• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PT-Lens

gerhard1511

Themenersteller
Hallo
Mit etwas Mühe habe ich PT-Lens mit Lizenz
installiert und finde es auch ganz gut.
Ein Problem ist doch noch geblieben. Ich habe bei meinem Monitor die Auflösung 1024 X 768 eingestellt und möchte dies standardmäßig auch so belassen. Wenn ich nun PTlens als PS-plugin öffne, wird der untere Teil wo die
Ok-Taste ist nicht mehr angezeigt.
Ich müßte dazu die Monitorauflösung höherstellen. Gibt es denn keine Möglichkeit wie ich PTlens an die Fentergröße von Photoshop anpassen kann. Oder ein Tastaturkürzel das die Ok.-Taste ersetzt?
Vielen Dank für eine Hilfe : Gerhard
 
Das verstehe ich nicht.

Du kannst das Fenster doch mittels Mausklick auf die Fensterkante oder
Ecke und "Ziehen" mit der Maus verkleinern, wobei allerdings eine Mindestgröße
nicht unterschritten werden kann und diese Mindestgröße in der Höhe bei rund
700 Pixeln und in der Breite bei rund 950 Pixeln zu liegen scheint.
Auf jeden Fall kleiner als 1024x768 ...

Diese so nun festgelegte Fenstergröße nimmt PT-Lens nun bei jedem
weiteren Start des Plugins automatisch ein.

Grüße

Stephan
 
Das verstehe ich nicht.

Du kannst das Fenster doch mittels Mausklick auf die Fensterkante oder
Ecke und "Ziehen" mit der Maus verkleinern, wobei allerdings eine Mindestgröße
nicht unterschritten werden kann und diese Mindestgröße in der Höhe bei rund
700 Pixeln und in der Breite bei rund 950 Pixeln zu liegen scheint.
Auf jeden Fall kleiner als 1024x768 ...

Diese so nun festgelegte Fenstergröße nimmt PT-Lens nun bei jedem
weiteren Start des Plugins automatisch ein.

Grüße

Stephan

PT-Lens läßt sich nur ein klein wenig verkleinern.
Ich kann das Fenster nicht nach oben verschieben, da man dieses nur an der oberen Leiste anfassen kann.
Gerhard
 
hast du noch einen Röhrenmonitor?
Ich frag deswegen, weil man üblicherweise einen TFT bei seiner nativen Auflösung betreibt. Alles andere vermurkst nämlich die Darstellungsqualität. Nicht zuletzt die Schärfe. Das finde ich, ist bei Bildbearbeitung sehr wichtig. Sonst könnte man sich die ganzen PVA-Panels sparen mit ihrer gleichmäßigen Farbverteilung auch bei veränderten Blickwinkeln.
 
hast du noch einen Röhrenmonitor?
Ich frag deswegen, weil man üblicherweise einen TFT bei seiner nativen Auflösung betreibt. Alles andere vermurkst nämlich die Darstellungsqualität. Nicht zuletzt die Schärfe. Das finde ich, ist bei Bildbearbeitung sehr wichtig. Sonst könnte man sich die ganzen PVA-Panels sparen mit ihrer gleichmäßigen Farbverteilung auch bei veränderten Blickwinkeln.

Nein, ich habe einen TFT Monitor 19 Zoll
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm also erstens - ein 19" TFT mit 1024x768 als nativer Auflösung erscheint mir etwas ungewöhnlich deswegen würde ich mal annehmen dass selbige wie bei den meisten 19ern zumindest 1280x1024 beträgt. Gerade bei Bildbearbeitung solltest du den Bildschirm auf keinen Fall in einer interpolierten Auflösung betreiben.
Nun zu PTLens - ich verwende das PlugIn ebenfalls häufig (mit CS4) und bei mir kann ich das Fenster problemlos so klein ziehen, dass es auch auf deine Auflösung locker drauf passt. Auch wenn ich nur die obere Seite zum Verkleinern nehme. Weiterhin kannst du einen Rechtsklick auf die blaue Leiste (oder den Eintrag in der Taskleiste) oben machen und "verschieben" wählen, dann lässt sich das Fenster mit den Pfeiltasten der Tastatur beliebig durch die Gegend schieben, falls es nicht maximiert ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten