• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qual der Wahl - Das Telezoom

Gon

Themenersteller
Hallo,

vielleicht werden mich gleich einige hier verfluchen, weil die Frage nach "dem" Teleobjektiv schon oft gestellt wurde. Es ist jedoch so das ich mit der Suchfunktion nicht wirklich schlauer geworden bin. Als Nikon-Nutzer sind auch die vielen Canon-L-Linsen-Threads für mich uninteressant. Deswegen habe ich mir gedacht, es wäre vielleicht eine gute Idee, mal eine kleine Umfrage nach Erfahrungswerten mit gewissen Objektiven zu machen. Die Modelle die für mich in die engere Wahl rücken sind die folgenden:

1. Nikkor AF 4,0-5,6 70-210mm (auch AF-D)
2. Nikkor AF 4,0-5,6 70-300mm G
3. Nikkor AF 4,0-5,6 70-300mm D ED
4. Nikkor AF 2,8 80-200mm (Nur AF oder AF-D, AF-S fällt wegen Preis aus)
5. Sigma AF 4-5,6 70-300mm APO MACRO SUPER II
6. Sigma AF 4-5,6 70-300mm APO DG MACRO
7. Sigma AF 4-5,6 70-300mm MACRO
8. Sigma AF 4.5-5.6 135-400mm
9. Sigma AF 4.5-5.6 135-400mm DG
10. Tamron AF 4-5,6 70-300mm LD MACRO
11. Tamron AF 4-5,6 70-300mm LD Di (Angekündigt, verfügbar?)

Wenn unter euch Leute sind die Erfahrungen mit einzelnen dieser Modelle haben, fände ich es toll, wenn sie diese hier kurz mitteilen könnten. Ich bin mir sicher das ich nicht der Einzige wäre der aus einem solchen Thread wertvolle Informationen beziehen könnte. Vielleicht könnt ihr ja zwecks besserer Übersicht folgendes Schema zum beantworten nutzen:

Modell: Um welches Modell handelt es sich?
Kaufpreis: Für welchen Preis habt ihr es erworben (neu/gebraucht)?
Beurteilung: Eure eigene Meinung zu dem Objektiv...
Pro: Was spricht für das Objektiv?
Kontra: Was spricht gegen das Objektiv?



Ich danke im Voraus schonmal allen die sich beteiligen! :top:
 
Hallo,
also ich habe ein Nikkor AF 4,0-5,6 70-210mm (ohne D),
vor ewigen Zeiten mal gebraucht bei Brinkmanns für um die 350,- DM gekauft.
Ich benutze das Objektiv öfter an meiner D70. Vorteil ist für mich, das es so klein und handlich ist.
Nachteil: halt nicht so lichstark, und es ist beim scharfstellen schneckelangsam, weshalb bei mir auf der Wunschliste in absehbarer Zeit auch ein AF-S 70-200 steht :)
 
CRF#15 schrieb:
...weshalb bei mir auf der Wunschliste in absehbarer Zeit auch ein AF-S 70-200 steht :)

Hui, das ist aber ein ganz schöner Umstieg oder? Von einem 170?-Gebraucht-Zoom auf ein fast 2000?-Glasgrab? Ist die D70 da nicht etwas überfordert? Meines Wissens nach nutzt die Amateurklasse von Nikon (50er und 70er) den optischen Vorteil dieser Linsen nicht mal aus (fotoMagazin, Stichwort Detailaufbereitung / Vergleichstest D70s&D2x). Macht in meinen Augen irgendwie ähnlich viel Sinn, als wenn man den Motor des Bugatti Veyron in einen Golf-II schräubelt :lol:
 
a) mit nem etwas Bohren hier und etwas Spachteln da sollte das voll der Renn-Golf werden :D

schaut euch mal den Link an. vll. hilft der euch weiter.
Alle wichtigen Objektive mit ihren Daten und zu vielen auch schon User Meinungen.
 
Hi !

Glasgrab is gut...:cool:

Also zum 70-210 (non D) von Nikon - etwas lichtschwach, klar, aber präzise. Etwas langsam, aber stabil / Vollmetall. Nicht das superschärfste aber scharf genug - und wesentlich besser als das angeblich gute Sigma 70-300 Apo Makro - das bei 300mm grottenwischiwaschi ist (wobei immer die Bauqualität differieren kann).

Das Tamron 70-300 LG Makro wurde als "sehr gut" von dem Fach(?)Foto-Magazin getestet ... :rolleyes: ... und ist derzeit (ca. 5 Jahre auf'm Markt); Preis ab 118.-€ aufwärts - und zurzeit noch zu beziehen. - Ich hab's mir grad mal bestellt, weil ich (wie innem andren thread gesagt) es mal mit dem Kenko-Teleconverter testen will. Insoweit bin ich gespannt auf die Schärfe und wie es sich schlägt im Wettbewerb mit dem 70-210 von Nikon.


Tüss
SeaMan
 
also ich kann nur sagen dass ichmit dem 70-210 AF-D auch sehr sehr zufrieden bin - es fokussiert zügig, ist das schärfste objektiv das ich je getestet habe (und das waren schon viele) hat ein wunderschönes bokeh, ist von den farben und vom kontrast her spitze (außer am äußersten teleende, aber da sind bis auf die profizooms ohnehin nicht wirklcih welche gut) und ist super leicht - pushpull find ich auch gut!

was obendrein noch gut ist beim 70-210er ist das man zB 62mm nahlinsen nehmen kann nd dann ein feines makro hat

ich hab eine plus 1 und eine plus 4 dioptrien und ich finde etwas abgeblendet gibts da keine unterschiede zu den guten makros und die nahlinsen kosten 20 euros... der arbeitsabstand ist auch noch so dass man kleingetier gut abfotografieren kann ohne es zu "stören" ;-)

alles in allem würd ich glaub ich wenn ich die 2,8 der ganzen profi zooms nicht ununun bedingt brauchen würde (und das tun nun wirklich nur sehr wenig leute ((sportfotografen indoor etc)) ) immer wieder das 70-210er AF-D nehmen.

das 18-200 ist natürlich auch verlockend aber das muss ich erst testen ;-)

lg
hinze
 
Ich hab das Sigma EX 50-500mm und bin sehr zufrieden.
Kaufpreis grob 1100euro
Vorteile, man bekommt trotz der 500mm noch einiges ohne Stativ scharf genug hin, auch wenn es sich schneller bewegt.
mit den 50 bis 500mm kommt man doch recht weit und muß nicht andauernd wechseln.
Nachteile, halt das hohe Gewicht, Platzverbrauch in den Taschen, allerdings gewöhnt man sich dran und die Vorteile machen es wett.
 
@pistensau: Aber hallo! Problem wird nur sein das Motor und Getriebe die Pole-Position vor dem Fahrer und seinem Sitz verlassen werden :D

@SeaMan: Also so bald geliefert wurde, würden mich die Erfahrungen mit dem Tamron sehr interessieren! Ich habs bei einem Händler schonmal in der Hand gehabt, wobei mich die Haptik nicht so ganz überzeugen konnte. Die Testwerte hingegen besagen ja fast, dass es besser ist als die Sigma-Variante?!

@hinze555: Was mich noch etwas irritiert ist der Unterschied der AF und AF-D Variante. Ist es wirklich so, dass bei der AF-D Version nur zusätzlich die Entfernung (Distance) übertragen wird und dem Blitz hilft? Wenn dem so ist dürfte ja bei Tageslichtverhältnissen ohne Aufhellblitz kein Unterschied exisitieren, oder doch? :confused:


Allgemein hört man ja von dem guten alten 70-210 ja eine ganze Menge gutes. Einzig der etwas kurze Brennweitenbereich hat mich bisher von diesem Objektiv abgehalten. Eure Erfahrungen basieren bisher alle auf dem Modell der Lichtstärke 4-5,6, jedoch gibt es dieses Objektiv auch noch in einer Bauform mit durchgehender Lichtstärke von f4. Sieht noch etwas häßlicher aus, aber eventuell wäre dies ja mit einem Teleconverter zu kombinieren, um so auf 140-420mm bei f5,6 zu kommen?

Habe selbst einen Kenko Teleplus 300 Pro (die graue Version), welcher jedoch im Zusammenspiel mit meinem Uralt-Sigma (75-300 DL APO) leider nur sehr bescheidene Ergebnisse liefert. Die Schuld daran schiebe ich aber eindeutig der alten Staubpumpe unter.

Bisher habe ich gehört das der Einsatz von Konvertern im Bereich der 4-5,6er Zooms recht sinnlos sein soll, nicht zuletzt weil das AF-Modul nur noch ratlos mit den Schultern zuckt sobald die Sonne mal weg ist. Gibt es diesbezüglich vielleicht auch Erfahrungen/Tips von euch?
 
Gon schrieb:
Hui, das ist aber ein ganz schöner Umstieg oder? Von einem 170?-Gebraucht-Zoom auf ein fast 2000?-Glasgrab? Ist die D70 da nicht etwas überfordert? Meines Wissens nach nutzt die Amateurklasse von Nikon (50er und 70er) den optischen Vorteil dieser Linsen nicht mal aus (fotoMagazin, Stichwort Detailaufbereitung / Vergleichstest D70s&D2x). Macht in meinen Augen irgendwie ähnlich viel Sinn, als wenn man den Motor des Bugatti Veyron in einen Golf-II schräubelt :lol:

sooo sicher bin ich mir da auch noch nicht ob es nun genau das objektiv wird (der preis halt). das 80-200 drehzoom steht auch noch mit zur auswahl. ich will halt nur was lichtstärkeres, da ich zu 90 prozent beim motocross fotografiere, und da wäre eines dieser objektive mit sicherheit geeigneter.
 
CRF#15 schrieb:
ich will halt nur was lichtstärkeres...

Das wollen wir doch alle :) Nein, Spaß bei Seite. Ich gebe dir natürlich recht, dass man in einem solchen Umfeld mit f5,6 doch schon etwas hilflos da steht. Man könnte diesen Umsatnd natürlich durch die Wahl sehr hoher ISOs ausgleichen, aber wenn der AF dazu auch nicht besonders flott ist, sind die besten Motive meist schon weg.

Bei mir ist das ganze nicht so tragisch, da das neue Objektiv nicht unebdingt für Sport- und Actionfotografie herhalten muss. Haupteinsatzgebiet werden Natur- und Streetlife-Bilder sein.
 
hi! das AF-"D" gibt als unterschied zum Af Normal die entferung des objektes auf das fokussiert wird an die kamera weiter was beim blitzen vorteile bringt - ein weiterer unterschied ist das es doppelt so schnell wie das normale af fokussiert (der fokussierweg ist extrem kurz) alles was kenrockwell darüber sagt stimmt!

http://www.kenrockwell.com/nikon/7021056.htm

auf photographyreview.com hab ich auch einen review dazu geschrieben... es ist für das geld echt ein spitzen teil - wenn ihr es noch wo günstig bekommt - zuschlagen - oft hat man glück!

lg
hinze
 
Modell: Nikkor AF-D 2,8 80-200mm Drehzoom
Kaufpreis: Neu 930 Euro Mitte 2005
Beurteilung: Optisch: Super! Super! Super! Der AF ist eigentlich schneller wie ich erwartet habe (mit akitvierter Fokusbeschränkung und an einer D200). Selbst bei Offenblende muß ich keine Abstriche machen.
Pro: Abbildungsleistung und Kontrast. Verarbeitungsqualität. 77mm Filter, wie bei meinen anderen Nikon Linsen, damit wurde kein zweiter Polfilter nötig
Kontra: Als AF-S wird es leider nicht mehr gebaut. Gewicht.

Gruss: Olli
 
@hinze555: Vielleicht sollte man wirklich mal die Preise für das 70-210 beobachten. Gibt es außerhalb der eBucht noch bekannte/anerkannte Bezugsquellen für gebrauchte Objektive?

ollima: Großartig. Du bist der Erste der meine Vorlage verwendet. Dafür einen Extrapunkt! :top:
 
hi - naja bezugsquellen - da musst du einfach mal schauen in den einschlägigen forun und auf den gebrauchtmarkt second hand bazzaren usw. ich hab meins von www.onetwosold.at zu einem superpreis bekommen

n der bucht geht der preis immer ziemlich hoch weil das objkti eben so gut ist...

einfach mal die foren und so durchstöbern oft haben auch fotohändler vor ort mal solche dinger - meins war wie neu und mit beschreibung und allem drum nd dran !

hier noch ein testbild das ich immer wei´der gern herzeige unbearbeiten mit dem 70-210 AF-D vn mienem hund : man achte auf die nasenspitze des hundes http://templ.com/nikpic/DSC_0056.jpg

lg
hinze
 
Zuletzt bearbeitet:
ollima schrieb:
Modell: Nikkor AF-D 2,8 80-200mm Drehzoom
Kaufpreis: Neu 930 Euro Mitte 2005
Beurteilung: Optisch: Super! Super! Super! Der AF ist eigentlich schneller wie ich erwartet habe (mit akitvierter Fokusbeschränkung und an einer D200). Selbst bei Offenblende muß ich keine Abstriche machen.
Pro: Abbildungsleistung und Kontrast. Verarbeitungsqualität. 77mm Filter, wie bei meinen anderen Nikon Linsen, damit wurde kein zweiter Polfilter nötig
Kontra: Als AF-S wird es leider nicht mehr gebaut. Gewicht.

Gruss: Olli
hi olli vn dieser objektivreihe wird von benützern oft von front bzw backfocus berichtet an der d70 zumindest - konntest du das auch bei dir an der d200 anhand eines focustests schon mal feststellen ?

danke
hinze
 
Gon schrieb:
Bei mir ist das ganze nicht so tragisch, da das neue Objektiv nicht unebdingt für Sport- und Actionfotografie herhalten muss. Haupteinsatzgebiet werden Natur- und Streetlife-Bilder sein.


wenn du nur streetlife und lanschaft machen möchtest ist das 70-210 sicher die beste und günstigste wahl da das bokeh bei solchen bildern meines erachtesns viel hermacht - nebebei kannst du zur not auch outdoorsports damit machen wenn du einemal in "die verlegenheit" kommen solltest.. ;-)

von den sigmas würde ich grundsätzlich abraten zumindest von den 70-300 ern die letzten 100 mm brennweite haun dich nicht nach vor und du verwackelst da schon ziemlich viel freihand - richtig scharf ist da ohne stativ nix mehr.. (hab grad gesehn dass du eh ein sigma hast - dann weisst dus wahrscheinlich ohnehin... ;-)

wenn du natürlich das geld hast schlag beim af-s 80-200 zu (aber achtung gewicht) dreimal so schwer wie 70-210 !

alles klar :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Gon !

Sobald ich das Tamron habe (übermorgen?) werd ich mal berichten.

Mit den Telekonvertern ist das so eine Sache - im Nikonforum meinten die, die es wissen müssen, daß TCs an den unterschiedlichen Objektiven auch unterschiedlich arbeiten...!

Je abgestimmter ein TC auf das Modell, desto besser. Aber es gibt eben auch positive Überraschungen. Alles eine Frage des Testens.

Und für Sport ist ein TC mit Tele kaum zu gebrauchen. FÜr Stills schon, für Natur etc. - bei Stativnutzung - und erst recht mit teuren lichtstarken Teles. Aber alles muß ausprobiert werden.

ciao
SeaMAn
 
hinze555 schrieb:
hier noch ein testbild das ich immer wei´der gern herzeige unbearbeiten mit dem 70-210 AF-D vn mienem hund : man achte auf die nasenspitze des hundes http://templ.com/nikpic/DSC_0056.jpg

Vielen Dank erstmal für das Testbild. Die Qualität ist auf jeden Fall recht ansprechend. Interessant wäre für mich vor allem eine Beurteilung der Qualität bei 210mm und Offenblende. Vielleicht hast du ja so etwas auch noch in petto.

hinze555 schrieb:
von den sigmas würde ich grundsätzlich abraten zumindest von den 70-300 ern die letzten 100 mm brennweite haun dich nicht nach vor und du verwackelst da schon ziemlich viel freihand - richtig scharf ist da ohne stativ nix mehr.. (hab grad gesehn dass du eh ein sigma hast - dann weisst dus wahrscheinlich ohnehin... ;-)

Also das mit den verwackelten Aufnahmen ist ja nun nicht Markenabhängig :) Bei 300mm muss einem fotografen eben klar sein das man das ganze eben nicht mit ner 60stel frei aus der Hand halten kann. Für diese Fälle hab ich immer meine Kirschkerntasche bzw. ein Stativ dabei. An meiner analogen F90x war ich mit der Qualität des alten Sigmas immer recht zufrieden. Allerdings wird man eben schnell verwöhnt wenn man öfter mal Reviews teurer Linsen für DSLRs anschaut.

Ich hab hier mal zum Vergleich ein Bild, welches mit dem alten Sigma entstanden ist (Aufgenommen in RAW, Konvertierung ohne Bearbeitung mit IrfanView) sigma300.jpg
 
Gon schrieb:
Gibt es außerhalb der eBucht noch bekannte/anerkannte Bezugsquellen für gebrauchte Objektive?

Klar. Ich habe im Dezember alle Fotoläden in meiner Umbgebung angerufen und nach einem 70-210 AF-D gefragt. In Dortmund bin fundig geworden, der Preis von 189,- und 159,- war genial. Habe ich nicht gesagt, dass ich gleich 2 Stück mitgenommen habe :D?

Modell: Nikkor 70-210 AF-D(!)
Kaufpreis: 189,- und 159,-, beide gebraucht, aber in einem sehr guten Zustand
Beurteilung + Pro: Schnell, hätte ich nicht erwartet. Zwar kein AF-S, aber trotzdem. Ist auch kontrastreich, bei Offenblende nutzbar
Kontra: Brennweite. Wollte Vogelfotorgafie betreiben, mit 210mm ist man nicht mal am Anfang der nötigen Brennweiten.


Heute habe ich mein Sigma 50-500 DG , neuwertig für 850 gekauft, gekriegt. Das Ding sieht echt neu aus, keine Kratzer, nichts. Aber verdammt schwer :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten