• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Qualitativster Kugelkopf für 300€?

Interessant, aber das hat dann vorerst nichts mit dem Stativ zu tun, sondern mit der Kombination Kamera und Kugelkopf da die Vibrationen nur bis zum Kugelkopf kommen wenn er zu massiv ist. Richtig?

Und wie schaut es aus wenn ich das Stativ beschwere? bei Landschaftsaufnahmen hänge ich gerne mal meine Tasche noch an den Haken unten dran um das ganze zu Stabilisieren gegen Wind.

EDIT: Auch wenn ich von TF nicht so viel halte, hier wurde der Kopf auch getestet, und die Dämpfung ebenfalls -> http://www.traumflieger.de/desktop/ballhead/ballheads4.php#rssbh55
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chasm01
Also wenn man Grob rechnet:

Direkt bei RRS: 445€ BH-55 + B2ASII LR ) + 19% (84,85€) + 50€ Versand wären 579,55€ wobei hier noch der Zoll hinzukommen würde.

Im niederländischen Shop kostet der Kopf 599€ + 14,50€ Versand

Wie rechnest du ?
Da ich selber erst vor kurzem bei RRS groß eingekauft habe, hier meine Rechnung:
BH-55+B2 ASII = 455$ + 47$ Fracht = 502$ = 392€ (heutiger Kurs) + 19% Mwst. (beim Zoll rechnen die immer mit Frachtkosten)= 466€ + 3,6% Zoll = 483 Euro !
Beim Holländer kostet die Kombo inkl. Fracht 564€

Der BH-55 PCL1 kostet nach meiner Rechnung bei RRS direkt 600€, beim Holländer 614€.

Ich habe zum Teil meine Sachen von D-land in den USA bestellt. Am Wochenende bestellt, am darauffolgendem Wochenende den Stuff schon in den Händen gehabt :top:. Anderes habe ich mit direkt bei RRS aus San Luis Obispo geholt, nun brauche ich noch ein paar Schräubchen etc., kurze Email und am gleichen Tag ist es schon unterwegs zu mir. Service Top :top:

Bei den Holländern würde ich nur kaufen, wenn auch vorrätig, da sonst wohl längere Wartezeiten (hier im Forum was von 6 Wochen gelesen).

Zur Verarbeitung der RRS Produkte: Was würde der Ami sagen?: Awesome !
 
Nicht ganz: Das System Kamera - Kopf - Stativ ist eine Art Federsystem, das abgestimmt sein sollte. Die genannten Angaben sind dabei sicher nur Erfahrungswerte, und wie sich eine Beschwerung auswirkt, muss man wohl selbst ausprobieren. Allmählich kommst dann aber an die Belastungsgrenzen des Stativs. Wenn der Kopf schon 1 kg wiegt, dann die Kamera mit Objektiv (ca. 3 kg) und nun noch eine Beschwerung (noch mal 3 kg?), dann sind es schon 7 kg. Dein eisol trägt - glaube ich - 8 kg. Mir wäre das zu knapp.

Gruß

Hans
 
@Chasm01
EDIT: Auch wenn ich von TF nicht so viel halte, hier wurde der Kopf auch getestet, und die Dämpfung ebenfalls -> http://www.traumflieger.de/desktop/b...s4.php#rssbh55

Ich hatte vorher den TF Testsieger Manfr. 468 - der musste aber jetzt zugunsten des BH-55 gehen :p

Hier gibt´s ein Video aus der Produktion von RRS (bei ca. 4:00 gehts um den 55er). http://il.youtube.com/watch?v=IIvm1-TjD5Y
 
@Hacon - Die Maximale Tragkraft des Feisol Statives sind 10Kg -> KLICK. Müsste dann also nach deiner Rechnung auf der guten Seite liegen mit 2Kg mehr Reserve.

@tr3 - Huh, hier sieht der Kugelkopf mal echt riesig aus, aber vermutlich hat die Frau wo diese zusammenschraubt auch kleine Hände :-D
 
... ich komme bei all den schönes Vorschlägen nur ins Grübeln, was das dem TO bringt, wenn er selber die Grenze mehrmals bei 300 Euro gezogen hatte (das sage ich, weil mir sowas auch schon im "Eifer des Gefechtes" passiert ist).

Außerdem: Unter dem anvisierten Kopf beim TO ein Stativ aus Carbon mit nur rund 1 Kg-Eigengewicht (Herstelleraussage: "Das FEISOL CT-3342 ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Die Beine des CT-3342 werden aus hochqualitativen Kohlefasern hergestellt, welche im Vergleich zu anderen Stativen eine überlegene Steifigkeit und Tragfähigkeit besitzen"... "Große Beindurchmesser (28 mm) verbessern die Stabilität des Stativs, und gewährleisten sicheren Halt auch schwerer Ausrüstungen." das entspricht bei Gitzo Serie 2 einer Tragfähigkeit von 12 Kg; das ist aber nur auf das Material selber gerechnet, nicht auf die Verschlüsse, da würde ich dann ziemlich was abziehen, ob man da die Feisol-Angaben auch gleichsetzen kann, weiß ich nicht, Gitzo ist mit seinen Spezifikationen aber immer sehr konservativ, man ist zu dem Preis schließlich auf Qualität bedacht; vom Torsionswinkel her wird Serie 2 für Objektive um 200 mm KB (Bildwinkel 12 Grad) empfohlen, eine 400er-Linse erfordert danach ein Gitzo-Stativ (das wohl eine bessere Qualität als ein Feisol haben wird ?) der Serie 4 = 37 mm Beindurchmesser (das müßte sich der TO mit dem Cropfaktor seiner Kamera dann mal ausrechnen).


Mir hat auf einer Messe ein Gitzo-Vertreter mal gesagt, man müsse ehrlicherweise bei allen Herstellern sagen, dass man besser das 2-2,5-fache des Kopfgewichtes für das Stativgewicht rechnen sollte und das es besser wäre, bei Karbonbeinen mit Schraubverschlüssen die Beine nicht bis zum Anschlag auszuziehen (sondern 3-5 cm weniger, was von der Gesamthöhe dann abzuziehen wäre), um der Torsion zu begegnen.
Das würde ich vielleicht bedenken, manchmal ist weniger ja mehr.

Es ist ja vieles möglich, aber alles ... ?

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte nur mal schnell sagen, dass wir alle nicht die Objektive des TO wissen. Deswegen sind ja alle Vorschlaege nur ein unverbindlicher Tipp! ;)
 
Canon EF 85 1.2
EF 100 2.8 IS Makro
EF 24-70 2.8
EF 16-35 2.8

Und wenn's Geld mal stimmt in ferner Zukunft das 70-200 2.8 II was dann auch das schwerste sein wird
 
Servus...

Und wenn's Geld mal stimmt in ferner Zukunft das 70-200 2.8 II was dann auch das schwerste sein wird

Und damit wäre ein BH-55 usw. eher sinnfrei, da reicht ein Kopf 150€ -300€ vollkommen, je nach Geschmack.

Der ganze Technikwahn hier ist schon erstaunlich, ist es ein Beruf, dann Ok.

Beim Hobby, wie oft wird der sündhaftteure BH-55*** benutzt?
 
Mal ne blöde Frage, aber was hat das damit zu tun ob man das Beruflich macht oder nicht? Deswegen wird der Kopf auch nicht sinnvoller :confused:
 
Servus...

Mal ne blöde Frage, aber was hat das damit zu tun ob man das Beruflich macht oder nicht? Deswegen wird der Kopf auch nicht sinnvoller :confused:

Irgendwo steht hier was von...

Qualitativster Kugelkopf für 300€?

Wenn Du Dich jetzt schon in Preisregionen von BH-55*** überreden lässt ist dies beim lesen dieses Threads nicht nachvollziehbar.

Deswegen wird der Kopf auch nicht sinnvoller :confused:

Nun, da habe ich eine ganz andere Meinung, trotzdem viel Erfolg bei Deiner Entscheidung...;)
 
Also um mal kurz meine Denkweise zu erläutern.

Ich arbeite nicht beruflich auf dem Gebiet, es ist reines Hobby - was mich aber davon nicht abhält je nach Lust und Laune einen Großteil meines Gehaltes da rein zu stecken - solange es mir Freude bereitet... Ich bin auch kein Großverdiener um mich auch hier in das entsprechende Licht zu rücken.

Aber ich bin jemand der gerne etwas mehr drauf legt um auch was höherwertiges zu erhalten, das es auch mit man minderwertiges geht, ist klar. Aber ich finde, wenn ich 600€ für nen Kugelkopf ausgebe, und dieser mir 10 Jahre treue Dienste leistet, so sind die 60€ im Jahr aus meiner Sicht gut angelegt. Natürlich kann mir auch ein Kugelkopf der halb so teuer ist oder noch weniger kostet, auch so lange erhalten bleiben. Aber ich habe einfach das Gefühl das mir so ein BH-55 die 10 Jahre besser übersteht. Mein Benro J-2 hat ca. 200€ gekostet und ist nun nicht einmal 2 Jahre als und bei meinem Hobby Einsatz habe ich nun schon ein Feststellrad das 2mm Spiel hat und sich regelrecht hin und her drücken lässt. der Kopf selbst leistet immer noch gute Dienste, aber ich bin eben auch ein kleiner Qualitätsfanatiker und ein Haptikfetischfreak (:ugly:). Mir gefallen auch die L-Optiken von Canon viel lieber allein von der Haptik her, das macht für mich eben einiges her. Klingt etwas schräg und muss man auch nicht verstehen. Ist ungefähr wie einige Leute in meiner Bekanntschaft die zum Großteil nur für ihr Auto arbeiten, dabei könnten sie auch mit einem deutlich günstigeren Auto von A nach B fahren - ohne Probleme oder Nachteile.

EDIT: Und genau solche Threads wurmen mich da schon etwas: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=453758

Aber wie wir alle Wissen ist teuer nicht immer gleich gut, und deswegen hab ich hier ja auch etwas auf diesen Kopf rum gekaut um genaueres darüber zu Erfahren. und um ehrlich zu sein hab ich mich an dem auch recht fest gefressen und hoffe immer noch das jemand mit einem Argument kommt was mich davon abhält. :D Aber die bisherigen Argumente haben für mich nicht direkt Hände und Füße. Wie das mein Stativ 300Gr. zu leicht ist dafür, oder das ein schwerer Kopf nicht gut Dämpft, wobei im TF Test er recht gut abgeschnitten hat, und das er für mein Objektivpark im Grunde zu groß ist. Wobei dieses Argument wirklich eindeutig ist und auch vollkommen korrekt ist . keine Widerrede! Das Teil ist wirklich für deutlich größere Dinge ausgelegt wie ich besitze und auch vor habe zu besitzen. Und das ist wohl auch ein Grund der mich am ehesten davon abhält das Teil zu kaufen.

Es gab glaube ich bisher nur einen hier der diese Stativ und Kopf Kombination als sehr gut empfindet. Ein anderer hier hat den Manfrotto 468 durch den BH-55 ersetzt, obwohl er laut seiner Signatur auch nicht schwere Linsen hat. Alle andere Beiträge sprechen gegen den BH-55, und vermutlich werde ich mich auch danach richten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Ende entscheidest sowieso nur du und da wir alle verschieden sind und Wert auf verschiedene Dinge legen kannst nur du eine Entscheidung treffen.

Vorneweg: Die Kombination 3342 und BH-55 ist eine eher selten gesehen, was auch dazu führt, dass hier die Mehrzahl der Beiträge eher negativ gestimmt sind. Für mich ist das einzige starke Argument dagegen nur die Relation Gewicht Stativ zu Gewicht Kugelkopf. Unter Umständen vermag das auch nicht so tragisch sein, aber du musst jemand in deiner Nähe mit einem BH-55 ausfindig machen und das ganze 1 Stude lang testen. Dann wirst du sehen wie die Kombi funktioniert.

Ehrlich gesagt - dass du nach 2 Jahren mit deinem 200 Euro teueren Benro nicht zufrieden bist zeigt schon etwas - für mich wirst du eindeutig in die High-End Klasse einsteigen wollen und da ist unter sagen wir mal 235 Euro (Gitzo 2780) eher weniger zu kriegen. Nicht das der Unterschied zu 490 Euro(BH-55 und B2 ProII - 839g) ein geringer ist, aber das wirst nur du entscheiden können.

Ich würde versuchen den BH-55 zu testen, und danach mal sehen wie sich meine Gedanken entwickeln. Du könntest mit einem 70-200/2.8 bei jedem Hersteller auch die kleinsten Kugelköpfe nehmen (wie Markins Q3, ca 400g), aber ich persönlich hätte gern etwas mehr Freiraum für die Zukunft und würde auch wegen dem kleinen Preisunterschied eine Klasse höher einsteigen - also Markins Q10, RRS BH-40, Novoflex CB-3 etc. Du weißt schon wie hoch die Preise dann ausfallen. Bei Markins könntest du auch direkt den Q20(565g) nehmen. Aber du entscheidest über Geld und Gewicht...ein Stativ und ein Kugelkopf sind eben langfristige Anschaffungen und deswegen müssen sie gut überdacht werden.

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin auch ein Freund hochwertiger Kameraausrüstung und habe zur Zeit den Markins Q3t. Der reicht für meine Ausrüstung lange hin, aber ich hatte mir dennoch mal die anderen Köpfe nochmal angesehen.

Bei den RRS Köpfen hat mich im Vergleich zu Markins immer das vergleichbar höhere Gewicht abgeschreckt. 1kg vom RRS BH-55 zum Markins Q20 mit seinen etwas über 500g sind ja schon eine Hausnummer. Dafür hast du das Thema, dass der Markins Panoteller nie ganz digital fest geklemmt werden kann. Da gibt es wohl eine Schwingungsentkopplung die aber eben ein leichtes Bewegen zulässt. Dies ist für alle die relevant, welche mit umlegbarer MS den Kopf seitlich neben der Kamera benutzen wollen und dann den Krafthebel um die Panoachse haben. Wenn das ein häufiger Anwendungsfall wäre würde ich die Markins nicht nehmen.

Auch gefallen mir die RRS Klemmen nicht so gut wie die anderen. Denen mit Hebel traue ich grundsätzlich nicht, und die mit Rändelschraube haben nur das kleine Gewinde. Wobei mir bei den Markins Klemmen nicht gefällt, dass die Libelle von der Kamera verdeckt wird. So ein Blödsinn.

Bei mir kam noch die Panofrage hinzu so dass ich mir den Acratech GP länger angesehen habe, denn er ist in einer Gewichtsklasse zwischen Q3 und Q10, kann schnell für Panos umgedreht werden (sprich man spart sich Kosten und Gewicht eines oben liegenden Panodrehtellers).

Ich war schon drauf und dran den GP zu kaufen, aber habe dann eine Novoflex Panoplatte gebraucht gefunden die ich über meinem Q3 habe.

Wenn ich jetzt nochmal kaufen würde würde meine Entscheidung wohl zwischen Acratech GP und Markins Q10 (den gegebenenfalls mit einer Kirk oder Wemberley Klemme) fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nach dem mich das so wurmt, habe ich heute Morgen genau das gemacht was mir nun etwas Bauchschmerzen verursacht. Ich habe den Kopf bei diesem niederländischen Shop bestellt und habe auch gleich den Betrag überwiesen. Hier in meiner Umgebung kenne ich leider niemanden der nur ansatzweise solch einen High-End Kopf besitzt. Also hoffe ich nun das der Shop sich nicht zu viel zeit lässt und der Postweg einigermaßen zügig verlauft, damit ich das Teil so schnell wie möglich Testen kann.

Aus dem Shop werde ich nicht ganz schlau, das einzige was ich gefunden habe:
# Frage: Und wenn ich mit dem Kauf nicht zufrieden bin?

Antwort: Sie können die Waren innerhalb von acht Tagen zurückschicken, vorausgesetzt die Verpackung wurde nicht geöffnet. Dann überweisen wir Ihnen den Kaufbetrag zurück.

Also werde ich den Kopf wieder zurück schicken wenn er mir nicht passt, im Schlimmsten Fall halt hier ins Forum rein stellen, für den Betrag den ich auch bezahlt habe.

Aber irgendwie hab ich wiederum auch kein gutes Gefühl dabei und überlege seit der Bestellung ständig ob ich denen nicht schreiben soll, das die mir anstatt dem BH-50 mit Teller den BH-40 mit Teller schicken sollen. Der wäre ja eigentlich mehr meine Klasse, aber an dem passt mir der Hebelähnliche fixierungsknopf nicht, der gefällt mir eben am BH-50 viel besser und macht mir auch nicht die Sorge das der dem Teller des Stativs zu nahe kommt.
 
Ich kann nur - wie bereits einige zuvor - dazu raten, mal den Gitzo 3780 anzuschauen, der ist für deine Zwecke mehr als ausreichend und trotz seiner Größe recht leicht. Zusammen mit dem Wimberley C12 AS-Adapter in HACON´s Thread bestens beschrieben. Die verlinkte Anzeige hier im Forum kam für mich leider zu spät, ich hatte den Kopf bereits einige Wochen zuvor gekauft.

Gruß
MF
 
Ein BG nimmt gravierend an Stabilität. Deshalb benutze ich keinen. Für den Komfort habe ich an meiner 5D eine RRS-Winkel.
Allerdings braucht es den bei einem großen Tele nicht, da üblicherweise der Stativfuß auf den Kopf kommt und für Hochvormat in der Schelle gedreht werden kann. Dann wäre der BG auch kein Hindernis.
Für große Tele ist der Novoflex CB3 zu schwach. 100-400 ist da grenzwertig. Die Festbrenner sind ja schwerer.
Habe beide Novoflec CBs und bin sehr zufrieden.
Gebraucht sind alle guten Köpfe selten gebraucht zu bekommen.

Grüße

Nic
 
@Chasm01: Die Holländer antworten auf Mails ziemlich zügig und es gibt bei denen auch einige die auch Deutsch am Telefon sprechen können. Du könntest es auch so probieren.

Ich zumindest verstehe deren Text so, als müste die Verpackung nicht geöffnet sein worden, damit sie dir das Geld zurück überweisen. Könntest auch noch nachfragen. Aber du kannst immer den BH-55 hier einstellen und der ist mir geringem Verlust in ein Paar Tage weg.

Ich hoffe trotzdem, dass er dir gefällt, den die ganze Sache mit Stativ und KK ist echt nervig.
 
Ja, das ist wirklich nervig! Und ich bin froh wenn ich endlich die passende Kombination habe. Aber eben, so wie es rein technisch aussieht, wäre das ganze zu Kopflastig und mindert wohl sogar noch etwas die Leistung.

Ich schau mir bei dem niederländischen Shop mal noch die andere Auswahl an Köpfen an :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten