• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualität - jpeg in Elements oder Lightroom

psegreenhorn

Themenersteller
Hallo,
ich arbeite seit etwa einem Jahr mit PSE 9, bin nun auf Lightroom3 aufmerksam geworden und versuche mich schlau zu machen.
Mir sind die Unterschiede jpg/Raw Format und ACR bekannt. Ebenfalls weiß ich, dass man viele Dinge in Lightroom bearbeiten kann, es aber dann zum Beispiel für komplexere Dinge nötig ist zu PSE zu wechseln.
Aber bei allem was ich bis jetzt gelesen habe, bleibt immer folgendes offen:
1. Gibt es einen Qualitätsunterschied - wenn ich z.B. ein Landschaftsfoto mit dem Editor von PSE bearbeite oder das gleiche Bild mit Lightroom bearbeitet hätte?
2. oder ist die Bearbeitung in Lightroom nur angenehmer, da sie nicht so viel Einarbeitung erfordert?
3. Lohnt sich die Anschaffung von Lightroom 3? Ich bin Amateur, fotografieren gerne (etwa 15000 jpds im Bestand), habe nicht vor mir eine RAW Kamera zu kaufen, bin aber begeisterter Hobby-Bildbearbeiter. Ich finde es toll aus normalen Fotos, mit der Bildbearbeitung schöne Fotos zu machen.
Ich freue mich auf Eure Anregungen
:confused:
 
...
3. Lohnt sich die Anschaffung von Lightroom 3? Ich bin Amateur, fotografieren gerne (etwa 15000 jpds im Bestand), habe nicht vor mir eine RAW Kamera zu kaufen, bin aber begeisterter Hobby-Bildbearbeiter. Ich finde es toll aus normalen Fotos, mit der Bildbearbeitung schöne Fotos zu machen.
...

Wenn du nicht in RAW arbeitest und das auch nicht vor hast, dann bist du mit PSE besser bedient. Die Bildverwaltung von 15000 Fotos kann auch der Organizer von PSE. Lightroom ist ein RAW-Entwickler mit Bildverwaltung, PSE ein Bildbearbeitungsprogramm mit einfacher Bildverwaltung.

Beide haben unterschiedliche Schwerpunkte und ergänzen sich normalerweise. Lightroom ist keine Bildbearbeitung im klassischen Sinne, dafür brauchst du immer ein anderes Programm, wie PSE, Gimp, PS, etc .

ACR ist auch in PSE vorhanden, somit bist du nicht schlechter aufgestellt. Die grundsätzliche RAW Entwicklung machen beide Programme gleich, reine Qualitätsunterschiede gibt es da nicht. Die restliche Bearbeitung findet dann in PSE statt, Lightroom kennt keine interne Bildbearbeitung nach der RAW Konvertierung.

Bei deinen Vorraussetzungen rate ich dir sogar von Lightroom ab, die Vorteile liegen haupsächlich in dem Bereich, den du explizit ausschließt (RAW). Wenn du es aber einsetzen möchtest, dann sollte es kein entweder/oder geben, sondern eine Integration von beiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht solltest du auch noch kurz erwähnen, was du unter Bildbearbeitung verstehst. Einige Aufgaben kann Lightroom recht gut (Belichtung, globale Kontraste, Rauschen, kleine Fehler wegstempeln etc) und vielen reicht das. Hier ist dann auch ein Vorteil der nicht-destruktiven Arbeitsweise von Lightroom.

Richtige Bearbeitung (Ebenen, Retusche, Collagen, Text) ist dann der Fall für andere Tools.

Suche im Forum mal nach Lightroom und PSE, es gibt sehr viele Threads, die die Vor- und Nachteile behandeln.
 
Ich bin mit PSE 9 dabei meine Bildbestände (Urlaub, Feiern, Familie) zu bearbeiten/verbessern. Dazu nutze ich den Editor mit der Tonwertkorrektur, den Ebenen usw. in PSE 9. Es geht mir nicht um größere Retuschen, Collagen oder Texteingaben.
Ich möchte meine gespeicherten Bilder einfach verschönern und nicht auf der Platte vergilben lassen.
Da ich aber nur im jpg-Format arbeite, hoffe ich auf Euer Wissen bzw. Eure Erfahrungen.
Kann mir jemand sagen, ob es einen qualitativen Unterschied gibt, ob ich das Bild mit PSE oder mit Lightroom entwickel.
Nach allem was ich gelesen oder gesehen habe denke ich, dass LR feinere und bessere Möglichkeiten der Entwicklung besitzt.
Für mich bleibt aber immer die Frage offen, ob das nur auf Raw-Dateien zutrifft oder ob auch die Entwicklung von jpg in LR feiner und detailierter möglich ist, als in PSE.
 
Bei JPG ist nix zu entwickeln. Du korrigierst halt mit den Tools des PSE Editors die Aufnahmen: Auschnitt, Tonwertkorrekturen, Retouschen usw. Dafür braucht's kein LR - dessen Schwerpunkt liegt neben der Bildberwaltung auf der RAW-Umwandlung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten