• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PSE5 und Lightroom

JumpinJack

Themenersteller
Hallo Leute,

also ich schau mir gerade Lightroom an. Und so nach 2-3 Stunden befinde ich es wirklich als gelungen. Ich hatte befürchtet es wäre zuviel aber eigentlich sieht es super strukturiert aus. Und es macht das RAW entwickeln wirklich angenehmer.

Nun war ich der Hoffnung, dass Lightroom auch einen ähnlich starken Organizer hat wie PSE. Aber dem ist leider nicht so. Dies hat auch schon Wils bestätigt, leider. Also was tun?!? Ich möchte nicht auf den Organizer verzichten, und hätte gerne Lightroom als Entwicklungswerkzeug.

Meine Frage ist nun, wie kann ich PSE so einstellen, dass er das Bild in Lightroom öffnet wenns ein RAW ist. Standardmäßig geht er ja in den ACR. Ich weiß nicht ob es wirklich Sinn macht, aber ich würde es gerne so testen. Funktioniert das überhaupt?

Ich such halt nach einen Workflow der aus meinem Organizer, über den Konverter ins Bildbearbeitungsprog geht. Hat einer einen Tip?
 
Leider haben die bei Adobe nicht gemerkt, was das Elements-Team mit dem Organizer geschaffen hat. Und da sich für Adobe auch noch die Zielgruppe unterscheidet - Laien und JPGs, Profis und RAW - gibts momentan keine Möglichkeit. Oder weiß ich nur keine ?

Kommt auf die wish-list. Und wenn sich mehrere melden, bewegt sich der Weltkonzern... :rolleyes:

wils

--

Tipps und Tricks zu Photoshop Elements
 
Hallo Wils.

Danke für deine Antwort. Ich habs mir schon gedacht. Irgendwie ärgerlich. Da bleibt uns also nur zu hoffen, dass sie den Organizer ähnlich gut in Lightroom2 umsetzen.
Ich glaube jedoch dass es sowas nie geben wird.
PSE geht kaum in Richtung Lightroom und...
Lightroom wird sich wohl auch nicht an PSE orientieren.

Schöner Mist. Jetzt bin ich deprimiert. ;)
 
Nun war ich der Hoffnung, dass Lightroom auch einen ähnlich starken Organizer hat wie PSE. Aber dem ist leider nicht so.

Ich habe dieses statement nun schon einige Male gelesen, aber was genau fehlt euch denn? Ich habe auch PSE benutzt, aber dann auf LR zur RAW-Entwicklung umgestellt - irgendwie sind die Funktionen doch alle da, werden nur teilweise minimal anders bedient?!

Die einzige Funktion von PSE, die LR definitiv nicht hat, ist Tags mit Bildchen zu versehen...?!

Oder gibt's geheime PSE-Organizer-Funktionen, die ich vielleicht nur nicht kenne?

Neugierige Grüsse,
Dirk
 
War mir gestern zu viel zu Schreiben... :angel:

Was der Organizer mehr kann, als Bildchen zu Tags ? Oder nur die Sachen, die du nicht kennst ?

Zum Beispiel: Nach Gesichtern zum Versehen mit Tags suchen. Kann man gut verwenden, nicht nur bei Frontalaufnahmen.
Oder Bilder nach visueller Ähnlichkeit durchsuchen. Ist ein Alleinstellungsfeature in PSE, bietet sonst nur Flickr. Kann man schön für Ton-in-Ton oder CI-Farbenprojekte verwenden.
Oder die Verwaltung von anderen Dateien wie PDFs, Videos und WAVs. Hab ich extra Kataloge dafür.
Die Vielzahl an sog. Kreationen. Ist wohl klar.
Wieviele lobende Worte der neue Druckdialog von LR in diversen Artikeln gefunden hat - ist auch klar, weil er sehr gut ist. Nur, dass PSE-Nutzer ihn schon seit Version 3 verwenden. Und keiner hats gemerkt...
LR kann aber wohl keine Versionssätze von in PS bearbeiteten Bildern ?

Wobei ich nix gegen Lightroom und seine Überlegenheit im RAW-Workflow PSE gegenüber gesagt haben will. Wie aber der Thread auch zeigt, nutzen viele den Organizer von PSE als mächtige Bildverwaltung, im Zusammenspiel mit PS auch mit allen Vorteilen wie eben dem automatischen Versionssatz. Es fehlt halt nur die Möglichkeit, neben PS auch noch LR als weitere Bearbeitungsmöglichkeit einzubinden. Und das ist eine mail an Adobe wert...

wils

--

Tipps und Tricks zu Photoshop Elements
 
Hallo Leute,

Nun war ich der Hoffnung, dass Lightroom auch einen ähnlich starken Organizer hat wie PSE.

Also JumpinJack in meinen Augen, vergleichst Du da ein Bißchen Äpfel mit Birnen. PSE ist eine Software, die Hobbyfotografen eine Möglichkeit der Bildorganisierung (das was du verwendest), Bildbearbeitung etc. in Einem bieten will.
Die Idee hinter Lightroom, ist eine ganz andere. Es ist eine Ergänzung zum Photoshop. Es soll im Prinzip den Fotografen einen Digitalen Lichttisch (wie schon der Name andeutet) an die Hand geben. Vergeleichen von Bildern z.B. soll hier gar nicht automatisiert werden.

Lightroom hat natürlich auch eine Datebank im Hintergrund die Dir die Möglichkeit der Archivierung und Verwaltung deiner Bilder gibt. Aber wie schon gesagt Lightroom ist nur als Ergänzung zum Photoshop zu sehen (natürlich auch zum PSE) deshalb denke ich nicht das es die von dir geliebten Features aus dem PSE im Lightroom geben wird (aber man kann nie wissen).
 
Also erstmal nochmals danke für das zahlreiche mitdiskutieren. Tatsächlich hab ich die Verschlagwortung in LR unterschätzt. Sie ist ähnlich stark wie PSE und damit auch für mich nutzbar.

Alleine der Import der PSE-DB sagt schon einiges aus. Da hat Adobe wirklich mal reagiert. Da fragt man sich, was aus der Bridge werden soll? :)

Aber egal. Ich finde LR immer besser. Nach lesen der ganzen Artikel, nach rum stöbern in der Oberfläche. Echt gelungen. Evtl werde ich doch PSE den Rücken zu drehen. Sorry Wils. ;) Aber das ist noch nicht spruchreif. Erstmal wird noch getestet.

btw: Kann mir einer sagen, warum die Trial von Lightroom ca 250 Tage läuft? Auf meinem PC sinds nur 30 Tage. Aber auf meinem Notebook eben die 250++
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten