misterright
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich schieße momentan Produktfotos mit einer Samsung ES55 Kompaktkamera. In Sachen Ausrüstung habe ich neben eines weißen Hintergrundes zwei Softboxen mit je 135 W sowie ein Leuchte mit Schirm mit 50 W.
Mein Problem ist, dass bei exakt gleicher Positionierung von Leuchten, Stativ und Objekt, die Belichtung des Hintergrundes je nach Farbe des Objektes stark variiert. Versuche ich Beispielsweise einen Schuh in schwarz zu fotografieren, ist der Hintergrund komplett weiß (so, wie ich es möchte), jedoch auch das Objekt zu hell. Der gleiche Schuh in grün und das Objekt sieht gut aus, der Hintergrund ist jedoch grau (siehe angehängte Fotos).
Ich denke, dies liegt daran, an welchem Punkt die Kamera die Helligkeit bemisst. Ich denke, damit der Hintergrund weiß erscheint, sollte die Helligkeit ausgehend vom Objekt bemessen werden. Jedoch weiß ich nicht, wie ich das per Einstellungen hinbekomme.
Ich habe bei der Kamera folgende Einstellungen zur Verfügung:
EV: 0
Weißabgleich: Auto
ISO: 200
Ges. erkennen: off
Foto-Größe: 10M (max.)
Qualität: superfein
Belichtungsbemessung: Hier gibt es drei Möglichkeiten: Messen der durchschnittlichen Helligkeit des gesamten Bildschirms (Multi), Die Helligkeit im Autofokus-Messfeld messen (Spot), Die Helligkeit in der Mitte des Bildschirms messen (Zentrum)
Ich glaube, dass das zum Zeitpunkt der Fotos auf Zentrum gestellt war. Jetzt habe ich es auf Spot gestellt. Bei Multi dürfte der Hintergrund dann ja gar nicht überbelichtet sein können, wenn ich das richtig verstehe (bzw. Objekt genau so überbelichtet).
Verschluss-Modi: Einzelbild
Fokusberechnung: Mitten AF (Fokussierung auf das Rechteck in der Mitte). Als zweite und einzeige weitere Auswahl gibt es Multi AF (Fokus auf mehrere Ber. d. Bildschirms). Da die Belichtungsbemessung bei "Spot" wohl im Verhältnis zum Fokus steht, erscheint mir als logisch, "Mitten AF" zu wählen.
Ansonstigen gibt es noch "Fotostil (Effekte)" und eine Toneinstellung. Den Blitz kann man auch unterschiedlich einstellen. Dieser ist momentan auf "immer aktivieren" gestellt, da die Fotos ohne Blitz extrem unscharf werden.
Das sind übrigens meine ersten Fotos überhaupt (abgesehen vom Handy). Im Anhang findet ihr einige der Fotos. Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Nachtrag: Cool, in der Bilderanzeige des Forums sieht man ja auch die Einstellungsdaten. Wie man sieht, ist "f" bei beiden Bildern anders. Diese Einstellung ist bei dieser Kamera wohl zwangsweise automatisch, oder?
ich schieße momentan Produktfotos mit einer Samsung ES55 Kompaktkamera. In Sachen Ausrüstung habe ich neben eines weißen Hintergrundes zwei Softboxen mit je 135 W sowie ein Leuchte mit Schirm mit 50 W.
Mein Problem ist, dass bei exakt gleicher Positionierung von Leuchten, Stativ und Objekt, die Belichtung des Hintergrundes je nach Farbe des Objektes stark variiert. Versuche ich Beispielsweise einen Schuh in schwarz zu fotografieren, ist der Hintergrund komplett weiß (so, wie ich es möchte), jedoch auch das Objekt zu hell. Der gleiche Schuh in grün und das Objekt sieht gut aus, der Hintergrund ist jedoch grau (siehe angehängte Fotos).
Ich denke, dies liegt daran, an welchem Punkt die Kamera die Helligkeit bemisst. Ich denke, damit der Hintergrund weiß erscheint, sollte die Helligkeit ausgehend vom Objekt bemessen werden. Jedoch weiß ich nicht, wie ich das per Einstellungen hinbekomme.
Ich habe bei der Kamera folgende Einstellungen zur Verfügung:
EV: 0
Weißabgleich: Auto
ISO: 200
Ges. erkennen: off
Foto-Größe: 10M (max.)
Qualität: superfein
Belichtungsbemessung: Hier gibt es drei Möglichkeiten: Messen der durchschnittlichen Helligkeit des gesamten Bildschirms (Multi), Die Helligkeit im Autofokus-Messfeld messen (Spot), Die Helligkeit in der Mitte des Bildschirms messen (Zentrum)
Ich glaube, dass das zum Zeitpunkt der Fotos auf Zentrum gestellt war. Jetzt habe ich es auf Spot gestellt. Bei Multi dürfte der Hintergrund dann ja gar nicht überbelichtet sein können, wenn ich das richtig verstehe (bzw. Objekt genau so überbelichtet).
Verschluss-Modi: Einzelbild
Fokusberechnung: Mitten AF (Fokussierung auf das Rechteck in der Mitte). Als zweite und einzeige weitere Auswahl gibt es Multi AF (Fokus auf mehrere Ber. d. Bildschirms). Da die Belichtungsbemessung bei "Spot" wohl im Verhältnis zum Fokus steht, erscheint mir als logisch, "Mitten AF" zu wählen.
Ansonstigen gibt es noch "Fotostil (Effekte)" und eine Toneinstellung. Den Blitz kann man auch unterschiedlich einstellen. Dieser ist momentan auf "immer aktivieren" gestellt, da die Fotos ohne Blitz extrem unscharf werden.
Das sind übrigens meine ersten Fotos überhaupt (abgesehen vom Handy). Im Anhang findet ihr einige der Fotos. Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Nachtrag: Cool, in der Bilderanzeige des Forums sieht man ja auch die Einstellungsdaten. Wie man sieht, ist "f" bei beiden Bildern anders. Diese Einstellung ist bei dieser Kamera wohl zwangsweise automatisch, oder?
Anhänge
-
Exif-Datenschuh schwarz.jpg119,5 KB · Aufrufe: 58
-
Exif-Datenschuh gruen.jpg220,7 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet: