• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Qual der Wahl 150/180/200 er 1:1-Makroobjektiv für Fx

Xipho

Themenersteller
Hallo zusammen,

überlege gerade, mir gebraucht (idealerweise über ebay Auktion) ein AF 1:1-Makrotele zuzulegen, da habe ich prinzipiell die Qual der Wahl:

Nikkor 4/200
Sigmas 180/150 3.5er (das neue 2.8 wäre mir zu schwer)
Tamron 3.5 / 180

Kameras: D810 und D3s
Bin an sich Liebhaber von problemloser Langzeithaltbarkeit von Objektiven, dann lieber Stange statt HSM???

Für Reproarbeiten oder wenn der Abstand zum Objekt unproblematisch ist, habe ich ein Nikkor 60 AF-D. Einsatz wäre Freiland-Makro, Freihand und Stativ, wobei auch immer gerne schon mit einer 200er FB zum non-Makro-Fotografieren losgezogen bin, mag diese Brennweite sehr.

Beim Ebay-Kauf kann ich mir die genannten Objektive leider haptisch nicht ansehen. Wichtig wäre auch gute MF-Bedienbarkeit.
Als alter Tamron-Adaptaller und "Opfer" eines Sigmas 24er in den 90-er Jahren :grumble: fremdle ich mit Sigma immer etwas, hatte aber nie ein modernes Sigma....:lol:
Das Nikkor würde aktuell wohl so für knapp 1000 zu bekommen sein, die anderen je nach Modell so 250-450 Euro, schon ein Unterschied...
 
Ich würde mich für das Sigma 150/2,8 oder das Tamron 180/3,5 entscheiden. Die sind von den Abmessungen noch am kompaktesten.
 
Ist Autofokus zwingend?
Wenn nein, nimm das Irix 150/2,8 macro mit in die Liste der Objektive auf. Das Objektiv ist nicht nur scharf, sondern hat meiner Ansicht nach von den genannten eindeutig das schönste Bokeh.

Für Makroaufnahmen brauch man mMn. keinen Autofokus. Für eine Zweitnutzung als Porträtobjektiv - für die sich das Irix sonst gut eignen würde - wäre er allerdings hilfreich.
 
AF Zwingend nicht, fotografiere ja auch viel mit Tamron Adaptalls und wenn ich wieder dazu Zeit habe (zum Entwickeln) mit MF-Analogen...
Habe mit Canon eh bis zum analogen Ende MF (FD) "durchgehalten"

Schade dass das alte MF-200er von Nikon nur 1:2 hat, das hat auch eine tolle Mechanik, wenn ich eins kaufe dann nur mit durchgehend bis 1:1, ein 1:2er mit Zwischenring habe ich mit dem Tamron Adaptall 2.8/90 Makro im Stall.
Oder doch das MF-Nikon 4/200 mit ZR nehmen, das sollte es ab 200 Euro geben...?
1000g ist so ungefähr die Grenze,bei der die Kombi dann an einer D3s oder D810+Handgriff frontlastig wird.

Irix ist interessant, kannte es überhaupt nicht, lebe ja bei Kamerequipment mindests 10 Jahre in der Vergangenheit... Was wiegt das denn, kann diese Angabe komischerweise auf deren webseite nicht finden?
 
Zuletzt bearbeitet:
muss ich vielleicht doch mal in die Neuwarenabteilung eines Fotogeschäfts gehen.. wann war ich da zum letzten Mal, denke um 2012...:D
Ok, hab letzte Woche beim Erhardt was bestellt, Speicherkarten etc, gilt das auch?
 
habe grade mal vermessen, mein MF Tamron Adaptall 52BB 90/2.5 hat bei 1:1 einen Abstand zur Sensoreben von ca 34 cm, also ziemlich gleich wie das IRIX 150. Demnach ist das Irix durch das IF auch ein 90er bei 1:1.

Das Tamron ist kein IF; hat also auch bei 1:1 echte 90mm Brennweite.

Das Irix hat dann (neben der sicherlich besseren BQ- an der 810 könnte das schon praxisrelevant sein?) zwei Vorteile:

-Baulänge 125 mm (17 cm bis Filmebene), das Tamron hat voll ausgefahren 1:1 eine Gesamtlänge von 170 mm (21 cm bis Filmebene) - also 4 cm mehr Arbeitsabstand - 12 vs 16 cm ab Frontlinse...

-Unendlich bis 1:1, ist man rund um 1:2 unterwegs ist das Entfernen des Rings grade bei Adaptall eine größere Operation, da der Zwischenring ja zwischen Objektiv und Adaptall-Adapter eingebaut ist..
Irix ist abgedichtet, Stativfuß als Arca swiss gute Idee, habe aber leider-Gitzo Platten (das Tamron hat keinen Stativring, fehlt aber bei 700 g an der D810+Grip überhaupt nicht, alle Objektive unter 1 kg haben den Schwerpunkt der Kombi fast am Stativgewinde der Kamera...)

Transportlänge bei beiden gleich, Tamron mit ZR ca 100 g leichter* und ca 2 cm dünner... (* Mit Fuß soll das Irix 1000g wiegen..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade dass das alte MF-200er von Nikon nur 1:2 hat, das hat auch eine tolle Mechanik, wenn ich eins kaufe dann nur mit durchgehend bis 1:1, ein 1:2er mit Zwischenring habe ich mit dem Tamron Adaptall 2.8/90 Makro im Stall.
Oder doch das MF-Nikon 4/200 mit ZR nehmen, das sollte es ab 200 Euro geben...??
Warum nicht das Nikon Micro 200/4 AF? Wenn es dir um die Haptik und vor allem um das manuelle Fokussieren geht, ist es genau das richtige Objektiv.

So ein Objektiv mit so einer guten manuellen Fokussierung für den Makrobereich, wird es wohl in Zukunft nicht mehr geben. Die heutigen Makroobjektive sind immer auch als Tele ausgelegt und sollen daher einen schnellen AF haben und dies widerspricht einer langen Übersetzung beik Fokus.

Du solltest das Objektiv allerdings nicht wählen, wenn folgende Punkte eintreffen:

- fotografieren im Makrobereich ohne Stativ
- wenn du einen halbwegs schnellen AF brauchst
- wenn Spitz-Lichter abgeblendet noch schön rund abgebildet werden sollen (das Objektiv hat keine gerundeten Blendelamellen)

Ansonsten sind bei dem Objektiv Bokeh, Schärfe und Haptik herausragend!
 
hilft der Stabi in der Praxis auch im 1:1-Breich, Freihand hinzukommen. Die 810 kann auch höhere ISOs ganz gut?

(dann wäre das Objektiv der Wahl ja das Sigma 150 OS) (das neue 180er OS wäre mir zu schwer)

Das Nikkor ist schon toll und hochqualitativ, kostet aber mindestens 950 Euro gebraucht, das Irix wäre für 400 zu haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ein paar Jahre das Sigma 180/3.5, zuletzt an der Z6 und D810. Im Nachhinein muss ich sagen, dass das Glas ok war, aber es hat mich nie begeistert. Vielleicht hatte ich auch Pech, aber für ein Makro fehlte mir auch die Knackigkeit. Nicht wirklich unscharf, aber auch nicht viel Kontrast. Ich habe auch in der Nacharbeit nicht wirklich das rausholen können, was ich mir gewünscht habe. Das ist aber nur (m)eine Einzelmeinung.
 
ich denke es wird bei mir auf ein günstiges Tamron 3.5/180 bei Gelegenheit rauslaufen, da überzeugt mich als Hauptargument der große Arbeitsabstand bei 1/4 Preis vom Nikkor (wenn der Abstand egal ist, kann ich ja mein leichtes 60er nehmen... (und ohne AF das 90er)).
 
Wenn Dir die Brennweite nicht zu kurz ist, würde ich das 150er Sigma (mit OS) mit in die Überlegung nehmen. Das ist optisch sehr gut (hatte ich selber schon, aber wieder verkauft, da ich dann gemerkt habe, dass das für meine Zwecke im Makro die falsche Brennweite ist)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten