• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pyrotechnik Flammeneffekte

  • Themenersteller Themenersteller 44pictures
  • Erstellt am Erstellt am
Moin!



Die Geschichte mit den Haarspraydosen kommentiere ich lieber nicht - dagegen sind sogar Mehlstaubexplosionen Kindergarten. (Wenn euch eure Hände lieb sind, lasst das besser bleiben)

Häng mich da mal an. Hier im Forum hat mal jemand Fotos gemacht mit Spraydosen und Langzeitbelichtungen. Er meinte das sei nicht so gefährlich, Rückzündungen wären selten (oder so in etwa). Was sagt der Experte? Wirklich so gefährlich, dass es da eine Rückzündung geben kann?

Lg
Pacco
 
Moin!

Alleine das geringste Risiko, die Flamme KÖNNTE zurückschlagen, würde mich dazu veranlassen, keine Sekunde über den Einsatz von Haarspraydosen nachzudenken. Die großen Gasflaschen haben alle nicht umsonst ein Rückschlagventil.

Ich sehe außerdem die Gefahr, dass die Düse (die ja definitv nicht für solche Zwecke konstruiert wurde) schmilzt, man sich ordentlich die Finger verbrennt und es im schlimmsten Falle eben zu dem von dir angesprochenen Rückschlagen der Flamme in die Dose kommt.
 
Moin!

Alleine das geringste Risiko, die Flamme KÖNNTE zurückschlagen, würde mich dazu veranlassen, keine Sekunde über den Einsatz von Haarspraydosen nachzudenken. Die großen Gasflaschen haben alle nicht umsonst ein Rückschlagventil.

Ich sehe außerdem die Gefahr, dass die Düse (die ja definitv nicht für solche Zwecke konstruiert wurde) schmilzt, man sich ordentlich die Finger verbrennt und es im schlimmsten Falle eben zu dem von dir angesprochenen Rückschlagen der Flamme in die Dose kommt.

Nein also auf gar keinen Fall ne Haarspraydose, gibt genug Fälle wo sich Leute da verkokelt haben, aber richtig!

Also ich bin jetzt so weit als Dauerzünder einen Microgasbrenner einzusetzten mit Piezo-zündung...

Ich denke die Schwierigkeit am Gas ist..nach langer Überlegung...ich will ja ne schöne sichtbare Flamme...das heisst ich brauch keinen Druck, sondern einfach nur viel Gas, mit wenig Druck...

oder?
 
Vor allen dingen brauchst Du die richtige Mischung von Gas und Luft damit du eine brauchbare Flamme hinbekommst. So wie Du es beschrieben hast wird das wohl eher eine Glückspiel. :D

Deine so genannten Bierkisten :eek: waren übrings in der Tat echte Gasbooster wie sie auch auf Live Bühnen eingesetzt werden.

Haste eigentlich mal einen Pyrotechniker in Deine Nähe gefragt was er für so einen Einsatz haben möchte ?

Gruß Bredi
PS: Bin gespannt auf Deine Bilder. Wäre nett wenn Du mir eine Info rüberkommen lässt wenn Du sie veröffentlichst.


18.jpg
 
Vor allen dingen brauchst Du die richtige Mischung von Gas und Luft damit du eine brauchbare Flamme hinbekommst. So wie Du es beschrieben hast wird das wohl eher eine Glückspiel. :D

Deine so genannten Bierkisten :eek: waren übrings in der Tat echte Gasbooster wie sie auch auf Live Bühnen eingesetzt werden.

Haste eigentlich mal einen Pyrotechniker in Deine Nähe gefragt was er für so einen Einsatz haben möchte ?

Gruß Bredi
PS: Bin gespannt auf Deine Bilder. Wäre nett wenn Du mir eine Info rüberkommen lässt wenn Du sie veröffentlichst.


18.jpg


Das ganze wird vorraussichtlich im Winter / Schnee stattfinden, deswegen müsst Ihr wohl noch ne Weile warten!

Wenns klappt geb ich natürlich bescheid!
 
Hallo 44pictures,

hast du mal über den Einsatz von > 1 Gasbrennern, wie sie bei Heißluftballons genutzt werden, nachgedacht? Ich war vorgestern beim Start eines Ballons dabei und die Flammen kamen teilweise schön gelb und groß. Kann man sicherlich auch beeinflussen.

Diese Brenner hätten den Vorteil, keine Bastellösung zu sein und einen gesicherten Betrieb zu ermöglichen. Vlt. kann man sich bei einem Ballonfahrer-Verein solche Dinger gegen geringes Entgelt ausleihen (die fliegen ja zumindest in der Jahreszeit, wo dein Fotoshooting geplant ist, eher selten).

Gruß
Thomas
 
Eines meiner Models hat auch den Wunsch geäußert, ein Flammenshooting zu machen. Ich habe ihr direkt meine Bedenken geäußert und sie hat den Gedanken erstmal verworfen.
Nachdem ich das hier so überflogen habe könnte ich mich aber mal an eine der freiwilligen Feuerwehren wenden, vielleicht können die mir kontrolliertes Feuer liefern? Mit dem Vorteil dass direkt Fachleute vor Ort sind wenn etwas aus der Bahn laufen sollte. Vielleicht mach ich auch nen Workshop draus sofern die Feuergeschichte in sicheren Händen liegt.
 
Hallo 44pictures,

hast du mal über den Einsatz von > 1 Gasbrennern, wie sie bei Heißluftballons genutzt werden, nachgedacht? Ich war vorgestern beim Start eines Ballons dabei und die Flammen kamen teilweise schön gelb und groß. Kann man sicherlich auch beeinflussen.

Diese Brenner hätten den Vorteil, keine Bastellösung zu sein und einen gesicherten Betrieb zu ermöglichen. Vlt. kann man sich bei einem Ballonfahrer-Verein solche Dinger gegen geringes Entgelt ausleihen (die fliegen ja zumindest in der Jahreszeit, wo dein Fotoshooting geplant ist, eher selten).

Gruß
Thomas

stimmt ist auch ne sehr gute idee!
 
Eines meiner Models hat auch den Wunsch geäußert, ein Flammenshooting zu machen. Ich habe ihr direkt meine Bedenken geäußert und sie hat den Gedanken erstmal verworfen.
Nachdem ich das hier so überflogen habe könnte ich mich aber mal an eine der freiwilligen Feuerwehren wenden, vielleicht können die mir kontrolliertes Feuer liefern? Mit dem Vorteil dass direkt Fachleute vor Ort sind wenn etwas aus der Bahn laufen sollte. Vielleicht mach ich auch nen Workshop draus sofern die Feuergeschichte in sicheren Händen liegt.

klar natürlich...man muss open minded an die sache rangehen...so wie es für jeden am besten ist...für mich ist es keine option da es im winter an einer location stattfinden wird wo keine feuerwehr hinkommt...soviel dazu!
 
@44pictures, hast du die Sache mit der Gasflasche schonmal getestet? Würd mich interessieren welche Flammengröße man damit erreichen kann.
 
die einfachste Variante ist

ihr nehmt eine normale Dose - besorgt Euch Bärlapsporen oder Lycopodeum diese füllt ihr in diese Dose - in den Dosendeckel kommen kleine löcher und oben ein grosses Loch wo man einen normalen Grillanzünder reinsteckt (Deckel gut befestigen) und anzündet - unten an der Dose macht ihr ein Loch und tut einen Gartenschlauch rein.

Jetzt muss nur der Grillanzünder brennen und einer durch den Schlauch blasen - und somit habt ihr schon ne Flamme wo 2 Meter erreicht :-)

-------------

Alternativ gibt es so genannte Flame Master - diese werden auch bei den Bildern verwendet sind aber sehr teuer - können aber eventuell bei einer PA Firma ausgeliehen werden - es wird eine normale Gasflasche angeschlossen und man hat ein Steuergerät - wenn man auf den Knopf druckt kommt die Flamme.

a7IMG_8767.JPG

--------------
Für so Bilder wo der Boden brennt würde ich eine ganz normale Brandpaste bzw Brandgel verwenden kann man unter www.bairle-veranstaltungstechnik.de im Internet erwerben. Man sollte kurz bevor das Feuer entzündet wird die Paste verteilen da diese Gase bilden und dadurch die Flammenhöhe abhängt.
--------------
Viel Spass :evil:
 
wie wärs mit bengalischen kaltem feuer dort kann man dann was reinwerfen und meines achtens gibs dann eine stichflamme gibt es zum beispiel im larp bedarf
 
Bei einem PA und Lichtverleih kann man evtl. einen Safex Flamejettt (ja mit drei T wird das geschrieben) ausleihen. Diese Geräte arbeiten mit einem speziellen Aerosol und sind für den Einsatz in Innenräumen zugelassen. Maximale Flammendauer ist soweit ich weiß 10 Sekunden, dann folgt zwangsweise eine Sicherheitspause, nach der das Gerät erneut freigeschaltet werden muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten