• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualität des Pentax 50-200 WR an K-5?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_267465
  • Erstellt am Erstellt am
Das DA 50-200 ist sehr kompakt und bietet eine passable Leistung. Die direkten Konkurrenten - insbesondere das Sigma 50-200OS HSM - sind zwar besser

Kommt wohl drauf an bei welchem Objektiv die Serienstreuung mehr zuschlägt.
Unterschiede wird man immer finden, wenn man lange genug danach sucht(pixelpeept)
 
Ich vermute die Objektive haben sich trotz optisch eigentlich gleicher Konstruktion mit der Zeit verbessert. Ich hatte vor recht langer Zeit an der K-5 mal eines, es war wirklich alles andere als schön. Dezentrierung oder so lag nicht vor, einfach zeimlich weich.

Jetzt hab ich wieder eines bekommen, an der K-01 probiert. Ist offen auch nicht grade eine grosse Freude, aber ab 1 Blende abgeblendet in Ordnung. Allenfalls ganz am langen Ende ganz am Rand (die letzten 5% der Bildbreite) immer noch weicher.
 
Ich habe mir ein 50-200 WR für meine k5ii gekauft, ich denke mal, dass sich k5 und k5ii nicht so viel nehmen.

gekauft habe ich es eigentlich nur, weil es so preiswert ist und ich lieber ein etwas "schlechteres" objektiv habe als auf die brennweite komplett zu verzichten.

Bildqualität ist meiner meinung nach in Ordnung (was erwartet man für ca 100€), offenblende eher nicht zu gebrauchen, aber zwischen F7-9 erreicht man brauchbare ergebnisse (dazu brauch man dann aber viel licht). die farbgebung ist recht kalt/flau im vergleich zu anderen linsen, lässt sich aber nachbearbeiten. Der Autofokus arbeitet recht zügig und zuverlässig.
Ob man nun das "WR" bei einer linse braucht, die eigentlich im regen viel zu lichtschwach ist sei mal dahingestellt. was man dem objektiv aber lassen muss, es ist klein und leicht!
trotzdem wird es wohl irgendwann ein tamron 70-200 oder ähnliches neben sich haben

hier sind mal ein paar beispielbilder (unbearbeitet auf Forumsgröße)
das vorletzte ist ein 100%crop vom letzten
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ob man nun das "WR" bei einer linse braucht, die eigentlich im regen viel zu lichtschwach ist sei mal dahingestellt.
Generalfehler ist dabei, das WR nur auf Regen zu beziehen. Das ist aber nur die unbedeutendste aller Widrigkeiten, welche in 99% der Fälle auch nicht mal einer Abdichtung bedarf - zumindest bei Objektiven, bei Bodys sind die Schachstellen durch Bedienelemente etc. ja etwas kritischer.

mfg tc
 
ja gut, staubdicht ist auch eine feine sache, hab aber irgendwie auch noch keine probleme mit ungedichteten objektiven gehabt... aber im falle eines falles ist die dichtung natürlich gold wert.
 
Das Objektiv ist auch gut, ich weiß nicht, was die Leute dagegen haben. Ich benutze es oft im Zoo in diesen Tropenhäusern, wo man so vollgesprenkelt wird. LG und ein frohes neues Jahr an alle! :)
 
Mein 2008er DA 50-200 entspricht von der geringen Schärfe her absolut dem alten Photozone-Test.

Das 18-55 1 ist bei 55mm deutlich besser.

Bei mir war das an der K100Ds genau andersrum.
Ich emfand das DA 50-200 spürbar besser als das 18-55I.
Hin und wieder darf mein DA 50-200 (es ist als Samsung gelabelt) an die K5II
Gerade wenn das "kleine Besteck" gefordert ist passt das 50-200.
 
Bei mir war das an der K100Ds genau andersrum.
Ich emfand das DA 50-200 spürbar besser als das 18-55I.
Hin und wieder darf mein DA 50-200 (es ist als Samsung gelabelt) an die K5II
Gerade wenn das "kleine Besteck" gefordert ist passt das 50-200.

Das ist ja das Mysteriöse an meinem DA 18-55 1er. Entweder ist mein DA 50-200 eine totale Gurke oder mein DA 18-55 1er ist ein unnormal prächtiges Exemplar.

Alle Erfahrung mit meinem 18-55 1er spricht eher für das Zweite. Wobei es sich eben doch nicht so ganz mit dem DA 40/2,8 messen kann.
 
Also ich bin in der Regel ganz zufrieden mit meinem 50-200 WR. Es ist klein und wetterfest. Lieber ein nicht ganz so gutes Objektiv dabei haben, als ein gutes im Safe. Im Vergleich mit meinem F70-210 schlägt es sich wacker. Nur im unterern Brennweitenbereich ist es nicht so dolle. Bei 50mm ist das Kit II 18-55 etwas besser, hmm, leider... Die Fotos sind unschärfer mit weniger Kontrast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der kleine Falt-Schlingel würde mich auch noch interesieren. Es sollte aber schon besser sein als das Kit bei 18mm, damit sich die zusätzliche Ausgabe lohnt, wenn man das Kit schon hat. Da ich als Immerdrauf das 35er Limited verwende, wäre das Faltzoom ganz interessant als Weitwinkel. Endlich mal wieder ein Weitwinkel in der gewohnten Größe.... Und nicht so ein Brückenpfeiler!
 
Es wird bei Pentax Zeit für ein aktualisiertes und optisch besseres 50-200 DC WR, schliesslich gibt es ja jetzt schon die dritte optische Neukonstruktion des Normalkits...
 
Das ist so gut das es nicht mehr zu verbesseren ist :lol:

Ich habe noch eins aus der K10 Ära und ohne WR. Das habe ich damals schon ugern benutzt und dann durch 200 und 100 mm ersetzt. Die Festbrennweiten sind zwar nicht so komfortabel,größer und schwerer, gefallen mir aber deutlich besser. Das 50-200 habe ich zwar noch; es ist aber seit Jahren nicht mehr an der Kamera gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten