• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qual der Wahl - Das Telezoom

Gon schrieb:
Hui, das ist aber ein ganz schöner Umstieg oder? Von einem 170€-Gebraucht-Zoom auf ein fast 2000€-Glasgrab? Ist die D70 da nicht etwas überfordert? Meines Wissens nach nutzt die Amateurklasse von Nikon (50er und 70er) den optischen Vorteil dieser Linsen nicht mal aus (fotoMagazin, Stichwort Detailaufbereitung / Vergleichstest D70s&D2x). Macht in meinen Augen irgendwie ähnlich viel Sinn, als wenn man den Motor des Bugatti Veyron in einen Golf-II schräubelt :lol:

Na, dann gratuliere mir zu genau dieser Bugatti/Golf-Kombo! :D

Mir ist meine D50 mit dem AF-S 70-200 2.8 VR lieber als die Kombination D200 mit einem 70-300G. Natürlich kann ich nicht verhehlen dass mir eine D200 lieber wäre, aber die D50 tut es derzeit auch.

An dem 70-200er faszinierten mich einfach die Kombination aus Lichtstärke, VR und schnellem AF. Hab damit selbst in Innenräumen (ja, innen! Tele :)) schon Fotos gemacht, die ich mit dem 70-300er nicht hätte machen können.
 
Falter schrieb:
Mir ist meine D50 mit dem AF-S 70-200 2.8 VR lieber als die Kombination D200 mit einem 70-300G. Natürlich kann ich nicht verhehlen dass mir eine D200 lieber wäre, aber die D50 tut es derzeit auch.

Da gebe ich dir völlig Recht! Kannst dir auch sicher sein, dass ich hier schön neidisch auf dein Objektiv bin :)

Was mir jedoch in diesem Zusammenhang eben etwas Kopfzerbrechen bereitet, ist halt die Frage ob da nicht eine Kanone auf einen Spatz geschraubt wird. Wenn ich richtig informiert bin, arbeitet die D50 intern die Bilddaten noch etwas aggressiver auf als meine D70s (Stichwort Entrauschen, AA-Filter...). Ich für meinen Teil habe deswegen nach dem letzten Vergleichstest teurer Optiken an Amateurmodellen diese quasi ausgeblendet.
 
Hi !

Nochmal hierzu:

Gon schrieb:
Also das mit den verwackelten Aufnahmen ist ja nun nicht Markenabhängig :) Bei 300mm muss einem fotografen eben klar sein das man das ganze eben nicht mit ner 60stel frei aus der Hand halten kann. Für diese Fälle hab ich immer meine Kirschkerntasche bzw. ein Stativ dabei. An meiner analogen F90x war ich mit der Qualität des alten Sigmas immer recht zufrieden. Allerdings wird man eben schnell verwöhnt wenn man öfter mal Reviews teurer Linsen für DSLRs anschaut.

Ich hab hier mal zum Vergleich ein Bild, welches mit dem alten Sigma entstanden ist (Aufgenommen in RAW, Konvertierung ohne Bearbeitung mit IrfanView) sigma300.jpg

Also -, ich hatte die Sigma 70-300 Makro mit und ohne Apo getestest. Bei 300mm, die man ja gern nutzen würde, ist es (siehe auch das obige Beispielbild) nicht sonderlich scharf, wem das genügt ... warum nicht !

Ich hatte damals mich dagegen entschieden und ein Nikon 70-210 gefunden, im Laden getestet und es war wesentlich besser. Bokeh, Schärfe, Farben neutral, keine Irritationen und keine Probleme mit Flare, Ghosts kann man abhelfen, geht aber meist auch ohne Abhilfe gut. Muß man :cool: eben - testen - d.h. welche Brennweite und Zeit bei welchen Bedingungen. Davon abgesehen vergessen manche die Luftgeschichten draußen - Flimmer durch Hize, durch hohe Luftfeuchtigkeit und was noch, blaue Stunde etwa, hartes Licht mittags etc.

Mal sehen, was das Tamron 70-300 so hergibt, auch wenn die Haptik nicht so schick ist...


Rolling Home,
SeaMan
 
so, dann mal ich, wenn Gon schon so nett ist und ein schema aufmalt, benutzmas mal :D

Modell: AF 70-210/4 (jop, nicht bis 5,6, durchgänig 4)
Kaufpreis: 180? gebraucht
Beurteilung: AF is lahm, es ist leicht, relativ kompakt und hat einen angenehmen zoomring. abbildungsleistung ist für das alter selbst bei offenblende schwer ok
Pro: gewicht, durchgängige 4er blende
Kontra: neigung zu farbsäumen, bei 4 nicht so knackig wie ein 2.8er bei 4 ;)

Modell: AF 80-200/2.8 Schiebezoom
Kaufpreis: 380? gebraucht
Beurteilung: ich hass McDonalds, aber: i´m lovin´ it :D
Pro: bildqualität, bildqualität und nochmal bildqualität. dank schiebezoom kann man zoomen und fokussieren ohne die hand von der stelle nehmen zu müssen, einstellbare nahgrenze (full, 3m-unendl., 5m-unendl, total nah bis 3m)
Kontra: AF ist leider langsam... da gibts bei weitem flotteres!

Modell: Sigma 70-200/2.8 HSM
Kaufpreis: 800? neu
Beurteilung: fette wuchtbrumme von objektiv, riecht immer noch fabriksneu ;)
Pro: der HSM macht das fokussieren bei sportaufnahmen zum genuß! die stativschelle ist super durchdacht, geli, köcher, tragegurt all inkl.
Kontra: fast 1,5kg, voluminös (die andren beiden passen leichter in den rucksack), offenblende im vergleich zum 80-200 nicht so toll


ja, ich hab 3 teles :rolleyes:
2 werden wieder verkauft, aber ich bin mir eben noch nicht sicher, welche! das 80-200 macht die schönsten bilder, aber das sigma fokussiert am schnellsten... das 70-210 ist dafür schön kompakt und kann man überall mitnehmen :wall:

ihr seht mein dilemma :ugly: :stupid:
ich schätz aber, daß es auf ein duell sigma gegen 80-200 hinauslaufen wird
 
Gon schrieb:
Hui, das ist aber ein ganz schöner Umstieg oder? Von einem 170?-Gebraucht-Zoom auf ein fast 2000?-Glasgrab? Ist die D70 da nicht etwas überfordert? Meines Wissens nach nutzt die Amateurklasse von Nikon (50er und 70er) den optischen Vorteil dieser Linsen nicht mal aus (fotoMagazin, Stichwort Detailaufbereitung / Vergleichstest D70s&D2x). Macht in meinen Augen irgendwie ähnlich viel Sinn, als wenn man den Motor des Bugatti Veyron in einen Golf-II schräubelt :lol:


Des Vornteil von des guten Onbektif an den schlechten Kamhera isch, dass dem Bilder mehr ghut, viel bessern wird, als wenn Du dem Boden von Flasch nimmsch, also 70-300 und dann damit Fodo machsch. Des Onbektif wie 70-200 schlägt dem CMOS aus dem D2X voll kaputt, weil dem Onbektif viel mehr gut Bild kann, als dem D2X aufnehmen kann. Verstechsch Du? Das isch aber Behauptung, weil ich noch niemandem dem D2X abgezockt habe, bis jetzt...
Also ich ned glücklich mit dem Flanschenboddn. Scheissn AF, scheissn Scharf, scheissn Kondraschd, scheissn Farbn(ey alden, dem kennt nur matsch) und auch fallt auseinander wenn Du bissken Gangsta guggsch.

Ergo sum, kauft euch teure Kamerschwerpunktverlagerer, damit ihr im Endprodukt glücklicher werdet.
 
Gon schrieb:
Wird nicht mehr gebaut? Also das sehe ich anders. Es gibt sogar schon Gebrauchte in der Bucht

Wie Du schon geschrieben hast: In der Bucht gibt es gebrauchte...

Ich habe vor einem Jahr versucht ein AF-S 80-200 neu zu bekommen, aber gibts leider nicht mehr. Wurde wohl eingestellt nachdem das AF-S 70-200 VR rausgekommen ist....

Gruss: Olli
 
hinze555 schrieb:
hi olli vn dieser objektivreihe wird von benützern oft von front bzw backfocus berichtet an der d70 zumindest - konntest du das auch bei dir an der d200 anhand eines focustests schon mal feststellen ?

Hi,

sowohl an meiner D70 also auch an meiner D200 ist das 80-200 2,8 tadellos. Front oder Backfocus war nicht der Fahl (wäre in so einem auch sofort beim Nikon-Service vorstellig geworden).

Gruss: Olli
 
ShadowZone schrieb:
ja, ich hab 3 teles :rolleyes:
2 werden wieder verkauft, aber ich bin mir eben noch nicht sicher, welche! das 80-200 macht die schönsten bilder, aber das sigma fokussiert am schnellsten... das 70-210 ist dafür schön kompakt und kann man überall mitnehmen :wall:

ihr seht mein dilemma :ugly: :stupid:

Also das nenn ich wirklich jammern auf hohen Niveau! ;) Danke aber auf jeden Fall für die Informationen zu den Objektiven.



Deniz schrieb:
Ergo sum, kauft euch teure Kamerschwerpunktverlagerer, damit ihr im Endprodukt glücklicher werdet

Die Quintessenz deiner Mitteilung ist sicherlich richtig. Lieber ein preiswerter Body als eine preiswerte Linse. Zu dem vorrangegangenen Text fällt mir jedoch nichts ein. :stupid:
 
ollima schrieb:
Ich habe vor einem Jahr versucht ein AF-S 80-200 neu zu bekommen, aber gibts leider nicht mehr....

Ach jetzt verstehe ich was du meinst. Ich dachte deine Aussage wäre gewesen "Es gibt kein 80-200 mit AF-S!" So gesehen hast du natürlich recht.
 
Modell: AF-S 70-200 2.8 VR
Kaufpreis: gebraucht, EUR 1200,-
Beurteilung: sehr gut
Pro: Lichtstärke, schneller AF, VR, Offenblende gut nutzbar
Kontra: kein Kontra

Modell: AF 70-300G 1:4.0-5.6
Kaufpreis: im D70 Kit, 100? Aufpreis
Beurteilung: naja, besser als nichts
Pro: leicht, kleiner Preis
Kontra: schlechte Lichtstärke, langsamer AF, Überstrahlungen an Kanten, bei Offenblende nicht wirklich scharf

Modell: Tokina AT-X 340 AF II 4.0/100-300mm
Kaufpreis: neu, ca. 450?
Beurteilung: gut
Pro: Lichtstärke konstant, Offenblende brauchbar
Kontra: leichter FF an der D70, die Zwei müssten mal zusammen zum Service :)

Das Gewicht der beiden Dicken von 1.5Kg bzw. 1.6Kg betrachte ich nicht als Kontra :D
 
Leider hatte ich noch nicht das Vergnügen mit derart schweren Linsen zu arbeiten. Wie ist denn da die Erfahrung? Ist das noch halbwegs freihändig zu handlen oder doch eher eine Angelegenheit für dauerhaften Stativeinsatz?

Die ganzen ernstgemeinten Objektive bringen ja auch eine entsprechende Schelle mit. Kann diese ebenso einfach wie der Kameraboden mit einer Schnellspannplatte evrsehen werden, oder wie werden diese am Stativ fixiert?
 
Gon schrieb:
Leider hatte ich noch nicht das Vergnügen mit derart schweren Linsen zu arbeiten. Wie ist denn da die Erfahrung? Ist das noch halbwegs freihändig zu handlen oder doch eher eine Angelegenheit für dauerhaften Stativeinsatz?

Ich fotografiere meist freihändig - ist kein Problem, allerdings merkt man bei einer längeren Session schon den Unterschied, die Arme werden schneller müde. Kurze Pause gemacht und weiter gehts :)
 
Das AF-S 80-200 gibts schon ne Weile nicht mehr neu, das wurde vom AF-S 70-200 VR abgelöst. Dazu gibts noch die günstige Variante des AF-D 80-200 Drehzooms. Informationen zu den einzelnen Teleobjektiven sollte es genug geben, auch in diesem Forum.
 
Hi Gon !

Heue das Tamron 70-300 getestet. Also für billig Geld isses brauchbar, aber nicht besser als das Nikon 70-210 -, was die Abbildungsqualität betrifft.

Ich habe mich entschieden nur noch Festbrennweiten zu nehmen, sobald ich was neues dazu kaufe. Alles andere "nervt" mehr oder weniger..., aber es nervt.

Habe das Tamron 70-300 4-5,6 LD Makro getestet (zusätzlich mit 2fach Konverter von Kelko) - es reicht einfach nicht an das Nikon Zoom 70-210 gleicher Lichtstärke heran. Dazu der 2fach-Konverter, den Du manuell bei der Entfernung einstellen mußt und wo die D50 dann manchmal belichten will, manchmal aber auch nicht... also, vergiß es.

Wenn Konverter, dann übrigens 1,4x von Kelko - der soll überall brauchbar sein, meinte einer im anderen Forum -, der 1,4xer geht wohl auch noch mit dem Autofocus zusammen. Der 2xer von Kelko schafft das nicht mehr, wegen der Lichtschwäche !

Qualität kost Geld
und Kostgeld ist für Hungernde,
nicht aber für Lechzende :p :rolleyes: ;)
 
Vielen Dank erstmal für die versprochenen Infos zum Tamron. Wie nicht anders zu erwarten leistet es wohl das, was es auch leisten soll. Teleaufnahmen für Anspruchslose mit wenig Kapital. Ein Nikkor 2,8 300mm kostet eben nicht umsonst sein Geld und nicht die 111? die für Tamron aktuell verlangt werden.

Dennoch wäre es nett wenn du mal zwei Bilder posten könntest. Sinnvoll und interessant würde ich dabei Aufnahmen bei 300mm erachten. Vielleicht eins bei Offenblende und eins bei 8/11. Wäre dir für die Mühe auf jeden Fall recht dankbar :)
 
@Gon:
wie lang kannstn du mit deinem tele-kauf warten?
nikon hat ja ein 70-300 VR angekündigt, wäre interessant, was das so kann ;)
 
Na, dann versuch ich mal zu pusten.

bei allen Pics mit der D50 von Nikkelo habe ich 0EV geschaltet (wegen Schnee; hätte besser +1EV nehmen sollen) und die Cam war auf dem dicken Stativ (mit dem schwachen Kopf ;)), aber der Spiegelausschlag...:angel: ..., und Fernauslösung habe ich allerdings genutzt

Tam300_1 = f10, 1250s
Nik210_1 = f11, 400s (!)

Tam300_2 = f8, 800s
Nik210_2 = f8, 800s

Nik210_3 f11, 400s

cut by 600x800, 95% JPEG

____________
Looky, Gookie
SeaMan
 
ShadowZone schrieb:
@Gon:
wie lang kannstn du mit deinem tele-kauf warten?
nikon hat ja ein 70-300 VR angekündigt, wäre interessant, was das so kann ;)

Tja, die Ankündigung inklusive Fotos habe ich auch gesehen. Da juckts einem natürlich in den Fingern, das ding mal auszuprobieren. Mal sehen wann es bei Händlern verfügbar sein wird. Bin gespannt auf erste Tests!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten