• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Qualität schlecht bei Videoaufnahmen mit der Canon 600D

Gast_362040

Guest
Hallo ich habe ein Problem.

Ich sehe ganz viele Videos auf Youtube, die mit der Canon 600D und scharf und gut aussehen.

Wenn ich filme wirken die Aufnahmen immer "matschig"

weiß jemand woran das liegt ?

Die Daten vom Kamera-Setup:

Kamera: Canon 600D
Objektiv: Tamaron 10-24mm
Brennweite: 10mm
Blende: 11
ISO: 100-800
Stativ: Glidecam HD2000 mit Monitor
Rendereinstellungen : 55000kBit/s, 1080p, in zwei Durchgängen, *.mp4

Video:
https://www.youtube.com/watch?v=EJF1zwJIokU&list=UUOGuUzgjO7uPhXwR2a9-G8A&index=2

mach ich Fehler beim bearbeiten ?

oder ist was falsch eingestellt ?
wir haben noch eine Panasonic HV-C500 womit die Aufnahmen schärfer wirken. Wo rann kann das liegen ?

Danke im Voraus

mfg ESC
 
ich nehme an die objekte sind stehts im Tiefenschärfenbereich?

rendern in 2 Durchgängen?

50 mega macht sie aber nur bei 720 oder? tust du interpolieren wenns auf 1080 renderst?
 
Wir arbeiten mit Sony Vegas, da gibt es Einstellungmöglichkeiten wie: 2 mal Rendern (der rendert dann alles doppelt).

ich nehme an die objekte sind stehts im Tiefenschärfenbereich?
Wie meinst du das ? wir haben eine 11 Blende genommen um ein relativ großen Schärfebereich zu bekommen und haben dann in etwa die übliche distanz anfokusiert (Wir arbeiten mit einer Glidecam und können nicht deswegen wärende des filmens fokusieren).

50 mega macht sie aber nur bei 720 oder? tust du interpolieren wenns auf 1080 renderst?

Die Videodateien haben 45xxxkBit/s. wir machen rendern die Videos immer in 1080. Was ist interpolieren ?

Entschuldigung für die dumme Frage.


mfg ESC
 
Das Schärfeempfinden von Weitwinkelaufnahmen ist ein anderes. Würdest du mit den gleichen Einstellungen etwas 'freigestelltes' mit einem 50mm bei Blende 2 filmen, dann würde das deutlich schärfer aussehen.

In deinen Aufnahmen sind einfach viel zu viele Details (Äste), bei denen die nicht ganz optimal HD Auflösung der Canon DSLRs Schwächen zeigen.

Lösung des Problems ... hm. Eine Kamera suchen, die 'sehr hoch auflösendes HD' filmt (GH3 evtl) und möglichst wenig komprimiert, und das mit einem sehr guten UWW. Oder in der Post noch versuchen rauszuholen was geht. Oder beispielsweise ein Tokina 11-16mm bei Blende 2.8 verwenden, dann ist der Hintergrund im Unscharfen und der Vordergrund wirkt schärfer.
 
Wie schon gesagt wurde, die DSLRs haben ein paar Schärfeprobleme, besonders bei vielen Details.
Hast du in 1080p gefilmt? In 720p wird das ganze nämlich noch deutlich schlimmer.
 
Hast du schon versucht in Sony Vegas einwenig Nachchärften? Bei den Standart PictureStyle der 600d kann man da schon noch einiges rausholen.

(Bei Video-FX--> Schärfe, mit den Wert einfach bisschen Probieren. Ich stell immer so was zwischen Leicht und Mittel.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Da meine Frage zu diesem Thema hier passt, möchte ich diese hier Posten:

Und zwar habe ich vor etwa 9 Monaten bei 0 Angefangen was die Fotografie und das Filmen mit DSLR angeht (EOS 600D + Kit EF-S 18-55mm IS II), dazu habe ich noch das Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD.

Nun habe ich sowohl beim 18-55mm als auch beim Tamron ein "Rauschen" oder "Flimmern" im Film - auch bei ISO100, das kommt vorallem bei nicht so gutem Licht (jedoch ISO 100 - max. ISO 800) richtig zur Geltung.

Liegt dies an den Objektiven oder mache ich was falsch, ein paar Daten:

EOS600D
1080p - 25 Frames
Movie-Belichtung: Manuell

Picture Style: Manuel bei folgenden Einstellungen:
Schärfe: 0
Kontrast: +1
Farbsättigung: +2
Farbton: +1

die Schäfe mache ich bei Magix Video Deluxe 17 Plus.

Was ich Filmen möchte: generell Flugzeuge und Züge
Ich möchte mir in naher zukunft das Canon 50mm 1.8 II kaufen, gibt die ein besseres Bild?

schon im vorraus danke für alle Anregungen und Tips!

Mathias
 
Nun habe ich sowohl beim 18-55mm als auch beim Tamron ein "Rauschen" oder "Flimmern" im Film - auch bei ISO100, das kommt vorallem bei nicht so gutem Licht (jedoch ISO 100 - max. ISO 800) richtig zur Geltung.

hi,
ich vermute du meinst das pixelrauschen. du solltest immer richtig belichten und vielfache von 160 bei ISO verwenden (160/320/640etc). das rauschen wird auf diesen stufen etwas reduzuert. ein entrauschfilter beim schneiden macht auch sinn (ab ISO 1250/2400 oder so). mit einer besseren linse wird das bild nicht besser, du wirst aber mit mehr lichtstaerke eine geringere ISO fahren koennen - und so ein geringeres rauschen erzielen.

was die einstellungen betrifft: such den Flaat_2 Picture Style und stell ein:

Sharpness +2 oder +1
Contrast -4
Saturation: +2
Color Tone: 0

uebrigens wenn du nur filmst wuerde ich alte nikon festbrennweiten mit adapter suchen (ebay), das 50erII ist ein alptraum zum fokusieren.

JB
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

danke für den Tip für den Picture Style. wie gesagt bekomme ich auch schon bei ISO 100 / 200 das Rauschen, wen ich wenig Licht habe. Wie kann ich den bei der EOS600D die ISO's so genau einstellen, wen ich diese über den "ISO" Button einstelle bekomme ich nur folgende möglichkeiten: 100|200|400|800|1600|3200|6400, in den Menüs habe ich keine Einstellmöglichkeiten bezüglich ISO gefunden.

Das 50mm 1.8 II möchte ich für Foto und Video einstetzten, ich habe zwar gehört das der Fokusricht so dünn ist das er kauf bedienbar ist, aber der Preis ist einfach sehr verlockend, oder gibt es in dieser Preisklasse noch andere gute Festbrennweiten?
 
Hallo

Danke, ich hatte von Magic Lantern gehört, aber hatte schon gehört das man im schlimmsten Fall die Kamera "kaputt" macht, aber dann werde ich mir das jezt mal näher anschauen.
 
Hallo

Danke, ich hatte von Magic Lantern gehört, aber hatte schon gehört

einfach bloedsinn. ich habs auch eine zeitlang verwendet auf der 60er. du kannst ML sehen wie ein overclocking auf einer CPU - sie wird waermer (die cam), weil der sensor und die chips mehr am limit arbeiten. es muss jeder fuer sich selbst entscheiden, ob er mit einer verkrueppelten cam filmt oder nicht.

ich kenne keinen enzigen post wo ML die camera gekillt haette.

JB
 
Das beschriebene "Flimmern" kann bei künstlich beleuchteten Orten auch vom Flackernden Licht kommen. Dann wirkt es aber so, wie ein abgefilmter Monitor manchmal auch flackert. Zumindest so ähnlich.
Abhilfe schafft die Belichtungszeit von ca. 1/94 oder 1/30s.
 
Sagt man nicht, die belichtungszeit solle doppelt so hoch sein wie bilder pro sekunde aufgenommen werden? Also im normalfall von 24/25 Fps dann so 1/50 oder?
Dann sollte auch das flackern verschwinden...

mfg
 
Es gibt aber auch spezielle Leuchtkörper, die bei 1/50sek flackern. Das können Selbstleuchter mit LEDs oder Displays sein, dann ist es auch mal legitim, die Belichtungszeit zu verändern und nicht die 180 Grad-Regel zu befolgen. Wird bei großen Produktionen ganz genauso gemacht.
 
Hallo,


ich muss nochmals zu meiner Problem mit der Quali zurückkommen, ich habe heute eine kurze Nachtaufnahme mit meinem neuen 50mm 1.8 II gemacht, leider hab ich immernoch Probleme mit der Quali, ich habe dazu ein kleines Testvideo auf Youtube geladen.

gefilmt bei Blende 1.8 / Shutter 50 / ISO 400 / 24 Frames / WB = "Tageslicht"

http://www.youtube.com/watch?v=DSQXURT7It4&feature=youtu.be

natürlich weiß ich das der Fokus irgentwie garnicht passt, das ich glaube man sieht das Problem an sich auch so. Ich habe mit Magix 17 NUR die 5 sek. rausgeschnitten nichts bearbeitet.

Ich habe Magic Lantern noch nicht ausprobiert, da ich noch keinen Cardreader habe und Fotos/Videos direkt mit Kabel von der Kamera lade, im ML Manual heißt es man sollte einen Cardreader verwenden...

Eventuell sieht es auf einem 1920x1080 Schirm besser aus, hab hier nur 2 1440x900 Schirme.

Währe über Tips sehr erfreut.
 
Ich meine das Rauschen, am besten zu sehen in der linken unteren Ecke

eventuell sieht das ganze auf einem 1920x1080 Bildschirm anders aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten