• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Punkt/Dreck im Bild entfernen?

chochajin

Themenersteller
Hallo!
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtige Forum erwischt habe, bitte also um Entschuldigung, falls nicht.

Während meines Urlaubs war ich auf Sanddünen unterwegs und da hat sich natürlich auch ein Staubkorn auf den Image-Sensor geschlichen. Ich habe es erst sehr viel später am Tag bemerkt, aber da überall Sand war, wäre es verrückt gewesen, das Objektiv abzunehmen und den Spiegel hochzuklappen, das hätte nur noch mehr Sand reingelassen.
Ich habe mal ein paar Beispielbilder hochgeladen. Ich bin so sauer, dass mir sämtliche Bilder dadurch total versaut worden sind.
Die Aufnahme erfolgte nicht im RAW-Format, sondern JPG.
Gibt es im Nachhinein eine relativ wenig zeitaufwendige Möglichkeit, das irgendwie zu beheben? :(
 
Eine leichte Aufgabe.

Falls Photoshop vorhanden ist das ein Mausklick.

Ansonsten mit Gimp (kostet nichts) den Klone Stempel verwenden.
 
Das ist höchstens ein "Körnchen". Aber je weiter du die Blende schließt, umso besser sichtbar wird es. Generell solltest du die Blende nicht so weit schließen, da sich dadurch die Leistung des Objektivs verschlechtert. Etwa zwei bis drei Blenden unterhalb der Offenblende zeigen die meisten Objektive ihre beste Leistung.

Per Handarbeit ist der Fleck recht schnell zu korrigieren. Allerdings nicht vollautomatisch. Welches Programm verwendest du?

Gruß
Spicer
 
Ich glaube sogar, dass man in Captur NX ein Referenzfoto machen kann. Somit weiß das Programm wo das Staukörnchen auf dem Bild ist und rechnet es automatisch immer raus.
 
geh in Adobe Camera Raw, oben den Reparatur-Pinsel auswählen und ausbessern, und dann auf alle Bilder synchronisieren, das wars ;)
zuletzt nochmal alle bilder durchschauen ob es bei allen sauber aussieht
 
Generell solltest du die Blende nicht so weit schließen, da sich dadurch die Leistung des Objektivs verschlechtert. Etwa zwei bis drei Blenden unterhalb der Offenblende zeigen die meisten Objektive ihre beste Leistung.
Das meinst Du jetzt aber nicht wirklich, oder? Die Blende als gestalterisches Mittel aufgrund eines Staubkorns permanent nahe Offenblende zu benutzen kommt bei Landschaftsfotos nicht immer gut.
 
Das meinst Du jetzt aber nicht wirklich, oder? Die Blende als gestalterisches Mittel aufgrund eines Staubkorns permanent nahe Offenblende zu benutzen kommt bei Landschaftsfotos nicht immer gut.

Da hast du etwas falsch verstanden – die optische Leistung des Objektivs hat mit dem Staubkorn nichts zu tun. Zum Schärfebereich: Wenn du das 18-mm-Objektiv an der K-x benutzt hast du bei Blende 5,6 eine Hyperfokaldistanz von 2,89 m, das heißt: von 1,45 bis unendlich ist alles scharf. Beim 30-mm-Objektiv und Blende 8 reicht die Schärfe von 2,81 m bis unendlich. Das sollte für Landschaftsfotos reichen, oder?

Spicer
 
Da hast du etwas falsch verstanden – die optische Leistung des Objektivs hat mit dem Staubkorn nichts zu tun.
Das war klar und wurde von mir ja auch nicht geschrieben. Dein Satz klang, als solle er einfach eine größere Blendenöffnung wählen, da die Abbildungsleistung dort eh besser sei und der Staubkorn da nicht so stark zu Tragen kommt wie mit kleinerer Blendenöffnung.

Zum Schärfebereich: Wenn du das 18-mm-Objektiv an der K-x benutzt hast du bei Blende 5,6 eine Hyperfokaldistanz von 2,89 m, das heißt: von 1,45 bis unendlich ist alles scharf. Beim 30-mm-Objektiv und Blende 8 reicht die Schärfe von 2,81 m bis unendlich. Das sollte für Landschaftsfotos reichen, oder?

Spicer
Vorausgesetzt, er fokussiert einen Punkt in entsprechender Entfernung an, ja.
Jetzt wissen wir beide nicht, welches Objektiv dort benutzt wurde. Bei einem 2.8er sind wir bis beispielsweise Blende 8 aber noch ein Stückchen mehr als besagte 2-3 Blenden unterhalb der Offenblende entfernt.

Zugegebenermaßen war hier wohl das Kitglas im Einsatz was eben deutlich Lichtschwächer ist, aber ich (für meinen Teil) sehe kein Problem darin bei ausreichend Licht und dem Bewusstsein, auf der sicheren Seite zu sein, Blende 11 einzustellen und einfach draufzuhalten. Beugungsunschärfe als Erklärung für subjektive Unschärfe muss man da nicht fürchten.

Wie gesagt, dein von mir zitierter Beitrag im vorigen Post laß sich im Zusammenhang grundsätzlich anders. Ich glaube auch nicht, dass sich der TO unbedingt für die Hyperfokaldistanz interessiert und vor Erstellen des Fotos noch schnell einen entsprechenden DoF-Rechner rauskramt.
 
Jetzt wissen wir beide nicht, welches Objektiv dort benutzt wurde.

Doch, die verwendeten (Zoom-)Brennweiten sind in den EXIFs genannt (mit Faktor 10 multipliziert). Eben genau 18 bzw. 30 mm.

Bei einem 2.8er sind wir bis beispielsweise Blende 8 aber noch ein Stückchen mehr als besagte 2-3 Blenden unterhalb der Offenblende entfernt.

Bei mir sind es von 2.8 bis 8 exakt 3 Blendenstufen. Bei Dir nicht?

Zugegebenermaßen war hier wohl das Kitglas im Einsatz was eben deutlich Lichtschwächer ist, aber ich (für meinen Teil) sehe kein Problem darin bei ausreichend Licht und dem Bewusstsein, auf der sicheren Seite zu sein, Blende 11 einzustellen und einfach draufzuhalten. Beugungsunschärfe als Erklärung für subjektive Unschärfe muss man da nicht fürchten.

Wie gesagt, dein von mir zitierter Beitrag im vorigen Post laß sich im Zusammenhang grundsätzlich anders. Ich glaube auch nicht, dass sich der TO unbedingt für die Hyperfokaldistanz interessiert und vor Erstellen des Fotos noch schnell einen entsprechenden DoF-Rechner rauskramt.

Wenn die TO allerdings aufgrund des Staub- oder Sandkorns ein paar grundsätzliche Randinformationen bekäme, hätte nicht nur der Sensordreck, sondern auch unsere OT-Diskussion noch ein wenig Sinn ergeben.

Spicer
 
geh in Adobe Camera Raw, oben den Reparatur-Pinsel auswählen und ausbessern, und dann auf alle Bilder synchronisieren, das wars ;)
zuletzt nochmal alle bilder durchschauen ob es bei allen sauber aussieht

Ich hab jetzt über 40 Min. selber rumprobiert, aber ich weiß wirklich nicht, wie ich das auf die anderen Bilder synchronisieren kann. Spot Removal klappt, aber ich muss das wohl für jedes Bild einzeln machen, falls ich das mit der Synchronisation nicht hinbekomme ^^;
Danke für den Tipp jedenfalls :)

Falls mir jemand kurz näher erklären könnte, was genau ich in Photoshop machen muss, um das auf alle Fotos gleichzeitig anzuwenden, wäre ich sehr dankbar! :)
 
Sorry, hätte wohl mein Problem genauer schildern sollen.
Solange ich die Bridge benutze, weiß ich natürlich, wie ich synchronisieren kann, das Problem ist, dass ich in der Bridge nur das "Spot Removal" Tool habe und das funktioniert nicht zufriedenstellend, also möchte ich das nicht anwenden.
In Photoshop direkt funktioniert das Repair Tool sehr viel besser, aber von da aus lässt sich das leider nicht auf alle anderen Bilder übertragen, oder?
 
Doch, die verwendeten (Zoom-)Brennweiten sind in den EXIFs genannt (mit Faktor 10 multipliziert). Eben genau 18 bzw. 30 mm.
Ach ja, Lichtstärke ist bei Objektiven sowieso zu vernachlässigen. Wenn ich meine man wisse nicht, welches Objektiv benutzt wurde, beziehe ich das selbstverständlich nicht nur auf die Brennweite.

Bei mir sind es von 2.8 bis 8 exakt 3 Blendenstufen. Bei Dir nicht?
Tücke der Internetkultur. Also ok, ganze Blenden, keine Blendenstufen. Hätte der TO das gewusst, wenn er an seinem Einstellrad in Av 3x nach rechts gedreht hätte? Eher nicht.

nein, geht nicht.
Eventuell als eigene Aktion // Automatisieren -> Stapelverarbeitung? Ich habe das bis jetzt nie mit Pinseln etc ausprobiert, aber das müsste doch gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten