• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

QHD und Lightroom

Valiarde

Themenersteller
Wollte mal Fragen ob man mit einem 16 Zoll QHD also 2500x1600 Display mehr Arbeitsfläche hat als mit einem 17,3" Laptop?

Oder skaliert LR da eh die Werkzeugleisten etc. größer, damit man sie überhaupt lesen kann und am Ende hat man nicht wirklich mehr "Platz"


Hat da jemand Erfahrung?
 
Nutze hier sowohl 17.3" (16:10)Laptop als auch 16" (3:2)-Laptop und würde sagen, der Unterschied ist nicht groß. Allerdings wirkt der 16-Zöller deutlich kompakter. Von der Bildschirmfläche macht's keinen riesen Unterschied.
Wenn du signifikant mehr Fläche für Bearbeitung brauchst, dann wohl eher mit nem 2. Bildschirm.

Für das Bearbeiten von Fotos gefällt mir der 16er dennoch besser auf Grund des Bildformats.

lg
 
Danke für den Erfahrungsbericht. Hab mir auch auf Youtube ein Video angeschaut, die 16er sind wirklich noch mal kompakter, wobei mir das zu Hause fast egal ist.

Hab bisher noch nie an einem 2K Display gesessen und bin deshalb am schwanken, zwischen den beiden Optionen
 
Was du machen kannst, ist LR so einzustellen, dass die Auflösung der Menüs klein wird, das mache ich an meinem 4K 27". Da ich die Position der Regler kenne und nicht lesen muss, bekomme deutlich mehr Werkzeugpaletten geöffnet auf den Schirm.
Das muss man halt probieren wie man klar kommt.
im Dateibrowser ist es manchmal dann etwas sportlich mit dem lesen, aber es geht für mich.
Die Skalierung innerhalb LR geht nicht bei LR 6, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
 
Ich bin so jemand der halt auf der Couch sitzt, etwas streamed und im Internet surfed, dabei wird in Lightroom was bearbeitet, zugeschnitten, ausgewählt.

Klar bei kritischen Aufträgen etc. hab ich einen externen Monitor aber im Grunde nutze ich zu 90% mein Laptop ohne Monitor.

Bisher hatte ich immer einen 17 Zoller full HD schon seit 10 Jahren und liebe halt das große Display. Nun hab ich einen 16 Zoll QHD gesehen der eig bessere Specs hat zum selben Preis wie die neue 17er Variante, aber ich kann mir den Unterschied nicht so recht vorstellen.
Es ist so, wenn man 17 Zoll gewohnt ist, möchte man ungern "verkleinern". Gewicht ist mir wurscht. Aber wenn der 16er mit der Auflösung genausoviel Arbeitsfläche lässt im Lightroom (und browsen), wäre er definitiv meine erste Wahl. :angel:
 
Oder skaliert LR da eh die Werkzeugleisten etc. größer, damit man sie überhaupt lesen kann und am Ende hat man nicht wirklich mehr "Platz"
Aber wenn der 16er mit der Auflösung genausoviel Arbeitsfläche lässt im Lightroom (und browsen), wäre er definitiv meine erste Wahl. :angel:
Die Skalierung kommt ja nicht einfach so über dich. Da hast du selber Einfluss drauf – hauptsächlich über die Skalierungseinstellung im Betriebssystem, teils auch noch zusätzlich über Einstellungen einzelner Programme.
Wenn du gute Augen hast und nicht auf so große Bedienelemente angewiesen bist, kannst du die Skalierung reduzieren und damit quasi Platz gewinnen. Musst du ausprobieren. Wenn alles zu kein wird, wird's anstrengend. Bei einem externen Monitoren kann man noch tricksen, indem man ihn etwas näher an die Augen bringt (sofern man in dem Bereich gut sieht bzw. eine passende Brille hat). Bei einem Laptop-Bildschirm ist der Abstand ja relativ fest vorgegeben (durch die Armlänge bis zur Tastatur).

Das gilt im Prinzip für alle Bildschirmgrößen, egal welche Auflösung sie haben. Die Gesamtgröße wird nicht anders, nur weil du die Skalierung änderst. Ein echter Platzgewinn ist die höhere Auflösung also nicht. Mit höherer Pixeldichte kannst du vielleicht noch etwas näher ran (mit besagten Einschränkungen) und einen gewissen Größennachteil ausgleichen, aber ansonsten hat die Pixeldichte auf die benötigte Monitorgröße keinen Einfluss. Wenn du wirklich mehr Platz brauchst, muss der Monitor größer werden – unabhängig davon, ob auch die Auflösung größer wird.

Unter Windows gibt es folgende Skalierungsstufen in Prozent: 100, 125, 150, 175, 200, 225, 250, 300 und 350. Also da kann man die Größe der Bedienelemente schon recht fein an den persönlichen Bedarf anpassen.
Unter macOS funktioniert die Einstellung etwas anders (nicht über Prozentstufen), aber das Resultat ist letztlich dasselbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und LR hat ja sein eigenes Skalierungsuniversum.
Scheint allerdings Probleme zu machen, wenn man Bilder auf Koordinaten im KArtenmodul zieht, die lagen bei der 11er bei einer Einstellung am 4K Monitor daneben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten