quit007
Themenersteller
Hallo allerseits,
ich besitze ein Canon 50mm 1.4 bin damit auch recht zufrieden, bis auf die Tatsache, dass es heftiges purple fringing zeigt.
Ich habe zwar gerade kein eigenes Beispiel zur Hand aber dieses Bild zeigt es eigentlich sehr schön:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4453509&postcount=1908
Fotografiert man etwas Weißes bei direkter Sonneneinstrahlung kann man Offenblende bis fast 2,5 vergessen. Und selbst wenn nur bedeckter Himmel ist, muß man bei weißen Stellen aufpassen.
Deswegen wollte ich euch fragen, falls ihr lichtstarke 50mm Linsen kennt, die dieses purple fringing (PF) zumindest einigermaßen unterdrücken können.
Ich habe die Bilderthreads alle mal durchgeschaut und hier und da gibt es mal eine Szene wo purple fringing auftritt bzw. auftreten könnte, aber für einen direkten Vergleich taugt es dann leider doch nicht.
Das 50 1.2 scheint schon etwas PF aufzuweisen wie hier zu sehen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2310757&postcount=10
(Vor allem die Sonnenreflexe am Kühlergrill)
wohingegen ich beim 50er Sigma 1.4 im Bilderthread kaum PF beobachten konnte.
Für Canon stünde ja auch noch das Zeiss 50 1.4 zur Verfügung, nur von dem gibt es keine Bilder in der entsprechenden Situation.
Mir ist klar, dass die Linsen bei Offenblende nicht so leistungsfähig sind, aber irgendwie können hochgeöffnete Linsen bei anderen Brennweiten mit dem Spezialfall Purple Fringing besser umgehen.
ich besitze ein Canon 50mm 1.4 bin damit auch recht zufrieden, bis auf die Tatsache, dass es heftiges purple fringing zeigt.
Ich habe zwar gerade kein eigenes Beispiel zur Hand aber dieses Bild zeigt es eigentlich sehr schön:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4453509&postcount=1908
Fotografiert man etwas Weißes bei direkter Sonneneinstrahlung kann man Offenblende bis fast 2,5 vergessen. Und selbst wenn nur bedeckter Himmel ist, muß man bei weißen Stellen aufpassen.
Deswegen wollte ich euch fragen, falls ihr lichtstarke 50mm Linsen kennt, die dieses purple fringing (PF) zumindest einigermaßen unterdrücken können.
Ich habe die Bilderthreads alle mal durchgeschaut und hier und da gibt es mal eine Szene wo purple fringing auftritt bzw. auftreten könnte, aber für einen direkten Vergleich taugt es dann leider doch nicht.
Das 50 1.2 scheint schon etwas PF aufzuweisen wie hier zu sehen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2310757&postcount=10
(Vor allem die Sonnenreflexe am Kühlergrill)
wohingegen ich beim 50er Sigma 1.4 im Bilderthread kaum PF beobachten konnte.
Für Canon stünde ja auch noch das Zeiss 50 1.4 zur Verfügung, nur von dem gibt es keine Bilder in der entsprechenden Situation.
Mir ist klar, dass die Linsen bei Offenblende nicht so leistungsfähig sind, aber irgendwie können hochgeöffnete Linsen bei anderen Brennweiten mit dem Spezialfall Purple Fringing besser umgehen.