• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualität von Graufiltern

DryCounty2000

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich überlege, mir einen Graufilter zu kaufen.
Über den Verlängerungsfaktor (8x, 64x) bin ich schon informiert, aber was ist mit der Qualität?
Welche Unterschiede gibt es?

Mein Foto-Händler hat für 58mm B+W Filter für ca. 38 Euronen im Angebot. Das seien "High-End-Filter". Zu teuer?
Bei Amazon z.B. gibts aber nur billige Hama-Filter. Da schrecke ich eigentlich vor zurück.

Also, wenn jemand Infos hat, nur her damit... :D

Gruß
Marco
 
kann nur aus eigener erfahrung sprechen, dass mein 55mm b&w nd 1.8 filter richtig ordentliche ergebnisse abliefert. selbst optisch sieht man schon die verarbeitungsunterschiede zu hama & co.

auch der schriftzug "made in germany" lässt mich nachts gut schlafen :)

ich habe auch knapp 35? bezahlt und bin froh mit qualität arbeiten zu können. von hama halte ich nicht viel. vor allem da deren angaben leicht irreführend sind. auf der verpackung steht z.b. eine große 1.8, aber die eigenliche dichte beträgt gerade mal 0.2. muss man schon genauer hingucken.

geiz ist nicht geil, für qualität zahlt man wohl gut, aber gerne :)
 
Danke für Deine Antwort.
Mir war schon klar, dass der B+W besser als Hama ist, aber ich frage mich: Woran kann ich Qualitäten erkennen (z.B. wie "Käsemann" bei Polfiltern)?

Gruß
Marco
 
Käsemann ist nur eine spezielle Randversiegelung sodass sich daraus kein optischer Unterschied (bei einem i.O. Filter) ableitet. Aber wer meint er braucht...

Bei nem ND-Filter kann der Hund eigentlich nur im Wortbestandteil neutral vergraben sein. D.h. ein minderwertiger Filter wäre eben doch nicht wirklich farbneutral.

Bei 58mm sollte sich der preisliche Unterschied aber doch im Rahmen halten ?
 
Käsemann ist nur eine spezielle Randversiegelung sodass sich daraus kein optischer Unterschied (bei einem i.O. Filter) ableitet. Aber wer meint er braucht...

Und die Versiegelung ist nur relevant bei Filtern, die aus mehr als einer Lage bestehen (also Pol-Filtern). Graufilter haben durchgefärbtes Glas, da gibt es nichts zu versiegeln.

Gruß,
Günter
 
ja, streng genommen ist Käsemann nur eine Randversiegelung für Polfilter.
In der Praxis wird diese Randversiegelung m.W. derzeit aber nur von zwei hochpreisigen Filter-Herstellern in besonders teuren "premium" Filtern angeboten: B&W und heliopan.
Somit steht in der Praxis bei Polfilter der Zusatz "Käsemann" tatsächlich für die (wahrscheinlich?) beste und (sicher) teuerste derzeit erhältliche Filter-Qualität.

Zu den Graufiltern: B&W liefert nur die ND 101 (2x) und 102 (4x) auch in einer Variante mit MRC-Vergütung, ND103 (8x) ist nur einfachvergütet erhältlich und alle dunkleren Filter (ND 106, 110, 113 ...) nur unvergütet (!).
siehe hier: http://www.schneider-kreuznach.de/pdf/filter/bw_filter_programm_d.pdf
Im Gegensatz dazu sind die Graufilter der neuen Hoya Pro1 digital Serie - ND 4x und ND 8x jedenfalls prinzipiell immer mehrfachvergütet (DMC), immer automatisch in "slim" -Ausführung (LPF = nur 3mm Fassung, also auch Super-Weitwinkel-tauglich) und mit Frontgewinde ausgestattet, an dem die Original-Objektivdeckel gut halten. siehe: http://www.thkphoto.com/digital/dp-02.html
 
Jo nur dass es Käsemann z.B. auch ohne Mehrschichtvergütungen gibt (gab?) also Augen auf beim Gebrauchtpolfilterkauf :D

Ich empfehle jedem mal den obigen Link aufzurufen; was Hoya da an Abkürzungen für ne Scheibe Glas mit bisschen Metall rum kreirt hat ist einfach nur geil :evil: :lol:

Richtig klasse find ich BAF (Messing wär teurer *g*) und UVC (wo sich die Frage stellt: was passiert mit nem UV-Filter ohne UVC Box *g*)
 
ja, streng genommen ist Käsemann nur eine Randversiegelung für Polfilter.
In der Praxis wird diese Randversiegelung m.W. derzeit aber nur von zwei hochpreisigen Filter-Herstellern in besonders teuren "premium" Filtern angeboten: B&W und heliopan.
Somit steht in der Praxis bei Polfilter der Zusatz "Käsemann" tatsächlich für die (wahrscheinlich?) beste und (sicher) teuerste derzeit erhältliche Filter-Qualität.

Zu den Graufiltern: B&W liefert nur die ND 101 (2x) und 102 (4x) auch in einer Variante mit MRC-Vergütung, ND103 (8x) ist nur einfachvergütet erhältlich und alle dunkleren Filter (ND 106, 110, 113 ...) nur unvergütet (!).
siehe hier: http://www.schneider-kreuznach.de/pdf/filter/bw_filter_programm_d.pdf
Im Gegensatz dazu sind die Graufilter der neuen Hoya Pro1 digital Serie - ND 4x und ND 8x jedenfalls prinzipiell immer mehrfachvergütet (DMC), immer automatisch in "slim" -Ausführung (LPF = nur 3mm Fassung, also auch Super-Weitwinkel-tauglich) und mit Frontgewinde ausgestattet, an dem die Original-Objektivdeckel gut halten. siehe: http://www.thkphoto.com/digital/dp-02.html

Danke für die Infos! Auch bei mir steht ein Filter Kauf an.
 
Mein Foto-Händler hat für 58mm B+W Filter für ca. 38 Euronen im Angebot. Das seien "High-End-Filter". Zu teuer?
High End sind sie. "Zu teuer" ist immer relativ, mir sind B+W das Geld wert, aber das kannst nur Du entscheiden.

Bei Amazon z.B. gibts aber nur billige Hama-Filter. Da schrecke ich eigentlich vor zurück.
Mit gutem Grund, Hama ist nur "Durchlauferhitzer", sprich sie kaufen heute eine Charge Filter von Hersteller A, morgen eine Charge vom Hersteller B. Dafür spricht IMHO nur ,daß die Dinger billig sind, aber leider oft auch nur billig in jeglicher Hinsicht, da man nie weiß, was man nun genau erhält (wechselnde Hersteller). So reichen dann auch die Userreaktionen von Top bis Flop.

Viele Grüße Frederick
 
und wenn man bedenkt was man für objektive und co ausgibt, dann isses bestimmt auch nicht so schlimm mal für einen filter 40? auszugeben.
 
Im Gegensatz dazu sind die Graufilter der neuen Hoya Pro1 digital Serie - ND 4x und ND 8x jedenfalls prinzipiell immer mehrfachvergütet (DMC), immer automatisch in "slim" -Ausführung (LPF = nur 3mm Fassung, also auch Super-Weitwinkel-tauglich) und mit Frontgewinde ausgestattet, an dem die Original-Objektivdeckel gut halten. siehe: http://www.thkphoto.com/digital/dp-02.html

Das klingt gut, aber ist der Preis von ca. 64 Euro (58mm) oder gar 85 Euro (67mm) gerechtfertigt? Ich suche für mein 17-85mm einen Graufilter und bin mir unsicher ob ich den Preis für die SLIM-Version bezahlen soll/will. Stößt man mit 17mm denn schon an die Grenzen eines Nicht-SLIM-Filters?

Jorge
 
Das klingt gut, aber ist der Preis von ca. 64 Euro (58mm) oder gar 85 Euro (67mm) gerechtfertigt? Ich suche für mein 17-85mm einen Graufilter und bin mir unsicher ob ich den Preis für die SLIM-Version bezahlen soll/will. Stößt man mit 17mm denn schon an die Grenzen eines Nicht-SLIM-Filters?

Jorge

Bei 17mm empfiehlt es sich im allgemeinen schon, möglichst flache Filter zu verwenden. Aber wenn man es genau wissen will, hilft nur probieren am konkreten Objektiv/eigenen Setup.

Die Hoya Pro1 digital Graufilter ND 4 und ND 8 sind derzeit leider noch etwas schwer - zu vernünftigen Preisen - erhältlich. Und die Händler, die sie (angeblich) lagernd haben, sind nicht gerade die vertrauenserweckendsten. http://geizhals.at/eu/a206062.html Leider hat sie auch mein ansonsten gut sortierter und zuverlässiger Hongkong-Händler (www.maxsaver.net) derzeit nicht gelistet. Vielleicht lohnt sich ja eine email-Nachfrage - die antworten normal recht flott. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Qualität von Graufiltern - Vorsicht

Vorsicht, Fotohändler im Geschäft wissen oft nicht, was ND heißt und verkaufen Dir einen 2x Graufilter als ND 2 Filter. Die haben sowas garnicht vorrätig, bleibt oft nur der Internet-Kauf.
Ich habe gute Erfahrung mit Helioplan gemacht, sicherheitshalber in der Slim-Version. www.fotomayr.de ist eine gute zuverlässige Quelle, habe dort mehrere Filter ohne Probleme gekauft. Günstige Preise wird es wohl nur über dubiose Adressen geben.
Gruß, K. (natürlich nicht mit fotomayr befreundet, verbrüdert usw.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt gut, aber ist der Preis von ca. 64 Euro (58mm) oder gar 85 Euro (67mm) gerechtfertigt? Ich suche für mein 17-85mm einen Graufilter und bin mir unsicher ob ich den Preis für die SLIM-Version bezahlen soll/will. Stößt man mit 17mm denn schon an die Grenzen eines Nicht-SLIM-Filters?

Jorge

Hallo,

bei 17mm benötigst du definitiv KEINE slim Version. Schon gar nicht bei den gegenüber Polfiltern "dünneren" Graufiltern. Habe meine 5mm hohen Graufilter von B+W & Hoya (Hoya stellt keine 1000 fach Graufilter her). Grund meiner Aussage:

Ich testete für mein 10-20mm Superweitwinkel, ob ich einen Slim Polfilter benötige. Ergebniß war dass "normal" hohe Polfilter (Standard Serie von B+W & Hoya sind alle 7mm hoch, selbst nachgemessen, oder Angabe von Hersteller auf pers. Anfrage) mit 7mm bei 10mm Brennweite nicht vignetieren. Auch ein dicker Hama Polfilter mit 9mm Aufbauhöhe vignetierte nicht. Erst ab 14mm Aufbauhöhe (Graufilter mit 5 + Hama Pol. mit 9) schattete das Objektiv bei 10mm ab. Bei ~ 11,5mm war aber auch mit 14mm Aufbauhöhe keine Vignetierung vorhanden.

Deshalb brauchst du bei 17mm keine Slim Version, ein normaler, 5mm hoher Graufilter tut es allemal. Zudem sind die Nicht-Slim Filter durch die größere Dicke auch wesentlich stabiler als die Slim Pedants & preiswerter! :)

Achte vielmehr darauf, dass deine Graufilter mit einer kratzfesten Vergütung versehen sind! Wie schon angeführt, gibt es von Hoya alle angebotenen Graufilter mit einer kratzfesten HMC Vergütung. Die äquivalente MRC Vergütung von B+W gibt es nicht für alle Graufilter von B+W.

Eine gute Quelle zum recherchieren und kaufen von B+W Filtern ist http://www.versandhaus-foto-mueller.de/
Dieser laden hat i.d.R auch alle Filter vorrätig! Und es ist auch einer der wenigen, der auch ND 3,0 liefern kann! Hoya Graufilter gibt es preiswert bei promarkt und computeruniverse.

Gruß Marsupilami
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten