• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualität 14-42 MFT zu FT

  • Themenersteller Themenersteller Gast_40487
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_40487

Guest
Hab jetzt ganz ganz viel gelesen und weiss nichts mehr :(
Mich würde der Vergleich der MFT Objektive zu Ihren FT Pendants interessieren. Beim Stöbern meine ich herausgefunden zu haben, dass die Kompaktheit des MFTZeugs die optische Qualität verschlechtert. Mechanisch macht das 14-42 Mikro auf mich auch nicht den stabilsten Eindruck.

Einige (Lobra?) haben ja das 14-42 "normal" an der PEN, hier wäre ich für Statements sehr dankbar.

(Wo macht man eigentlich ein "mikro" auf der Tastatur?)
 
du brauchst dir nur mal die charts von dpreview anschauen. oly's FT linsen waren da bisher eine klasse besser, als das was sie für mFT rausgebracht haben. woran es liegt, keine ahnung. vielleicht weil oly bei mFT einfach eine art consumer-linie sieht, und profi-optiken eher für FT vorbehält?

die bisherigen (meisten) linsen von panasonic sind jedoch sehr gut, wobei man berücksichtigen muss, dass viele abbildungsfehler softwareseitig erst korrigiert werden, und das auch nicht hersteller-übergreifend. schraubt man das 7-14 an eine olympus-kamera, so wird die verzeichnung zwar gleichermaßen korrigiert, aber die CAs sind dann fast unerträglich, an panasonic-kameras werden die CAs auch rausgerechnet und die korrekturen im RAW "vermerkt". lightroom bzw ACR kann diese daten dann zur individuellen korrektur heranziehen.

es bleibt abzuwarten wie das neue mFT 9-18 sein wird, wobei ich da einen ähnlichen qualitäts-abschlag wie beim m.zuiko 14-42 erwarte, dafür aber eben den kompaktheits-vorteil erhalte.
 
Hi,

IMHO dürfte eines der Probleme des µFT 14-42 die fehlende Streulichtblende sein. Mit "Licht von hinten" ist der Unterschied IMHO nicht allzu dramatisch.

Allerdings finde ich z. B. das Zuiko FT 14-42 in der Bildqualität bei gleicher Blende näher am Zuiko 12-60 als das Zuiko µFT 14-42 am FT 14-42.

ciao
Joachim
 
(1) es bleibt abzuwarten

(2) wie das neue mFT 9-18 sein wird, wobei ich da einen ähnlichen qualitäts-abschlag wie beim m.zuiko 14-42 erwarte, dafür aber eben den kompaktheits-vorteil erhalte.

Hallo oluv,

zu (1) das sehe ich so

zu (2) das aber nicht, da Olympus die kommenden beiden Linsen schon jetzt mit einer rasant gesteigerten AF-Performance bewirbt (transl.: "Probleme der User mit der E-P1 und bisherigen (Kit)Objektiven werden damit gelöst"); da das 20er G optisch auch nicht 100%ig tadellos ist (an E-Px), könnte man daher mit den neuen Linsen wahrscheinlich doch ganz gut leben, zumal einem dann das cross-adaptieren erspart bleibt und man vielleicht Preisvorteile im Kit nutzen könnte ...

viele Grüße
Michael Lindner
 
Na ja, so schlecht ist das µFT 14-42 nicht. Rein subjektiv würde ich sagen, es ist nur ein Tacken vom 14-42 FT entfernt.

Das 14-54 FT (und das 12-60 sowieso) setzt sich da allerdings deutlich von beiden ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige (Lobra?) haben ja das 14-42 "normal" an der PEN, hier wäre ich für Statements sehr dankbar.
Das ist zutreffend.:)
Habe heute ausgiebig mit der Kombi fotografiert,weil ich den Rüssel ,das ständige Ent-und Verriegeln nicht mag,und außerdem auch nicht einsehe,warum eine Gegenlichtblende entbehrlich ist.
Die optische Qualität dürfte identisch sein,nur das klapperige Plastikteil ist unwürdig für die EP-1 :(

Kleiner Nachtrag:Foto von heute Abend mit FT 14-42 an der EP-1,nur verkleinert sonst OoC
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Lobra, mir geht es genauso. Das Klapperwackelteil will ich nicht. Der AF wird ja wohl nicht noch langsamer sein. Wenn alle ihre E-P1 verkaufen schlag ich zu. 9-18, 14-42 und 40-150 hab ich schon, irgendwann noch ein Pancake.
Vielleicht jedenfalls.
 
Das 14-54 FT (und das 12-60 sowieso) setzt sich da allerdings deutlich von beiden ab.

stimmt so wohl nicht.
Vergleichsfotos die das belegen hab ich noch keine gesehen.
Allerdings.das eine ist dreimal so teuer das andere glatt 6 mal von daher.:rolleyes:
Das Verhältnis (Gewicht,Preis) zum Abbildungsgewinn will bezahlt und getragen werden.
Und stimmt dann zur Relation eh nicht.
gruß Andre
 
die größte Schwäche des 14-42 ist die Verzeichnung im Weitwinkelbereich.
Wird das MFT dahingehend an der PEN korrigiert?
 
da mußt du wohl ein übles erwischt haben,meins verzeichnet wirklich kaum,und ich bin da ein wenig empfindlich.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=560206&highlight=fotorist1&page=4

justi,

das hatten wir schon mal. spar dir das.

http://www.dpreview.com/lensreviews/olympus_14-42_3p5-5p6_o20/page3.asp

Bei 14 mm hat es hier eine Schwäche.

Meine Frage beantwortet es auch nicht.

Aber fotografier mal ein Regal oder ein Fenster möglichst formatfüllend, dann reden wir wieder drüber. :ugly:
Hättest du eigentlich schon längst versucht haben können.

Dennoch mag ich das 14-42, muss es mir aber nicht schönreden.
 
das hatten wir schon mal. spar dir das.

http://www.dpreview.com/lensreviews/..._o20/page3.asp

Bei 14 mm hat es hier eine Schwäche.

http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/451-oly_1442_3556?start=1

Das stimmt im grunde schon aber wenn ich mit den Zoom APS-C und DX linsen der selben poder ähnlichen brennweite vergleiche haben eine schwäche in diesem bereich wohl in erster linie die anderen.;)

Canon :
http://www.photozone.de/canon-eos/402-canon_1785_456is_50d?start=1
http://www.photozone.de/canon-eos/181-canon-ef-s-18-55mm-f35-56-is-test-report--review?start=1
Canon Premium:
http://www.photozone.de/canon-eos/178-canon-ef-s-17-55mm-f28-usm-is-test-report--review?start=1
http://www.photozone.de/canon-eos/177-canon-ef-17-40mm-f4-usm-l-test-report--review?start=1

Nikon:
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/377-nikkor_1685_3556vr?start=1
http://www.photozone.de/nikon--nikk...f35-45-g-if-ed-dx-review--test-report?start=1
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/410-nikkor_18105_3556vr?start=1
Premium:
http://www.photozone.de/nikon--nikk...mm-f28-g-if-ed-dx-review--test-report?start=1

Bei pentax hat in diesem bereich mit 2,54% sogar das kit den besten wert .
Die anderen liegen alle teils weit(16-50mm f2,8) über 3%.
Bei sony ist in diesem bereich alles über 3% verzeichnung.
Auch das teure zeiss Zoom

Im vergleich dazu ist das in dieser disziplin hier immer so schlecht wegkommende 12-60mm oly mit 2,16% für ein 24mm anfangsbrennweite objektiv hitverdächtig.
Das 14-54 mm mit nochmal deutlich weniger schon fast fehlerlos.

Ich finde das 14-42mm FT für ein kit sehr gut in dieser disziplin.
Hier noch der wert von zwei sehr beliebten superzooms der beiden großen
Komischerweise findet sich hier im forum kaum jemand der sich über diese verzeichnung mokiert. :confused:

http://www.photozone.de/nikon--nikk...-g-if-ed-vr-ii-dx-review--test-report?start=1
http://www.photozone.de/canon-eos/400-canon_18200_3556is?start=1
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/451-oly_1442_3556?start=1

Das stimmt im grunde schon aber wenn ich mit den Zoom APS-C und DX linsen der selben poder ähnlichen brennweite vergleiche haben eine schwäche in diesem bereich wohl in erster linie die anderen.;)

http://www.photozone.de/nikon--nikk...-g-if-ed-vr-ii-dx-review--test-report?start=1
http://www.photozone.de/canon-eos/400-canon_18200_3556is?start=1

Danke für diese aufschlußreiche Aufstellung.
Eine solche Verzeichnung geht gar nicht. Ich bleib bei Olympus. :D
Wird denn die Verzeichnung bei mFT herausgerechnet in jpeg, Panasonic macht das so viel ich weiss, aber Olympus?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten