• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qual der Wahl: D3300/5200/7000

Moegerda

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich ambitionierter Hobby-Fotograf und habe schon einige Erfahrungen gesammelt. Seit 2004 ist eine EOS 400D mit dem 18-55er Mit-Objektiv mein ständiger Begleiter. Zusätzlich habe ich noch ein Tamron 80-210, welche allerdings noch aus der analogen Zeit stammt.

Jetzt ist es Zeit für eine neue Kamera. Grundsätzlich bin ich nicht auf Canon festgelegt, die einzige Alternative wäre nur Nikon.
Fototechnisch mache ich viele Natur-Aufnahmen, sowie Personen und Architektur Fotos.
Ich habe mich bereits länger mit den aktuellen Modellen von Nikon und Canon beschäftigt und hänge nun zwischen den Modellen EOS 100D und D3300.
Beide Kameras liegen gut in der Hand und gefallen mir gut. Ich kann mich nur nicht entscheiden :confused:
Bei beiden Modellen würde ich auf das Kit-Objektiv (18-55) verzichten und direkt ein 18-105 (Nikon) oder 18-135 (Canon) dazu kaufen.
Zu einem späteren Zeitpunkt sollen dann noch ein Makro-Objektiv und ein Tele 55-300 (Nikon) bzw. 55-250 (Canon) folgen.
Mein Budget beträgt ca. 800€

Hier noch der Fragebogen:

Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): EOS 400D mit 18-55, Tamron 80-210 (analoge Zeit), Close-Up Linse

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 800€ insgesamt, davon
-- 450 Euro für Kamera
-- 350 Euro für weitere Objektive

Es kommt kein Gebrauchtkauf in Frage.

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): EOS: 100D, 1200D, 700D Nikon: D3300, D3200, D5200, D7100
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): EOS 100D und D3300

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja --> Photoshop vorhanden und erweiterte Grundkenntnisse
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Ich bedanke mich schonmal vorab für eure Hilfe und freue mich auf Ratschläge, die meine Entscheidung vielleicht erleichtern.

Grüße
Moe
 
AW: EOS 100D vs. D3300

Hmm, speziell mit den größeren Objektiven würde ich die größeren Bodies kaufen,
das ist dann besser ausbalanciert.

Die D3200 kostet auch weniger, bzw. der Preis der 3300 liegt sehr nah an dem Preis des 5200er Kits, welches ganz klar die bessere Kamera ist.
 
AW: EOS 100D vs. D3300

Ich kann nur von Nikon sprechen und da würde ich dir ganz klar zur 5200 oder 5300 raten!
Die haben beide einen hervorragenden Sensor (der auch in derD7100 verbaut ist), die 5300 hat ein paar kleine Vorteile wie zB integriertes WLAN, höhere Bildrate bei Video ... wer das nicht braucht ist gut mit der 5200 bedient.
5200 Kit 18-105 ca. 700€
5300 Kit 18-105 ca. 800€
Also bei deinem Budget würde ich zu einer dieser Kombinationen raten, zumindest aus dem Nikon Lager, zu Canon kann ich wirklich nichts sagen.
 
AW: EOS 100D vs. D3300

Hallo,

für Landschaft und speziell Architektur würde ich schon auf die abbildbare Dynamik achten. Das wirkt sich aber nur aus, wenn man auch konsequent auf RAW Verarbeitung umstellt. http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...-Nikon-D5200-versus-Nikon-D3200___871_850_801
 
AW: EOS 100D vs. D3300

Bei einem Budget von 800 Euro (davon 450 für Kamera) fallen sowohl die 5200 als auch die 5300 raus.

Ich selber habe eine 100D und bin soweit zufrieden, habe mich jedoch öfters gefragt, ob eine D3300 mich glücklicher machen würde.

Für die 100D spricht die derzeitige Cashback-Aktion.
Von der Bildleistung scheinen beide ja recht gleichstark zu sein, allerdings hat die D3300 keinen Tiefpassfilter. Ob das nun einen merklichen Unterschied macht... weiß ich nicht genau.
 
AW: EOS 100D vs. D3300

Bei einem Budget von 800 Euro (davon 450 für Kamera) fallen sowohl die 5200 als auch die 5300 raus.

Bei einem Preisunterschied von nur ca. 60€ von D3300 zu D5200 finde ich die Vorteile der D5200 gegenüber der D3300 absolut Überlegenswert, vorallem weil die 5200 mit 18-105 100€ unter dem Gesamtbudget bleiben würde ...
 
AW: EOS 100D vs. D3300

Wie wärs mit einer D90 oder D7000(gebraucht)?
Dann noch anständiges Objektiv dazu und fertig:)
 
AW: EOS 100D vs. D3300

Bei einem Preisunterschied von nur ca. 60€ von D3300 zu D5200 finde ich die Vorteile der D5200 gegenüber der D3300 absolut Überlegenswert, vorallem weil die 5200 mit 18-105 100€ unter dem Gesamtbudget bleiben würde ...

