• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualität Olympus OM G.Zuiko 50 mm 1:1,4

micha22

Themenersteller
Hallo,
ich habe von meinem vater ein paar alte olympus festbrennweiten rumliegen und frage mich ob es sich wohl lohnt für das 50mm 1:1,4 einen adapter auf canon eos zu kaufen.
Tests ließen sich keine ergoogeln und die suche hier hat mir auch nicht geholfen.
Über tipps würde ich mich freuen:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das G.Zuiko (Seriennummer vermutlich kleiner als 800.000) lohnt es sich nun nicht unbedingt einen Adapter zu kaufen. Es wird an Deiner Kamera bei Offenblende leicht verschwommene Bilder produzieren. Ab f/2 ist's aber halbwegs brauchbar. Da dürfte meiner Meinung nach das 50mm/1,8 von Canon für unter 100,- ? eine sinnvollere Anschaffung sein. Andererseits kosten OM -> EOS Adapter sehr wenig ... schwierige Entscheidung. :D
 
micha22 schrieb:
Hallo,
ich habe von meinem vater ein paar alte olympus festbrennweiten rumliegen...

wenn es gleich ein paar sind, dann lohnt es sich ja evtl doch, kommt ganz darauf an, was sich so alles darunter befindet.
 
Hallo,
dann leg ich mal los

zuiko mc auto-t 1:2,8 135 mm seriennummer 151497

f.zuiko auto-s 1:1,8 50mm seriennummer 130440

g.zuiko auto-w 1:2,8 35 mm seriennummer 184975

tamron cf-macro 64° - 34° bbar mc 35-70 mm 1:3,5

rmc tokina macro 70 - 220 mm 1:3,5 seriennummer
7502230

1 satz kenko zwischenringe

Wenn jemand weiß ob da was gescheites dabei ist, wäre ich über ne antwort froh ;)
 
micha22 schrieb:
Hallo,
dann leg ich mal los

zuiko mc auto-t 1:2,8 135 mm seriennummer 151497

f.zuiko auto-s 1:1,8 50mm seriennummer 130440

g.zuiko auto-w 1:2,8 35 mm seriennummer 184975

tamron cf-macro 64° - 34° bbar mc 35-70 mm 1:3,5

rmc tokina macro 70 - 220 mm 1:3,5 seriennummer
7502230

1 satz kenko zwischenringe

Wenn jemand weiß ob da was gescheites dabei ist, wäre ich über ne antwort froh ;)

Der Wahnsinn ist's jetzt nicht gerade, das 135/2,8 wäre vielleicht noch interessant.
 
Das hab ich mir gedacht, ist natürlich auch schwierig zu beurteilen wie die alten optiken an einer neuen kamera abschneiden.
Ich bestelle mir jetzt mal so einen adapter und mache testfotos, wenn ich so weit bin hole ich den beitrag nochmal hoch und stelle bei interesse die bilder rein.
Vielen dank :top:
 
Ich selbst habe eine Olympus OM2 mit den Objektiven 50/1,4 und 100/2,8 und 35/2,8.
Vor ein paar Monaten habe ich eine gebrauchte E1 gekauft und bin sehr zufrieden. Natürlich habe ich mich gefragt, ob ich meine alten Objektive noch verwerten kann und habe einen Adapter von Olympus auf FourThird gekauft.
Das Ergebnis: Das Objektiv 50/1,4 ist wirklich sehr gut, aber das Handling stößt mich ab: Manueller Fokus, manuelle Blendennachführung, na da lobe ich mir die neuen Autofokus-Objektive.
Fazit: Ich werde das Objektiv kaum benutzen.
Mein Rat: Ein Adapter kostet relativ wenig. Man muss es einfach mal selbst versuchen. Ich würde es einmal probieren.

Grüße, Edwin
 
Ja autofocus ist ne feine sache, wenn er denn sitzt, da tut sich meine kleine canon manchmal ein wenig schwer.
Mit manuell habe ich kein problem, zumal ich die objektive eventuell nur zu seltenen anwendungen benutzen würde,
aber ich zeig hier mal die ergebnisse, falls es jemand interessiert.
 
Hallo,

ich besitze besagtes 50mm/1,4 und das 135m/2,8. Benutze beide an meiner schnuckligen E-500. Das Handling war zu anfangs wirklich sehr gewoehnungsbeduerftig und sobald es ans Daemmern geht, sind die beiden nicht mehr zu gebrauchen, weil man nichts mehr scharf bekommt. Trotzdem muss ich sagen, dass ich das 50mm Objektiv bei Tage als Immer-Drauf-Objektiv nutze. Ich bin davon richtig begeistert. Besonders im Bereich Portrait gefaellt es mir sehr gut.

Also wenn Du die Dinger eh zu Hause rum liegen hast, dann kauf Dir einen Adapter, wie andere schon erwaehnt haben kosten die nicht viel. Vielleicht kannst Du Dich ja auch fuer diese Objektive begeistern.

Die besten Gruesse
Andreas

PS: Hab spontan aus dem Fenster schnell ein paar Beispiele aufgenommen, frag mich bitte nicht mehr nach der Blende, hab versucht sie aber recht gross (kleine Zahl) zu halten
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten