Erstaunlich finde ich, dass die Carbon-Beine eigentlich nicht nennenswert leichter sind als die Alu-Konstruktion. Das führt dazu, dass man so oder so inklusive Kugelkopf und Klemme kaum unter 3,5 kg kommt und ein von mir geschätztes Packmaß von 65-75 cm hat (wenn man die Beine nicht abschraubt, also Schulter, Kopf und Klemme dazu kommen).
... nun, das kommt darauf an:
Der Gewichtsunterschied ist für mich oft nicht so weltbewegend beim Unterschied Aluminium zu Carbon; deshalb stehe ich auf dem Standpunkt, dass man bei Einbeinstativen genau abwägen sollte zwischen wirklicher Gewichtsersparnis, Preis und der Gefahr von Fallschäden (ein Einbein nimmt man ja eher mit auf extreme Wanderungen, wo dann z.B. in den Bergen mal was hinfallen kann).
Klassische Dreibeinstative:
Bei anderen Herstellern zu vergleichen, ist ja auch nicht einfach (die Fans mögen mir es verzeihen), da sich die Linien inzwischen arg auseinander entwickelt haben und es nicht immer das identische Stativ in Carbon
und Alu gleichzeitig gibt.
Ich habe versucht, Stative mit ähnlichen Parametern zu vergleichen.
Also:
A) Dreibeine
Manfrotto (ältere Linie) MA 190 xprob gegen MA 190 MF3 = 1,8 gegen 1,6
Manfrotto (ältere Linie) MA 055 xprob gegen MA 055 MF3 = 2,4 gegen 2
Gitzo Alu gegen Carbon Serie 3
GT 3340 L gegen GT 3541 L = 3,2 gegen 2,13 Kg
B) Quadro Pod
QP-B mit Alu 4 Segmenten gegen Carbon = 2,9 gegen 2,560
ABER:
Bei dem Novoflex handelt es sich um ein 4-Bein-Stativ; korrigiert auf 3 Beine (um korrekt vergleichen zu können) sieht das schon etwas anders aus, da liegt Novoflex etwa in derselben Gewichtsklasse.
Unterschied pro Bein: 510 gegen 425 g
Beim Dreibein dann: 2,4 gegen 2,1 Kg
Allerdings: Da die dafür nötige Stativschulter (QP-V) 150 g mehr auf die Waage bringt als die QP-B, relativiert sich das wieder etwas.
also korrigiert:
Beim Dreibein mit QP-V dann: 2,55 gegen 2,25 Kg
Man sollte aber vielleicht einfach eines bedenken:
Im Vergleich zu Gitzo ist die
Stativschulter (bei der man konstruktiv noch am einfachsten Gewicht einsparen könnte) bei Novoflex ganz anders konstruiert: Bietet sie doch Anschlussmöglichkeiten für diverse Zubehörteile, eine gut (!) sichtbare Wasserwaage und einen gänzlich anderen Verschlussmechanismus für die Verstellung des Beinanstellwinkels, der meiner Meinung nach in kalter Jahreszeit deutlich besser
mit Handschuhen bedient werden kann.
Vielleicht könnte es aber auch sein, dass Novoflex zur Photokina zusätzlich eine Reisestativ-Serie an Beinen auflegt, auf Packmaß getrimmt (dafür evt. im Knien zu bedienen ?) und unter'm Strich dann deutlich leichter. Wegen der modularen Bauweise braucht man dann ja nur die Beine nachkaufen und nicht gleich das ganze Stativ.
M. Lindner