Die Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen. Ich finde die D5200 auch höchst attraktiv.
 
AW: EOS 100D vs. D3300

Ich würde (bei der Motivwelt) die D3200 in die engere Auswahl nehmen, denn aktuelle Onlinepreise wären:
D3200 mit Objektiv AF-S VR DX 18-105mm 498€
D3300 mit Objektiv AF-S VR DX 18-105mm 569€
D5200 mit Objektiv AF-S VR DX 18-105mm 679€
D5300 mit Objektiv AF-S VR DX 18-105mm 798€

...und womöglich sogar/direkt das DZK
D3200 mit Objektiv AF-S VR DX 18-55mm und AF-S VR DX 55-300mm, falls/sobald das wieder unter 600€ fällt?!
 
AW: EOS 100D vs. D3300

Danke erstmal für Eure Antworten.

Bei einem Preisunterschied von nur ca. 60€ von D3300 zu D5200 finde ich die Vorteile der D5200 gegenüber der D3300 absolut Überlegenswert, vorallem weil die 5200 mit 18-105 100€ unter dem Gesamtbudget bleiben würde ...

Mir sind die Vorteile der D5200 nicht ganz klar. Ich dachte bislang, dass sich die 5000er Serie im Vergleich zur 3000er nur durch kleinere Unterschiede abhebt und technisch identisch ausgestattet ist.

Die Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen. Ich finde die D5200 auch höchst attraktiv.

Wo liegen denn genau die Vorteile der D5200?
 
AW: EOS 100D vs. D3300

Vorteil
D5200 hat einen Klappdisplay. Auch hat die D5200 mehr Kreuzsensoren, ob das aber einen gefühlten schub beim Fokussieren gibt, weiß ich nicht.

Nachteil
Tiefpassfilter? Fällt aber wahrscheinlich nicht auf Bildern auf und ist somit kein direkter Nachteil

Da du aber auch schon Objektive mit Canon Anschluss hast, würde ich zur 100D greifen, da diese auch in deinem Budget bleibt und du mehr in Objektive investieren kannst. Die 100D hat auch einen Tiefpassfilter und ich bin mit der Bildqualität sehr zufrieden.
 
AW: EOS 100D vs. D3300

Vorteil
D5200 hat einen Klappdisplay. Auch hat die D5200 mehr Kreuzsensoren, ob das aber einen gefühlten schub beim Fokussieren gibt, weiß ich nicht.

Soweit ich das verstanden habe, liegen die Vorteile hauptsächlich beim klappbaren Display, 39 im Vergleich zu 11 Fokus-Punkten und der etwas höheren abbildbaren Dynamik.

Auf ein Klappdisplay würde ich weiterhin verzichten und beiden anderen beiden Punkten ist die Frage, inwieweit sich diese in der Anwendung bemerkbar machen.

Eine Entscheidung könnte auch hinsichtlich der Objektive fallen: Ich weiß, dass ein Objektiv-Vergleich von Canon und Nikon eher schwierig ist. Dennoch wäre die Frage, ob die Objektive, die ich mir zulegen möchte, die gleiche Qualität aufweisen oder ob es hier einen klaren "Sieger" gibt.

Zum einen der Vergleich Nikon 18-105 zu Canon 18-135.

Dann Nikon 55-300 im Vergleich zu Canon 55-250

Und letztlich ein lichtstarkes Makro mit 50mm.
 
AW: EOS 100D vs. D3300

Die Gehäuse finde ich jetzt für die Entscheidungsfindung eher sekundär. Beide Kameras sind bei richtigem Einsatz gleich gut für deine Anwendungsgebiete geeeignet.
Viel wichtiger wäre mir in diesem Fall - Landschaft und Architektur - die Abbildungsleistung der anvisierten Objektive. Zum einen kommt es hierbei auf bestmögliche Auflösung auch am Rand an, zum anderen auf möglichst geringes Verzeichnen. Denn was nützt es, wenn man zwar am PC die Verzerrungen per Software korrigiert, dann aber von der Abbildungsqualität nicht mehr allzuviel übrig bleibt, da das Bild stark beschnitten wird und zusätzlich noch mehr oder weniger interpoliert wird.

Perfekt wären hier natürlich T/S-Objektive, die aber weit außerhalb des finanz. Rahmens liegen.

Also würde ich das Nikon- mit dem Canon-Objektiv vergleichen, am besten bei photozone.de und danach die Entscheidung treffen, ob Nikon oder Canon.


Viele Grüße
Peter
 
AW: EOS 100D vs. D3300

Die 100D habe ich nicht, kann aber zur D3300 was sagen.

Habe sie vor ca 2 Wochen mit dem Kitobjektiv gekauft als Backup zur D800 und als Hauptkamera für meine Frau.
Wir sind am Sonntag aus der Toskana wieder gekommen und die Kleine hat ihre ersten 1500 Aufnahmen hinter sich.
Ich bin von der Bildqualität der D3300 begeistert, auch von dem Kitobjektiv selbst. Die Aufnahmen sind kontrastreich, durch die Auflösung und den fehlenden AA Filter fand ich Details, wo ich immer wieder staunte.
Es ist auch relativ Makrotauglich und mit einem Raynox Vorsatz machte sich ein zusätzliches Makro für unterwegs eigentlich überflüssig.
Der Stabi des 18-55 VR II arbeitet sehr effektiv und es war möglich in den Kirchen Aufnahmen ohne Blitz in guter Qualität zu machen.
Wir haben bei den Stadtaufenthalten oft nur die Kleine mit dem Kit mitgenommen.
Der Akku hält wirklich zwischen 700 und 800 Aufnahmen, auch das war sehr positiv, nur einen kleinen Ersatzakku dabeizuhaben (hab ihn aber nie gebraucht)

Die Bedienung macht auch Spass- ich verwende eigentlich ausschliesslich A

am Rädchen drehen - Blende wird verändert
+/- Knopf drücken (re. Zeigefinger)und dabei am Rädchen drehen Belichtungskorrektur
FN Knopf drücken li. Daumen und Rädchen ISO

( hier gefiel mir, daß ich die im Menü vorgewählte ISO Automatik überschreibe wenn ich eine höhere ISO wähle- drehe ich wieder zurück übernimmt er die voreingestellte ISO Automatik wieder)
Das geht alles ohne die Kamera abzusetzen.
IS am Objektiv an-aus. MF AF am Objektiv umschalten
Es war also im Normalbetrieb in keinem Fall nötig hier irgendwie ins Menü zu gehen, was ich sehr positiv fand.
Auch die Belichtungssicherheit der Matrixmessung war sehr gut.

Nachteile :um ins Bild zu zoomen muß ich halt mehrfach die Lupentaste drücken(oder gedrückt halten) - kann dann soweit reinzoomen daß ich nur noch Pixel sehe
Hier wäre mir die 100% Ansicht auf der ok Taste lieber

Um manuell in die Scharfstellung dieses Objektives eingreifen zu können muß ich den AF/MF Schalter betätigen das geht bei all meinen anderen Linsen besser.
Insgesamt kleine feine Kamera mit toller Bildquali


Gruß Skanfan
 
AW: EOS 100D vs. D3300

Momentan gibt es bei Canon für die 100D und auch für das 18-135 STM 50Euro zurück.
Das solltest du bei den Preisvergleichen berücksichtigen.
 
AW: EOS 100D vs. D3300

Ich fotografierte Analog mit Nikon!
Beim Einstieg in die DSLR habe ich mich auch gefragt, wieder Nikon oder Canon!
Mir hat Canon aber alleine schon dadurch gefallen, dass im Menü keine Untermenüs erscheinen. Ich rufe hier einen Menüpunkt auf und es Listen sich alle auf! Fand ich persönlich überschaubarer.

Ich persönlich glaube, beide Kameratypen sind perfekt (incl. Pentax, ...)!
Mir ging es als 2. um das "in der Hand halten"! Hier punktete wieder die Canon!
Bei den Objektiven hast du ja auch die Möglichkeit auf Fremdhersteller zurückzugreifen!
 
AW: EOS 100D vs. D3300

Danke erstmal für eure Erfahrungen und Meinungen zu den Kameras.

Eine größere Kamerareihe kommt für mich eher nicht in Frage, da mir die relativ kompakte Bauweise der beiden Modelle sehr gut gefällt.

Letztendlich wird es wohl eine recht spontane Entscheidung, wobei ich aktuell eher zur Nikon tendiere.

Was haltet ihr von dem folgenden Vergleich? Ich bin über die vergleichsweise schlechten Testergebnisse der 100D etwas verwundert. Es ist allerdings auch nicht die einzige Vergleichsseite, bei der die 100D im Vergleich deutlich hinterher hinkt.

http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-100D-versus-Nikon-D3300___871_928
 
AW: EOS 100D vs. D3300

Würde mir die Verteilung der AF-Kreuzsensoren ansehen, zum sichereren scharf stellen. Da fällt bei Canon unter 700D alles raus, bei Nikon siehts m.W. damit auch nicht so gut aus (drittel Regel).

Also 700D. Die ist nur minimal breiter/höher als 100D, Tiefe ragt nur ins Objektiv, dafür griffiger mit dem 18-135STM.
 
AW: EOS 100D vs. D3300

Die Gehäuse finde ich jetzt für die Entscheidungsfindung eher sekundär. Beide Kameras sind bei richtigem Einsatz gleich gut für deine Anwendungsgebiete geeeignet.
...
Viele Grüße
Peter

Ich pflichte Dir zwar bei, was den Einfluß der Objektive angeht, doch ist gerade bei den vom TO präferierten Motivschwerpunkten (Architektur, Landschaft...) die derzeitige Sensorgeneration der Nikon-Bodies deutlich im Vorteil. Ich wage zu behaupten, daß der Qualitätsunterschied der Kit-Objektive dagegen nur marginal ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten