wasabah
Themenersteller
Ich habe mich nach wochenlangem Hin und Her nun endlich entschieden. Feisol ist bei mir finanziell leider einfach nicht drin, fällt dadurch also raus für mich.
Ich schwanke jetzt zwischen dem Benro A-268m8 und dem A-269m8 (jeweils mit Kugelkopf B-1).
Ideale Höhe mit eingefahrener Mittelsäule wäre für mich 1,40m. Beide erreichen dies nicht:
268: 1284 mm , vier Segmente
269: 1357 mm , fünf Segmente
Mittelsäule ausziehen kostet Stabilität, genauso tun es aber auch mehr Segmente.
Meine Frage ist nun: wo büße ich weniger Stabilität ein, um auf die 1,40m zu kommen? Beim 268, indem ich die Mittelsäule dementsprechend weit ausziehe, dafür aber nur vier Segmente habe oder beim 269, wo ich fünf Segmente habe, dafür aber die Mittelsäule nicht so weit ausziehen muss?
(PS: alle anderen Unterschiede - bis auf, dass man beim 269 natürlich mehr schrauben muss - der Stative spielen für mich keine Rolle)
Ich schwanke jetzt zwischen dem Benro A-268m8 und dem A-269m8 (jeweils mit Kugelkopf B-1).
Ideale Höhe mit eingefahrener Mittelsäule wäre für mich 1,40m. Beide erreichen dies nicht:
268: 1284 mm , vier Segmente
269: 1357 mm , fünf Segmente
Mittelsäule ausziehen kostet Stabilität, genauso tun es aber auch mehr Segmente.
Meine Frage ist nun: wo büße ich weniger Stabilität ein, um auf die 1,40m zu kommen? Beim 268, indem ich die Mittelsäule dementsprechend weit ausziehe, dafür aber nur vier Segmente habe oder beim 269, wo ich fünf Segmente habe, dafür aber die Mittelsäule nicht so weit ausziehen muss?
(PS: alle anderen Unterschiede - bis auf, dass man beim 269 natürlich mehr schrauben muss - der Stative spielen für mich keine Rolle)