• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pyronale 07 - Wer geht hin?

Aber auch bei den Kompackten gibs den M Modus und im Notfall gibs ja noch Neat Image ^^
 
Tja...damit ist die Pyronale für mich auch gestorben....langsam hängt mir die fotografierverbotswut echt zum Hals raus! :mad:
 
Das ist wirklich zjm Kotzen hier in Deutschland.
Ich weiss nicht, was die alle haben.
Wieviel wird denn da bitte nach so einem Event mit kommerziellen Fotos verdient, die es vor unerwünschter Konkurrenz zu schützen gibt?

Das Selbe ich etlichen Ausstellungen.
Im Martin-Gropius-Bau braucht man garnicht anzufragen.
Ich kann mich an keine Ausstellung dort erinnern, in der das Fotografieren erlaubt war.
In Potsdam bei der HdR-Ausstellung ebenfalls totales Verbot.
Meine Güte. Was soll das? Da gab es nichtmal einen Ausstellungskatalog zu kaufen. Also wem wird da mit den Bildern Konkurrenz gemacht? Die meisten Fotos werden Fans/Amateuren gemaacht.

In Russland z.B. machen die Geld mit den Fotografierern.
Da kostet im Museum eine Fotoerlaubnis extra. Und eine Videoerlaubnis kostet noch mehr extra.
Z.B. zahlt man als Tourist in der Hermitage 10€ Eintritt. Ein Russe zahlt umgerechnet etwa 3€. 1€-2€ kostet die Fotoerlaubnis. Und die Videoerlaubnis etwa 3€-4€.

Unsere (staatlichen) Museeen könnten eine Menge Geld mehr einnehmen, wenn sie sich diesem Modell zuwenden würden.

Dass man in bestimmten Bereichen zum Schutz der Künstwerke (Bücher, alte Kleidung und andere Stoffe) das Blitzen nicht gestattet, kann ich voll und ganz verstehen. Das war auch in einigen Räumen in den russischen Museen so.

Da besteht für die Veranstalter nur das Problem, dass sich immer wieder einige dreiste Deppen darüber hinwegsetzen. Würde man da mal hin und wieder einen rauswerfern, würde das auch besser werden. Es würde zudem auch die Kompaktknipser-DAUs dazu animieren, die Handbücher Kameras mal richtig zu lesen, um zu wissen, wie man das automatische Zuschalten des Blitzes bei Bedarf unterbinden kann. Aber das ist bei Events wie der Pyronale alles nicht von Belang.
 
So,

habe jetz ebend bei mal der "Pyronale" angerufen um ganz sicher zu gehen mit der Fotosache. Die Dame meinte zu mir das kleine Kompacktkameras erlaubt sind, jedoch nicht mit zu hoher auflösung. Da sagte ich dann "Die Kompackten haben heute auch schon 12MP oder so". Sie meinte wiederum das nur kleine Kompackte erlaubt sind und OHNE Stativ. Als ich fragte wie es mit SLR Kameras aussieht sagte sie gleich das diese Verboten sind.

Also - es bleibt dabei das ich dort nicht hingehen werde...
Schade eigentlich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten