Bisher habe ich einige gute Erfahrungen mit Fremdhersteller-Linsen gemacht.
Was ich an Sigma und vor allem an Tokina schätze, ist die Bauqualität/Verarbeitung/Haptik der Objektive, da ist Tamron leider einen Tick zurück.
Meiner Meinung nach gibt es gute und preiswerte Alternativen zu den Linsen der "Original"-Hersteller und auch einige Linsen, für die es sonst keine Alternative gäbe.
Allerdings muss ich sagen, dass mein theoretisches "Optimum" bei meiner Canon auch nur aus Canon-Linsen bestehen würde.
Vorwiegend nur aus dem Grund, weil ich dann EINEN Ansprechpartner habe und evtl. auftretende "Problemchen" einfacher und bequemer aus der Welt zu schaffen wären oder vielleicht garnicht erst entstehen.
Da mir aber noch ein paar Dinge an Foto-Equipment fehlen und ich deshalb gern preiswerte Alternativen in Betracht ziehe, stellt sich die Frage für mich auch nicht.
Was ich an Sigma und vor allem an Tokina schätze, ist die Bauqualität/Verarbeitung/Haptik der Objektive, da ist Tamron leider einen Tick zurück.
Meiner Meinung nach gibt es gute und preiswerte Alternativen zu den Linsen der "Original"-Hersteller und auch einige Linsen, für die es sonst keine Alternative gäbe.
Allerdings muss ich sagen, dass mein theoretisches "Optimum" bei meiner Canon auch nur aus Canon-Linsen bestehen würde.
Vorwiegend nur aus dem Grund, weil ich dann EINEN Ansprechpartner habe und evtl. auftretende "Problemchen" einfacher und bequemer aus der Welt zu schaffen wären oder vielleicht garnicht erst entstehen.
Da mir aber noch ein paar Dinge an Foto-Equipment fehlen und ich deshalb gern preiswerte Alternativen in Betracht ziehe, stellt sich die Frage für mich auch nicht.