• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PTGui Pro, Nodalpunktadapter und 17-40mm. Was ist da los?

chico11mbit

Themenersteller
Tag zusammen,
ich hab hier ein Problem. Ich habe eine 5D MKII mit 17-40mm auf einen Manfrotto Panoramakopf draufgepackt, Nodalpunkt ermittelt und wollte nun ein Innenraumpanorama bei 17mm mit PTGui Pro erstellen.

Wie man auf den Bilder sieht, passt es nicht zusammen und ich peil es einfach nicht. Auch Autopano Pro bekommt das nicht übereinander.

Die Lamellen der Jalousie sind im Ausgangsmaterial alle parallel, aber man sieht, dass diese im mittleren Bereich gestaucht sind. Ausserdem passen die Bilder oben nicht, unten aber schon.

Weiss nicht mehr weiter. Kennt einer das Problem und kann helfen?

p.s. mit 24-70mm bei 24mm dasselbe Problem...
 
Hallo,

meinst du mit Panoramakopf einen einfachen Panoramakopf oder etwa den Nodalpunktadapter? Denn letzteren benötigst du zum erstellen guter Stitchingbilder. Dann erscheint mir auch der Fehler ziemlich eigenartig. Gruss, H
 
servus

solche Fehler passieren eigentlich nur wenn du den Nodalpunkt nicht exakt eingestellt hast. Welches Format (zylindrisch, sphärisch usw.) hast du in der Software eingestellt? Die Fensterfront ist doch normal gerade, oder?

Gruß
Steffen
 
War mit nodalpunktadapter. die fensterfront ist gerade und der Nodalpunkt wurde mit der üblichen Methode (objekt nah, fern) ermittelt. Sphärisch und zylindrisch ergibt an gleicher Position den Fehler.
 
Hugin (genauer: das dahinter liegende Tool) macht sowas gerne mal, wenn die (manuell oder automatisch) gesetzten Kontrollpunkte zu stark konzentriert sind. In diesem Fall könnte es sein, dass die beiden Bilder einfach so zurechtgebogen werden, dass es unten (wo vielleicht viele Punkte lagen?) perfekt passt. Oben, wo keine oder nur wenige Punkte liegen, führt das dann zu "Kollateralschäden". Kannst du bei deinem Programm manuell zusätzliche Punkte setzen? In dem Fall würde ich einfach mal versuchen, ein paar in die Nähe des oberen Randes zu setzen.
 
Hab ich auch versucht. geht mit ptgui problemlos. Eine verbesserung trat leider nicht ein. ich habe eine menge punkte zum beispiel an der oberen Leiste vergeben. War egal. Ergebnisse war käse...

Hat jemand, der die ursprungsdaten runtergeladen hatte schon ein ergebnis?

Wäre echt toll...
 
Wie man auf den Bilder sieht, passt es nicht zusammen und ich peil es einfach nicht. Auch Autopano Pro bekommt das nicht übereinander.

Wie andere schon geschrieben haben - der Nodalpunktadapter ist nicht richtig eingerichtet.
Ausserdem hast Du ein Zoom - dort liegt der NPP (No Paralax Point) bei verschiedenen Brennweiten auch woanders.
Du musst Dir also eine Brennweite aussuchen, den NPP einrichten und notieren. Für eine andere Brennweite dann auch wieder neu einrichten und notieren.
Dabei kommt es auf 1mm an.

Du kannst es mit PTGUI trotzdem hinbiegen - dazu hast Du ja die Pro Version ;-)
Also im Project Assistant ganz rechts auf "Advanced" klicken. Nun hast Du neue Reiter. Erst mal auf "Optimizer" und dort links oben auf "Advanced" klicken. Nun hast Du im Menü einige Erweiterungen. Da bei falschen NPP das Objektiv nicht im richtigen Punkt dreht, kann man dies durch Veränderung des Viepwoints anpassen (aber nur in Grenzen).
In der Tabelle sieht Du das Ankerbild, welches bei Yaw, Pitch und Roll keine Haken hat. In dieser Zeile wird nichts verändert.
Bei den anderen Images sind Haken in den oben genannten Spalten vorhanden und dort fügst Du nun in der Spalte "Viewpoint" überall einen Haken hinzu.

PTGUI berechnet das Panorama und berücksichtigt dabei, dass der NPP nicht genau sitzt (auch nur in Grenzen, aber ich mache so Panos Freihand ohne Nodalpunktadapter).

Auf jeden Fall solltest Du den Adapter noch mal neu justieren.

Anbei das so berechnet Teil-Pano (noch eine Flat-Ansicht dazu)

Gruß

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall solltest Du den Adapter noch mal neu justieren.

Gruß

Dirk

Das wundert mich. Ich habe es mit einer lamelle der Jalousie und einem entfernten Baum gemacht, welche in Flucht waren. Dann aufnahmen aus beiden winkeln gemacht. Dabei konnte ich bei einem mm Wert keine Parallaxenfehler mehr erkennen. Das sollte doch reichen?

Ausserdem habe ich irgendwo gelesen (heute nachmittag), dass das 17-40er als innenfokusierendes Objektiv bei allen Zoomstufen den gleichen Nodalpunkt hat. Ist das falsch?

http://www.fredmiranda.com/forum/topic/486677/0 "The 17-40 is an unusual lens in that as you zoom to various focal lengths, the nodal point does not move."
 
Das wundert mich. Ich habe es mit einer lamelle der Jalousie und einem entfernten Baum gemacht, welche in Flucht waren. Dann aufnahmen aus beiden winkeln gemacht. Dabei konnte ich bei einem mm Wert keine Parallaxenfehler mehr erkennen. Das sollte doch reichen?

Hast Du ein Foto mit "nach links geschwenktem Objektiv" und ein Foto mit "nach rechts geschwenktem Objektiv" gemacht?

Da könnte es sein, dass Du nach beiden Seiten einen Fehler hast.
Mach mal ein Foto gerade - also Mittelpunkt des Objektives auf auf die beiden in der Flucht liegenden Kanten und dann jeweils eines nach rechts und eines nach links. Diese beidne dann mit dem ersten vergleichen.


Ausserdem habe ich irgendwo gelesen (heute nachmittag), dass das 17-40er als innenfokusierendes Objektiv bei allen Zoomstufen den gleichen Nodalpunkt hat.

Das kann natürlich sein. Das 17-40 kenne ich jetzt nicht.

Gruß

Dirk
 
Da könnte es sein, dass Du nach beiden Seiten einen Fehler hast.
Mach mal ein Foto gerade - also Mittelpunkt des Objektives auf auf die beiden in der Flucht liegenden Kanten und dann jeweils eines nach rechts und eines nach links. Diese beidne dann mit dem ersten vergleichen.
k

ich hab nur rechtsschwenk und links schwenk. Das mit dem mittleren bild versuche ich morgen mal. Im Moment ists dunkel draussen :eek:

Ansonsten. supervielen lieben dank. die advanced funktion versuche ich jetzt mal. Hast mir sehr weitergeholfen :-)

bye
chico
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten