• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qual der Wahl im Tele Bereich!

Steini86

Themenersteller
Hallo, ich will mir unbedingt ein Telezoom zulegen! Hauptzächlich zur Tier und Reisefotographie! Für mich kommen eigendlich nur orginal Canon Linsen in Betracht!
Kamera ist "nur" eine EOS 30D!

Ich schwanke jetzt vorrangig zwischen dem 70-300 IS und dem 70-200 4L IS + TK! Wobei ich mir hier nicht so sicher bin ob das bekanntlich überragende 70-200 4L mit TK am langen Ende mit dem 70-300 IS, welches ja auch sehr gutsein soll, mithalten kann?

Im weiteren wäre vielleicht noch die Option 70-200 2,8 L IS mit TK interessant, weil ich da sogar auf 400mm kommen könnte und die Autofokusunktion nicht verlieren würde! Leider bin ich auch hier nicht sicher ob der Autofokus mit dem Konverter noch praxistauglich(vor allem Schnelligkeit und Genauigkeit) bleibt?

Zu guter letzt gäbe es dann noch das 100-400, gut es ist groß und schwer, aber könnte man es als euerer Meinung nach aus beste Komplettlösung nehmen oder sind die 100 mm am kurzen Ende am Crop doch fast schon zu lang für den unteren Telebereich!

Zu guter letzt wäre vielleicht noch die Budgetfrage interesant! Also ich wäre bereit in etwa 1500-maximal 2000 Euro zu investieren! Wobei es mir, wenn es billig bleiben könnte ohne großen Einbußen zu den teueren Variation, natürlich am liebsten wäre!

Nun wäre ich froh vielleicht ein paar Erfahrungen von euch zu hören oder vielleicht sogar ein paar Tipps zu möglichen anderen Kombinationen, die den Rahmen nicht komplett sprengen! ;)
 
-hab das 70-200/ 4.0 non IS im Einsatz mit 1.4x TK von Sigma
Schnelligkeit des AF - keine Einschränkungen bemerkbar
Abbildungsleistung - höchstens minimal schlechter

würde Dir empfehlen:
-70-200/ 4.0 IS + TK
-wenns später bis 400mm sein soll, zusätzlich ein gebrauchtes 300er 4.0 IS (mit TK dann 420 mm)

Das 70-200/ 2,8 IS ist ein schwerer Brocken, genau wie das 100-400, da sind die 4.0-Versionen schon ein Segen, kommt aber darauf an, ob Du die Lichtstärke brauchen würdest, 2xTK soll aber zu Rückschlägen in der Abbildungsleistung und langsameren AF führen am 2,8er
 
Was willst du denn mit den Bildern am Ende machen? Plakate mit bedrucken? Für normale Ausdrucke oder den Bildschirm ist jede der von dir genannten Kombinationen gut brauchbar.

Deswegen würde ich an deiner Stelle die Entscheidung eher von deinen konkreten Ansprüchen und vom Preis abhängig machen. Brauchst du FTM? Brauchst du Blende 2.8? Brauchst du L-Qualität was die Verarbeitung anbelangt? Ist es dir zu nervig, den TK ständig ein- und wieder auszubauen? Brauchst du IS?
 
Hallo, ich will mir unbedingt ein Telezoom zulegen! Hauptzächlich zur Tier und Reisefotographie!..

Autsch! Tier- und Reisefotografie? M.E. schließt sich das gegenseitug aus, wenn es bei Reise darum geht, wenig mitzuschleppen.
Wenn es möglichst kompakt bis 400mm gehen soll, bleibt dir eigentlich nur das 4/300 (IS) plus 1.4er TC.
Wenn es zoomen soll und möglichst transportabel sein soll, geht wohl nur ein 70-300 IS. mir persönlich gerade für Viecher zu kurz und zu lichtschwach. An einem TC würde ich es auch nicht mehr betreiben (dunkler Sucher, kein oder schlechter AF, zu lichtschwah für bwegte Tiere außerhalb strahlender Sonne).
Mein Tipp aus eigener Erfahrung wäre das Sigma 4/100-300 EX HSM. Das ist sauscharf (siehe Photozone und viele Anwendermeinungen), auch mit 1.4er TC als 5.6/420 noch sehr gut und auch der AF ist schnell und lautlos. IS gibt es aber nicht. Und es ist auch nicht wirklich klein.
 
Grüß Dich,

also bei dem Budget wäre auch noch ein 120-300mm 2,8 von Sigma drin, braucht den Vergleich mit L-Linsen nicht zu scheuen. Ansonsten empfehle ich auch das 100-300mm 4,0 von Sigma, da hast Du gute Lichtstärke mit einem "brauchbarem" Brennweitenbereich gepaart...

70-200er mit einem 2x Konverter hört sich zwar gut an, aber in der Praxis wirst Du mit einem suchenden AF keinen Spaß mehr haben...

LG
Jens
 
70-200 L 2,8 (kann bestellt werden)
70-200 L 2,8 IS (deutlich schwerer + teurer und durch mehr Glas IS, leicht schwächer)
70-200 L 4,0 (Restposten?)
70-200 L 4,0 IS

4,0er machen mir nie viel Spass, vor allem im dicht belaubten Wald, TC kannst vergessen

Vergleich 70-200 TV vs 100-400 hier
http://www.luminous-landscape.com/reviews/lenses/400v400.shtml

in dem Link sieht die Kombi mit TC nicht so schlecht aus, aber die Serienstreuung bei TC ist heftig, ich schaffe diese Qualität nicht

aber 2,8 IS + TC von Canon sprengt dein Budget
 
Ich hatte das 70-300 IS auch mal gehabt und hab dann den Fehler gemacht, mal ein 70-200 4 L IS auszuprobieren. Danach wollte ich das 70-300 einfach nicht mehr haben.
Gerade für Tiere würd ich allerdings eher das lichtstärkere 2.8er nehmen. Kostet zwar einiges, aber die Abbildungsqualität von den 70-200 L - Objektiven ist einfach über jeden Zweifel erhaben. Vorsicht beim testen, kann zu spontanen Käufen führen.

Gruß

Tim
 
Ich kann das EF 70-300 IS USM (bei gutem Licht) und das EF 70-200 2.8L IS USM für Tieraufnahmen empfehlen.
Wie sich aber das 2.8er L mit TK verhält, kann ich nicht sagen...
 
Mein Tipp aus eigener Erfahrung wäre das Sigma 4/100-300 EX HSM. Das ist sauscharf (siehe Photozone und viele Anwendermeinungen), auch mit 1.4er TC als 5.6/420 noch sehr gut und auch der AF ist schnell und lautlos. IS gibt es aber nicht. Und es ist auch nicht wirklich klein.


Dem schliesse ich mich an (und leicht ist es auch nicht) :top:
 
Was heisst denn Tierfotografie genau? Meinst du damit wirklich ab in die Natur oder willst du am Wochenende bei Sonnenschein in den Zoo?
Also für den Zoo reicht dann das 70-300 is usm auf alle Fälle. Das weiss ich aus eigener Erfahrung. Ich bezeichne es für mich selbst immer als "Schönwetterlinse". Aber in der Dämmerung, direkt in der Natur, wird man mit dem Glas nicht mehr sonderlich glücklich...weiss ich leider auch aus eigener Erfahrung.
Da müssen dann wohl lichtstärkere Kaliber her.

André
 
Zuletzt bearbeitet:
Reist du gewöhnlich mit Schubkarre oder ohne?
Schließt "Tiere" freilaufende Viecher und Vögel ein oder nur nackte Hintern auf Ibiza und Tiere hinter Gittern?

Die leichteste und zugleich günstigste Variante für brauchbare 400mm wäre noch ein 200mm 2.8L + 2x TC. Das allerdings dann leider ohne IS. Optional ein 300mm 4L + 1.4 TC. Halt auch erschwinglich, aber ebenso ohne IS. Dafür besser als die 2xTC Variante.

Grüße

TORN
 
Hallo,

in diesem Zusammenhang: das ist wirklich sinnvoll, an eine 300D ein Objektiv um 1000,- Euro aufwärts dranzuschrauben? Mir ist schon klar, dass Objektive mehr zur Bildqualität beitragen können als Gehäuse, aber das ist schon heavy.

Grüße Werner
 
Hallo,

inwiefern, das etwas mit dem Wertverlust von Objektiven zu tun hat, erschliesst sich mir nicht wirklich.

Das mit der 30D habe ich falsch gelesen.

Ist auch nur als Frage gedacht: macht das Sinn, sich zb. ein 2.8/70-200IS an eine 30D (oder kleiner) zu schrauben? Eigentlich ist eine 30D maximal eine Mittelklassekamera, Crop auch noch und zb. das genannt Objektiv ist High End.

Grüße Werner
 
Jetzt geht das wieder los...

Schau mal bei Google nach "rarindra prakarsa", das ist ein Fotograf aus Indonesien, der nach wie vor mit einer 350D fotografiert... die Bilder "zugegeben mit PS bearbeitet" sprechen für sich.

Eine Mark III Ds mit einem "billig" Objektiv ist wesentlich unsinniger als eine 300D mit einem 85mm 1,2...

LG
Jens
 
ja das macht Sinn, die Abbildungsleistung ist top und das ist auch bei einer älteren Kamera zu merken...außerdem heißt alt nicht gleich schlecht. Oder macht ne Kamera schlechtere Bilder nur weil ein Nachfolger da ist.....:confused: Besser ne "alte" Kamera und gute Objektive als anders rum...:)
 
Jetzt geht das wieder los...

Schau mal bei Google nach "rarindra prakarsa", das ist ein Fotograf aus Indonesien, der nach wie vor mit einer 350D fotografiert... die Bilder "zugegeben mit PS bearbeitet" sprechen für sich.

Eine Mark III Ds mit einem "billig" Objektiv ist wesentlich unsinniger als eine 300D mit einem 85mm 1,2...

LG
Jens
daran sieht man mal wieder, dass der fotograf das bild macht, nicht die kamera. ich finde die bilder von dem typen top! und ja, man kan auch an ne kleine cam dicke tüten dranmachen. siehe meine signatur.

um was gings ez eig in dem thread?:confused:
 
Wie wärs mit dem EF 28-300 L IS USM - das passt noch in den Budgetrahmen - als Reiseobjektiv vermeidet das häufigen Objektivwechsel.

z.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten