• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualität des Kunstoffbajonetts bei 18-105

hmr68

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich plane mir eine neue Kamera zuzulegen (7K oder 300s), aufgrund der momentanen Preise denke ich über ein Kit mit dem 18-105 nach.

Ich mache mir lediglich etwas Sorgen um das Bajonett aus Kunstoff.
Einem Freund ist das Teil an der Kamera abgebrochen (in der Tasche). Stellt sich für mich nun die Frage: Einzelfall oder zu erwartendes Problem.

Momentan nutze ich das 18-70 und bin damit auch sehr zufrieden, sogar die Verarbeitung stimmt. Keine optische Beeinträchtigung trotz "Wackel Tubus", allerdings finde ich den etwas längeren Brennweitenbereich des 18-105 durchaus spannend.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit einem entsprechenden defekt oder sollte ich von einem Einzelfall ausgehen. Eigentlich kann ich mir kaum vorstellen, dass Nikon dauerhaft auf eine Optik mit derartigen Problemen setzen würde, aber man weiß ja nie...

Besten Gruß aus dem Norden
 
Also ich nutze das Objektiv seit drei Jahren an der D90 und seit kurzem auch an der D7000 und hatte noch nie bedenken, dass es abbrechen könnte, auch nicht wenn ich die Kamera ausschließlich an dem Objektiv in die Hand nehme. Wenn man entsprechend sorgfältig mit den Sachen umgeht, dann sollte es eher ein Einzelfall sein, dass das Objektiv abbricht.
 
Das 18-70 ist sicher wertiger als das 18-105VR.
Nicht nur das Plastikbajonett unterscheidet die beiden.
Das 18-70er ist zum einen hinten raus etwas lichtstaerker.
Zum anderen hat es noch einen richtigen Ultraschallantrieb, der es schnell macht. Das 18-105VR hat nur noch einen simplen Minimotor als Antrieb.

Wenn man die paar Millimeter mehr Telebrennweite unbedingt braucht - weil zB kein Telezoom den Anschluss bildet - und den Stabi dazu...dann 18-105VR. Ansonsten das sehr gute 18-70mm einfach behalten.
 
... oder sollte ich von einem Einzelfall ausgehen. Eigentlich kann ich mir kaum vorstellen, dass Nikon dauerhaft auf eine Optik mit derartigen Problemen setzen würde, aber man weiß ja nie...
Ein Einzelfall ist das gewiss nicht, defekte Bajonette am 18-105 tauchen hier im Forum öfter mal auf.

Um es abzubrechen ist aber schon eine stärkere Krafteinwirkung notwendig, und die sollte man seinen Kameras auch dann ersparen, wenn man Metallbajonette verwendet.
 
Die Bajonettqualitaet ist fuer die Tonne....wo meines auch gelandet ist.

Selbst die geringen Reparaturkosten halten mich davon ab, das Objektiv (nach nur einer einzigen Verwendung) reparieren zu lassen.
 
Ein stärkerer Ruck und ab ists. Ist jedoch als Sollbruchstelle nicht mal das Schlechteste. Kann man selber in 10 min wechseln, wenn man keine 2 linken Hände hat. Meins kostete damals 10$ glaub ich.
 
Hab auch 18-105 VR ohne Probleme. Für mich wäre VR schon wichtig, sogar bei 70mm.

Was den Motor angeht, steht auf Nikon Webseite das beide SWM Motor haben. Sollte also kein großer Unterschied geben.
 
Ja beide haben SWM nur da gibt es auch Unterschiede, das 18-105 hat einen kleinen SWM Micromotor wohingegen das 18-70 einen größeren Ring-SWM moter verbaut hat und somit fixer unterwegs ist.

L.G Michael
 
Hatte so eins ca. 3 Jahre im Einsatz, gehe bestimmt nicht übervorsichtig mit dem Kram um und hatte kein Problem. Wie Andreas schon sagt, nach einem Schlag, der ein Kunststoffbajonett abbricht, hätte ich auch bei Metallteilen so meine Bedenken, ob dann noch alles gerade ist...
 
Im gegensatz zu Canon nennt Nikon alles frech "Silent Wave Motor" auch wenn ein popliger billiger Minimotor (mit Anker) drin ist. Der echte SWM Ringmotor ist ja ein ankerloser Linearmotor.

Als Alternative kommt leider nur noch das DX 16-85 in Frage, das entspricht eher dem 18-70 in der Verarbeitung. Ich bin damit recht zufrieden.

Oder Sigma 17-70, das habe ich aber nur mal an einen Canon ausprobiert, macht aber auch einen ganz guten Eindruck...
 
Vielen Dank für die Antworten. Ich denke, ich probiere mal das 18-105, das 18-70 behalte ich mal als Backup.
 
Ich hatte das 18-105 an meiner D3100 und war super zufrieden. Meines Erachtens gibt es für so kleines Geld nirgendwo so viel Abbildungsleistung. Für die 7k habe ich mir aber ein 16-85 zugelegt, das kostet deutlich mehr, ist dem 18-105 aber etwas überlegen, hat VR II, Metallbajonett und einen Dichtring am Bajonett. Da muß man sich auch bei Nieselregen keine Sorgen machen, dass das Bajonett zur Achillesferse an der Spritzwassergeschützten 7k wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten