T_E
Themenersteller
Habe mir kürzlich Tilo Gockels Buch "Kreative Blitzpraxis" gekauft und im Kapitel über "Porty Look und Offenblende" folgendes über das Pseudo HSS Verfahren gelesen:
Setzen sie eine Standard Spiegelreflexkamera mit Systemblitz vom Kamerahersteller ein. [...] der Blitz muss HSS-fähig sein [...] vorn am Blitz ist ein optischer Servo-Blitzauslöser, welcher einen Yongnuo Sender auslöst
Nun zu meinem Equipment: Ich verwende eine Nikon D40x und als aufgesteckten Systemblitz den SB-900. Auf den SB-900 habe ich einen optischen Servoblitzauslöser von Kaiser gelegt, an welchem wiederum ein Yongnuo-Funksender angebracht ist, welcher dann wiederum Yongnuo-Empfänger mit externen Blitzen ansteuert.
Mein Problem: Überall lese ich nur von HSS-fähigen Blitzen, aber nie davon, dass die Kamera auch HSS fähig sein muss. Wenn ich nun mit meinem Aufbau <1/200 s blitzen will, funktioniert das einfach nicht, weil sich da die Kamera quer legt und auch im Handbuch vom SB-900 lese ich, dass die automatische FP-Kurzzeitsynchronisation an der Kamera eingestellt werden muss, wobei ich so eine Funktion bei der D40x allerdings nicht finde.
Meine Frage: Gibt es nun irgendeine Möglichkeit, außer Graufilter, wie ich mit Zeiten < 1/200 s extern Blitzen kann? In Tilo Gockels Buch ist das alles immerhin ohne irgendwelche kameraseitigen Einschränkungen beschrieben.
Setzen sie eine Standard Spiegelreflexkamera mit Systemblitz vom Kamerahersteller ein. [...] der Blitz muss HSS-fähig sein [...] vorn am Blitz ist ein optischer Servo-Blitzauslöser, welcher einen Yongnuo Sender auslöst
Nun zu meinem Equipment: Ich verwende eine Nikon D40x und als aufgesteckten Systemblitz den SB-900. Auf den SB-900 habe ich einen optischen Servoblitzauslöser von Kaiser gelegt, an welchem wiederum ein Yongnuo-Funksender angebracht ist, welcher dann wiederum Yongnuo-Empfänger mit externen Blitzen ansteuert.
Mein Problem: Überall lese ich nur von HSS-fähigen Blitzen, aber nie davon, dass die Kamera auch HSS fähig sein muss. Wenn ich nun mit meinem Aufbau <1/200 s blitzen will, funktioniert das einfach nicht, weil sich da die Kamera quer legt und auch im Handbuch vom SB-900 lese ich, dass die automatische FP-Kurzzeitsynchronisation an der Kamera eingestellt werden muss, wobei ich so eine Funktion bei der D40x allerdings nicht finde.
Meine Frage: Gibt es nun irgendeine Möglichkeit, außer Graufilter, wie ich mit Zeiten < 1/200 s extern Blitzen kann? In Tilo Gockels Buch ist das alles immerhin ohne irgendwelche kameraseitigen Einschränkungen beschrieben.