AW: q-base oder q-mount ????
Ich habe
die Q=Base, das ist wirklich ein geniales Teil. Die Klemme geht weit genug auf, so dass man alle Platten, die bei mir so rumgeistern (Novoflex und eine Vielzahl von RRS) problemlos von oben einsetzen kann. Das Teil schnappt dann einfach zu und hälft schon halbwegs, dann noch den Ring zugedreht 1/4-1/2 Drehung, je nach Platte) und es ist bombenfest. Daran trage ich die Ausrüstung den ganzen Tag über der Schulter.
Mit den Sicherungen hat nimix recht. Bei den meissten RRS-Platten habe ich die abgeschraubt (nicht bei der langen Schiene), da die Q=Base - und ich meine auch der Q=Mount, aber den hatte ich noch nicht in den Fingern - relativ groß ist und man die Schraube gerne auf die Grundplatte setzt, dann schnappt es nicht sauber ein. Der Novoflex-Pin stört nicht und er hält auch die RRS-Platten, wenn ich mich auch nicht wirklich darauf verlassen würde.
Ansonsten halte ich das für eine wirklich geniale Klemme, vorausgesetzt man hat den Platz, was auf einem Stativkopf aber ja normalerweise kein Problem ist. Als Klemme für eine Blitzschiene würde ich sie nicht verwenden, da sind die Miniclamps von RRS besser geeignet, auch wenn ich mir da noch eine Bastellösung überlegen muss, wie man die sauber auf der Schiene montiert bekommt. Wenn ich mal wieder in den Baumarkt komme muss ich mal ein paar Schrauben mitnehmen und probieren.
Ansonsten habe ich noch eine große Schraubklemme von RRS, die ist deutlich umständlicher zu bedienen als die Q=Base und der riessen Feststellknopf macht sie auch nicht eben klein.
Gruß,
Günter