wäre jede KB-Kamera Perlen vor die Säue....

Für ein Zoom mit dem Brennweitenbereich ist das 28-300 von Tamron wirklich gut. Dennoch im Vergleich zu Festbrennweiten oder einem moderaten, hochwertigen Zoom kein Vergleich, und zwar bereits an APS-C. Ich will gar nicht wissen, wie das erst an KB aussieht, denn da kommt ja nur noch mehr Rand hinzu. Aber gut, soll jeder machen, wie er will.
 
Vorher würde ich mich fragen, ob es sinnvoll ist, die Entscheidung für ein KB-System an einem 28-300 festzumachen. Wenn man das tut, wird man vermutlich ein solches Objektiv auch häufig nutzen. Und dann stellt sich berechtigterweise dein Frage. Und die Antwort darauf ist ein klares NEIN! Es ist sicher nicht verkehrt, so etwas zu besitzen und in bestimmten Situationen einzusetzen, aber bei einem 28-300 "Immerdrauf" wäre jede KB-Kamera Perlen vor die Säue....

Du bringst es auf den Punkt. Dem ist nichts hinzuzufügen!
 
Wenn man das tut, wird man vermutlich ein solches Objektiv auch häufig nutzen.

Wenn man (sehr) häufig verreist (ich tue das), wird man das Objektiv eben auch häufig nutzen. Na und? Man muss doch nicht für Reisen auch noch gleich eine andere Kamera besitzen, und man kann sogar auf Reisen weitere Objektive dabeihaben und bei Bedarf nutzen, zuhause sowieso, und muss dann nicht auf die weiteren Vorzüge seiner Kamera verzichten.
 
Ich bin da (als Vielreisender) eben anderer Meinung. Ich bekenne mich der Nutzung eines Suppenhuhns schuldig, aber ganz ehrlich: hätte es das Ding nicht gegeben oder wäre es teurer gewesen, mein Leben wäre in den gleichen Bahnen verlaufen. Wenn Wohl oder Wehe daran hängt, finde ich das - entschuldigung - ein wenig.... seltsam.
 
Unter einem Reisezoom schwebt mir zb. das "Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM | Contemporary" vor.

Ich finde diese Diskussion über "Qualitätseinbußen" schwachsinnig. Einerseits eine K-1 und dann über "Qualität" lamentieren weil man ein 18-200 3,5-6,3 ranschrauben will:(
So ein Suppenhuhn ist an egal welcher Kamera, egal welchen Formats immer nur eine Kompromisslösung und wird das immer sein !
Um ganz ehrlich zu sein ist es sogar Perlen für die Säue, wenn man so eine Reisetüte dranschraubt und Zweifel an der Qualität der Kamera anmeldet.
 
Seit ich die K-1 habe, sehe ich das alles nicht mehr so eng.

Man kann auch an der Kamera Freude haben, am großen Sucher zum Beispiel und daran, dass im APS-Modus Sport viel leichter zu fotografieren ist, weil ich über den Formatrand hinausblicken kann, weil der AF saugut ist, weil, weil, weil.
Und man kann sich trotzdem ein Objektiv mitnehmen, das - abhängig für den jeweiligen Einsatzzweck - klein und leicht und universell genug ist.

Es gehört zu den Entscheidungen, die Fotografen zu treffen haben, welche Auflösung man braucht. Für ein Fotobuch reicht jedes 18-xxx.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten