• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualität der Pentax K20D gegenüber Nikon D300 ?

@Klaus89:
Dem Dateinamen zu urteilen verwendest Du AdobeRGB als Farbraum.
Hat das einen besonderen Grund?
 
Hallo Jochen,
Adobe RGB aus einem Grund: Workflow; und da sehe ich zu, dass ich mich auf einen Standard festgelegt habe, Desweiteren ist dieser Farbraum größer ist als der normale RGB-Farbraum.
Grüß Dich
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jules,
vielen Dank für den Hinweis und den Artikel. Für mich stellt sich die Frage nicht, da ich meinen Workflow auf AdobeRGB eingestellt habe:Scanner,Kamera,Monitor,Photodrucker,Großformatdrucker mit diversen Programmen (nebst Kalibrierungen), um die gesammte Thematik umzusetzen. Die Konvertierung auf den Großformatdrucker(CMYK-8 Farben) bringt dann den Unterschied. Die Farben erscheinen weicher und vom Verlauf besser. Kann Zufall sein oder nicht. Der ECI-RGB 2.0 wäre vielleicht eine Alternative für mich, da frage ich mich: Warum nicht gleich Lab ?
Schönen Gruß Klaus
 
Lediglich dieses Ende der Kette hast Du nicht bedacht: Die Veröffentlichung im Web. Viele Browser unterstützen kein Farbmanagement. Was bringt Dir ein Farbmanagement, wenn die, die es sehen sollen, es nicht korrekt verarbeiten können? ;)
 
Was bedarf es diesem unbedeutenden Bereich - was reale Darstellung von Farben anbelangt - an weiteren Worten ? Übrigens, wie ist der allgemeine Standard für den Web-Bereich, was Farben betrifft ?
Ich hoffe, dass das Web mit Riesenschritten aufholen wird.
Gruß aus dem sonnigen Norden.
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten