• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qual der Wahl: XF 50-140 2.8 oder XF 90 2.0

  • Themenersteller Themenersteller Gast_469250
  • Erstellt am Erstellt am
Noch schneller als das 90er??? :eek:
 
Ja, da bin ich mir sicher. Ich mache viel Hundefotografie und habe selber einen schnellen Malinois. Ich habe bei ihm beide Linsen getestet. Mit dem 50-140 habe ich so gut wie keinen Ausschuss.
Trotzdem ist das 90er natürlich top.
 
So, es ist entschieden: Das 90er ist da, eine phantastische Linse!

Das 50-140 ist verkauft, eine nicht weniger gute Linse, aber da ich keinen Goldesel habe, musste sie weichen. Irgendwann wird dann ein 100-400 oder 150-600 dazukommen, um den Telebereich breiter abzudecken.

Das vorhandene 56er habe ich noch nicht verkauft, da ich mir noch unsicher bin, ob ich diese Brennweite nicht noch brauche indoor.
 
Grabe diesen alten Thread mal aus, da er – auch wenn Tomferatu sich längst entschieden hat – zeitlos ist.

Hatte seinerzeit zuerst das 50-140. Bei Veröffentlichung gesellte sich später auch das XF90 dazu, welches ich nach einem Jahr aber wieder abgab, da ich es zu selten nutzte. Das 50-140 war (und ist) einfach universeller, hat ne optische Bildstabilisierung und lässt sich für mich mit Schultergurt (am Stativgewinde des Objektivs) auch bequemer tragen. Letzteres ist häufig ja ein genannter Pluspunkt fürs leichtere und kompaktere 90er, bei mir eher umgekehrt…

Vor einem Jahr fing ich es aber an zu vermissen. Was Schärfe (bei Offenblende) und Bokeh betrifft, konnte das Zoom ihm einfach nicht das Wasser reichen. Annähernd zufrieden war ich lediglich mit dem alten XF35 1.4, bei dem es mir in vielen Situationen an Brennweite fehlte.

Seit einer Woche nenne ich das XF90 wieder mein Eigen!

Was mir heute – im Gegensatz zur X-T1 – aufgefallen ist, dass das XF90 an der X-T3 doch etwas langsamer gegenüber dem XF50-140 ist. Das hatte ich anders in Erinnerung, lag dann seinerzeit aber wohl am Body. Merkbar ist dies aber nur, wenn nen weiter Fokusbereich (nah auf weit entfernt) abgefahren wird.

Wenn ich mich heute für eines beider Objektive entscheiden müsste, dann würde ich persönlich nach wie vor beim Zoom bleiben. Mag mitunter auch an den vorhandenen Portraitbrennweiten 35mm 1.4 & 56mm 1.2 liegen. Bin aber nun wieder glücklich beide zu haben…
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten