• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qual der Wahl im Tele Bereich!

ja mit Tierfotographie sind wie so schön gesagt die Ärsche auf Ibiza und ab und zu auch die Tiere hinter Gittern gemeint ...;)
Wenn ich das jetzt hier so lese, dann geht, falls man ein hohes Maß an Qualität wünscht an den L's kein weg vorbei! Und die Idee mit dem 28-300 find ich ansich nicht schlecht nur wird das halt übelst schwer sein und wäre dann dazu noch fast ein immerdrauf, aber das werde ich mir morgen nach der Arbeit mal ansehen!
 
Also ich habe mir die Sache heute angesehen und muss sagen, dass das 28-300 nicht in frage kommt, da mir die 28x1,4 einfach zu viel untem rum sind! Allerdings muss ich sagen, dass das 100-400 ein echt geiles Teil ist und in meinen Augen auch noch nicht so schwer ...;)! jetzt wäre nur wichtig zu wissen ob das 100-400 bei den 400mm mit einer 300mm festbrennweite mit 1,4TK mithalten kann oder vielleicht sogar besser ist? habe zwar im Saturn paar Fotos mit der Kombi gemacht, aber auf dem kleinen Display sah man keinen Unterschied(logischerweise...)!
 
also ein zoom kommt nie ganz an die qualität einer FB ran, auch wenns bei den L's scho recht nah ist. der unterschied wirst du in der 100% ansicht sehn, wenn dus ausbelichtest auf 20*30 wirst dus denk ich nimmer sehn.
aber vergiss nicht, dass du bei 400mm f5,6 hast, + 1,4 TK is bei 560mm f8 angesagt. das kann sco recht dunkel werden, zudem eine nicht 1er probleme mim AF bekommt.
 
...jetzt wäre nur wichtig zu wissen ob das 100-400 bei den 400mm mit einer 300mm festbrennweite mit 1,4TK mithalten kann oder vielleicht sogar besser ist? habe zwar im Saturn paar Fotos mit der Kombi gemacht, aber auf dem kleinen Display sah man keinen Unterschied(logischerweise...)!

ich meinte den tk ja auch an eine 300mm festbrennweite

Die Antwort findest du auf Photozone.de.
 
Danke, hab ich gerade gelesen! Und ich war heute nochmal in einem anderen Geschäft und habe nochmals das 100-400 getestet und da ist mir aufgefallen, dass zwischen 300 und 400 ja eigendlich gar kein Unterschied mehr ist ...! Ist das nur bei kurzen Distanzen so, oder machen die 100mm oben raus auch in der Natur das Kraut nicht fett?
 
Ist das nur bei kurzen Distanzen so, oder machen die 100mm oben raus auch in der Natur das Kraut nicht fett?

Die Vergrößerung ist nicht linear, sondern Kurvenförmig, wenn man dies in einer Grafik darstellen würde.

Bei meinem EF 70-300 ist der unterschied zwischen 200mm und 300mm nicht gerade die Welt.
 
Hmm, dann hab ich mich wohl nicht getäuscht;)
Kann man es eigendlich genau angeben wieviel die Vergrößerung anwächst mit zunehmender Brennweite?
 
Die Vergrößerung ist nicht linear, sondern Kurvenförmig, wenn man dies in einer Grafik darstellen würde.
und nach welcher funktion verläuft dann die vergrößerung?
Hmm, dann hab ich mich wohl nicht getäuscht;)
Kann man es eigendlich genau angeben wieviel die Vergrößerung anwächst mit zunehmender Brennweite?

ich hab mir mal die mühe gemacht, die auswirkungen eines TK zu berechnen und zu simulieren. und da ein TK ja quasi eine brennweitenverlängerung macht (und ja es is physikalisch nicht korrekt, aber das bild schaut gleich aus), kann man das auch als neue brennweite sehn. https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=412823&d=1202055657
zur erklärung: das bild is bei 200mm aufgenommen, der rahmen 1,4 entpsicht 280mm, der innere 400mm.
 
in diesem Zusammenhang: das ist wirklich sinnvoll, an eine 300D ein Objektiv um 1000,- Euro aufwärts dranzuschrauben? Mir ist schon klar, dass Objektive mehr zur Bildqualität beitragen können als Gehäuse, aber das ist schon heavy.

Warum nicht (mal abgesehn davon, dass es hier keine 300D ist). Alle meine aktuellen Objektive hatte ich auch mit Erfolg zu meinen 300D-Zeiten im Einsatz.
 
Wenn Geld keine große Rolle spielt dann nimm das 100-400 IS!
Groß ist es aber schwer finde ich es nicht! Es ist um einiges leichter als ein 70-200 2.8 IS und sicher auch leichter als wenn du ein Stativ mitschleppst!

Ich habe auch lange gezögert aber seit ich es habe würde ich es auf keinen Fall mehr hergeben! Ist mein Lieblingstele für Zoo und Streetlife-Fotografie geworden!

Mit Zwischenring ist es sogar ein tolles Makro für Insekten !

l-G.
Teddy
 
Ich hab jetzt gerade nochmal den Photozone Test ein paarmal durchgelesen und der ist ja net schlecht, was mir aber jetzt auffiel und ich die ersten male wohl überflogen habe, dass die Linse ja gut 10 Jahre auf dem Buckel hat ..!
Weiß jemand von euch ob dabei in der Zeitspanne was verändert oder verbessert wurde oder ob das seit 10 Jahren so gebaut wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt gerade nochmal den Photozone Test ein paarmal durchgelesen und der ist ja net schlecht, was mir aber jetzt auffiel und ich die ersten male wohl überflogen habe, dass die Linse ja gut 10 Jahre auf dem Buckel hat ..!
Weiß jemand von euch ob dabei in der Zeitspanne was verändert oder verbessert wurde oder ob das seit 10 Jahren so gebaut wird?

Ja, die Lackierung wurde überarbeitet...
Übrigens werden bei canon die Linsen kontinuierlich hergestellt, und nicht nur kurz auf Halde. Du kannst davon ausgehen, das du beim Händler tatsächlich kein 10 Jahre altes Objektiv kaufst...
Das war - weil provoziert - ironisch.
Im Ernst: warum sollten sie was verändern, die Linse ist nach wie vor gut. Okay, beim IS gibt es neuere Versionen, aber richtig schlecht ist der verbaute wohl auch nicht. Die wichtigsten Eigenschaften, die optischen, sind unverändert. Dukannst auch 30 Jahre alte manuelle Linsen vor eine EOS schrauben und knackscharfe Bilder machen.
Also, bevor du nach dem Anteil des Oxids in den Vergütungen irgendwelcher Linsen fragst - es ist unwichtig...:D
 
Danke!
Ich dachte auch mehr daran, dass vielleicht bald was neues kommen könnte mit einem besseren Stabilisator, wie z.B im neuen 70-200 mit 4 Blendenstufen ...!
Aber wenn Canon, das Zeug algemein solange baut, werden sie es wohl auch noch die nächste Zeit so machen!
Aber genau wissen das wohl leider nur ein paar Leute bei Canon ...:(
 
Wenn Geld keine große Rolle spielt dann nimm das 100-400 IS!
!

l-G.
Teddy

Ich hatte es auch mal angetestet, aber mich hat es nicht überzeugt dafür dass es ein weisses Objektiv ist, ich fand es besonders am langen Ende nicht überzeugend( Schärfe, Kontrast und Farben), daher habe ich mich bei 400mm Brennweite für das Sigma 100-300 / 4 mit Kenko 1.4 Pro 300 entschieden und finde die Fotos einfach viel knackiger, gut ich habe keinen iS, aber ein Einbein bzw, ruhige Hände und damit keine Probleme. Ist halt nicht weiss.
Aber es ist ebenfalls als Makro für Insekten verwendbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten