• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Punkt d. Helligkeitsbemessung Kompaktkamera

misterright

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich schieße momentan Produktfotos mit einer Samsung ES55 Kompaktkamera. In Sachen Ausrüstung habe ich neben eines weißen Hintergrundes zwei Softboxen mit je 135 W sowie ein Leuchte mit Schirm mit 50 W.

Mein Problem ist, dass bei exakt gleicher Positionierung von Leuchten, Stativ und Objekt, die Belichtung des Hintergrundes je nach Farbe des Objektes stark variiert. Versuche ich Beispielsweise einen Schuh in schwarz zu fotografieren, ist der Hintergrund komplett weiß (so, wie ich es möchte), jedoch auch das Objekt zu hell. Der gleiche Schuh in grün und das Objekt sieht gut aus, der Hintergrund ist jedoch grau (siehe angehängte Fotos).

Ich denke, dies liegt daran, an welchem Punkt die Kamera die Helligkeit bemisst. Ich denke, damit der Hintergrund weiß erscheint, sollte die Helligkeit ausgehend vom Objekt bemessen werden. Jedoch weiß ich nicht, wie ich das per Einstellungen hinbekomme.

Ich habe bei der Kamera folgende Einstellungen zur Verfügung:

EV: 0
Weißabgleich: Auto
ISO: 200
Ges. erkennen: off
Foto-Größe: 10M (max.)
Qualität: superfein
Belichtungsbemessung: Hier gibt es drei Möglichkeiten: Messen der durchschnittlichen Helligkeit des gesamten Bildschirms (Multi), Die Helligkeit im Autofokus-Messfeld messen (Spot), Die Helligkeit in der Mitte des Bildschirms messen (Zentrum)

Ich glaube, dass das zum Zeitpunkt der Fotos auf Zentrum gestellt war. Jetzt habe ich es auf Spot gestellt. Bei Multi dürfte der Hintergrund dann ja gar nicht überbelichtet sein können, wenn ich das richtig verstehe (bzw. Objekt genau so überbelichtet).

Verschluss-Modi: Einzelbild
Fokusberechnung: Mitten AF (Fokussierung auf das Rechteck in der Mitte). Als zweite und einzeige weitere Auswahl gibt es Multi AF (Fokus auf mehrere Ber. d. Bildschirms). Da die Belichtungsbemessung bei "Spot" wohl im Verhältnis zum Fokus steht, erscheint mir als logisch, "Mitten AF" zu wählen.

Ansonstigen gibt es noch "Fotostil (Effekte)" und eine Toneinstellung. Den Blitz kann man auch unterschiedlich einstellen. Dieser ist momentan auf "immer aktivieren" gestellt, da die Fotos ohne Blitz extrem unscharf werden.

Das sind übrigens meine ersten Fotos überhaupt (abgesehen vom Handy). Im Anhang findet ihr einige der Fotos. Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Nachtrag: Cool, in der Bilderanzeige des Forums sieht man ja auch die Einstellungsdaten. Wie man sieht, ist "f" bei beiden Bildern anders. Diese Einstellung ist bei dieser Kamera wohl zwangsweise automatisch, oder?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wenn deine Kamera keinen manuellen Belichtungsmodus hat, dann ist sie für diese Art Fotografie nicht geeignet.
Sie misst die Belichtung und macht daraus eine Durchschnittshelligkeit. Offenbar misst sie vor allem auf das scharfgestelle (möglicherweise nur mittige) Objekt. Der schwarze Schuh ist dunkel (welch Weisheit) und den macht die Kamera mittelgrau. Also ist das Hintergrundweiß viel zu hell und der Schuh auch. Beim grünen irritiert der helle Hintergrund und die Kamera macht dunkler, also Hintergrund mehr grau.
Du kannst das nur besiegen wenn du bei Jeder Veränderung des Aufbaus die Belichtungskorrektur solange veränderst bis es passt. Da die Art wie die Kamera misst vermutlich auch sehr willkürlich automatisch ist funktioniert das auch nur vom Stativ, denn sonst ist das Objekt anderswo im Bild und vielleicht ist das Ergebnis dann schon wieder anders.
Spotmessung ist nur sinnvoll wenn das Motiv eine mittlere Helligkeit hat. Bei Schwarz müsste man da zusätzlich deutlich unterbelichten = Belichtungskorrektur auf (-1)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Erklärung. Also ist bei einer Kamera die Möglichkeit der manuellen Belichtungsbemessung ausschlaggebend, ob sie für Produktfotografie geeignet ist?
 
Moin und Willkommen im DSLR-Forum,

Bedienunganleitung sagt :
Alle Funktionen mit Ausnahme von Blende und Verschlusszeit können jedoch auch manuell konfiguriert werden.

Ohne vollständig manuelle Bedienung der Kamera wirst Du immer irgendwelche zufälligen Ergebnisse der Automatik erhalten.

Ich würde mir eine neue Kamera kaufen.
 
Alles klar, dann weiß ich bescheid. Dabei habe ich beim Kauf extra die ganzen Funktionen studiert, die mir zuvor nichts gesagt haben.

Also zusammengefasst sind folgende Funktionen zwingend:

manuelles ISO
manuelle Verschlusszeit
manuelle Blende


Bitte um Ergänzung, falls etwas fehlt!
 
Moin und Willkommen im DSLR-Forum,

Bedienunganleitung sagt :


Ohne vollständig manuelle Bedienung der Kamera wirst Du immer irgendwelche zufälligen Ergebnisse der Automatik erhalten.

Ich würde mir eine neue Kamera kaufen.
So ist es und wenn du es öfter machen willst kommst du nicht darum herum!
Was deine Liste angeht fehlt noch der verstellbare Weißabgleich (idealerweise auch der individuelle / manuelle) aber das dürften die Kameras haben, bei denen man die Belichtung manuell einstellen kann.
Praktisch machst du einmal das Licht ordentlich (dazu gehört gerne auch ein Blitzschuh) damit man externe Blitze auslösen kann, ein Stativ und dann stellst du einmal ordenlich ein und wechselst nur die Objekt und Klick, fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persoenlich wuerde auch einen RAW-Modus haben wollen (damit hat man dann auch automatisch den manuellen Weissabgleich). Ansonsten wurde glaube ich alles gesagt.

Welchen Sinn es ergibt, eine Kamera zu erstellen, bei der man alles manuell einstellen kann mit Ausnahme von Blende und Verschlusszeit, erschliesst sich mir persoenlich uebrigens nicht. Aber das frage ich mich schon laenger...
 
Leider sind die Produktbeschreibungen im Internet zu Kameras sehr bescheiden, sodass oft nicht angegeben ist, ob das nun alles manuell ist. Könnte mir jemand aus dem Stand ein paar gängige Modelle empfehlen, die besagte Funktionen haben? In Sachen Extras nur das Nötigste (die Bilder werden zwangsweise auf 1000x1000 px runterskaliert beim Onlineshop, da braucht man also nicht 20 Megapixel, denke ich). Am besten etwas ältere Modelle, die man günstig auf Ebay bekommt. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat nichts mehr mit Problembild-Beratung zu tun, bitte eroeffne einen Thread im entsprechenden Unterbereich des Forums. Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten