So, ich muss den Thread nochmals ausgraben. Kann jemand etwas über die optische Qualität der folgenden Objektive sagen?
* Carl Zeiss Distagon 4/18 HFT
* Carl Zeiss Distagon 2,8/35 HFT
* Schneider-Kreuznach PC-Super-Angulon 1:2,8/28
Gibt es vielleicht eine 70er Jahre Fotozeitschrift mit einem QBM Objektiv Test?
Das Schneider PC-Super-Angulon gibt es ja auch im Leica-Gewand (zur R), da gibt es sicher im Leica-Archiv das Datenblatt (mit MTF, Vignettierung und Verzeichnung) noch zum Download. Wenn man das hat, hat man ein 28er Shift, wer hat das sonst schon? ;-)
Das Distagon 4/18 gab es auch im Contax-Gewand, das Zeiss-Archiv hat Datenblätter zum Download. Inwieweit das Objektv über die Jahrzehnte seiner Bau- und Verkaufszeit überarbeitet wurde, ist mir nicht bekannt, aber allererste Exemplare (zur Rolleiflex SL 35) waren noch ohne Floating Element, die hatten die kürzesten Einstellentfernungen in rot ausgelegt. Mein letzter Vergleich mit dem Flektogon 2,8/20 sprach deutlich für das Distagon, aber man sollte auch da stets aufpassen, daß die Sonne nicht direkt ins Objektiv scheint! Wenn man nur das Distagon hat, sicher gut, wenn man auch das "neue" Leica-R 2,8/19 hat ... dann muß man ob des Generationsunterschiedes schon Milde walten lassen. Ein "bruachbares" Extremweitwinkel" und man hat die Fußspitzen nicht ganz so leicht mit im Bild wie beim 15er oder beim Fisheye.
Das 2,8/35 ist anders als das zur Contax. Es sit gut, aber im Vergleich zum 1,4/35 nicht so toll (und das Distagon 1,4,35 braucht gegen ein Summilux-M ASPH gar nicht erst anzutreten). Ein Shootout mit dem Flektogon 2,4/35 steht noch auf meiner To-Do-Liste. Ein "Allrounder", im Vergleich zum Flektogon meistens viel zu billig gehandelt.