• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PSE vs. Pixelmator

Cyberfrank

Themenersteller
Hi,

im Thema Bildbearbeitung bin ich ziemlicher Anfänger. Bisher habe ich meistens IPhoto genutzt. Nun stehe ich vor der Auswahl: PSE6 oder Pixelmator. Bei meinem Vergleich, speziell mit Pixelmator komme ich aber irgendwie nicht so recht weiter. Ich versuche die Beispiele vom Buch "Der Meisterkurs" auf Pixelmator zu Übertragen. Ich weis, dass Pixelmator, Sachen wie Einstellungsebenen oder Alpha-Channel (braucht man die, für was sind die konkret und geht das nicht mit Ebenenmasken?) fehlen aber einen Auswahlpinsel scheint es auch nicht zu geben? In Pixelmator gibt es wohl nur einen Zauberstab (der aber mit Echtzeitvorschau - das hat PSE6 nicht, oder?)
die Lassos und Kreis bzw Rechteck.

Gibt es im Forum ein paar Pixelmator Spezialisten die mir helfen können?
Ich würde dem Programm gegenüber PSE eine Chance geben, vor allen Dingen weil es eine schönere Integration in die Apple Welt hat, es sehr schnell ist und überaus Preiswert.

Viele Dank für Eure Hilfe

euer Frank
 
Hi,

keine Pixelmator-Experten im Forum?
Also eine Möglichkeit habe ich gerade herausgefunden (aber sehr umständlich)
Man maskiert das Bild und malt dann den zu extrahierenden Bereich frei. Aber mit Maus (Touchpad) eine umständliche Sache und ausser den Pinseln hat man auch keine Werkzeuge (oder?)

Gruss Frank
 
Hi,

keine Pixelmator-Experten im Forum?
Also eine Möglichkeit habe ich gerade herausgefunden (aber sehr umständlich)
Man maskiert das Bild und malt dann den zu extrahierenden Bereich frei. Aber mit Maus (Touchpad) eine umständliche Sache und ausser den Pinseln hat man auch keine Werkzeuge (oder?)

Gruss Frank

Deine Fragen kann ich Dir leider nicht beantworten (obwohl ich Pixelmator besitze und für kleinere Dinge auch bevorzuge). Du kennst die Foren bei www.pixelmator.com ? Da gibt's in der Regel gute Tipps.
 
Hallo agsteiner,

das Pixelmator Forum kenne ich und verstehe einigermaßen das Meiste. Um Fragen zu Stellen empfinde ich mein Englisch aber als nicht zureichend - vor allem das PS-Fachenglisch: wie heißt zB der Auswahlpinsel (den Pixelmator nicht hat) auf Englisch? Selection-Key? K.A!
Da liegt ein bisschen das Problem. Ich hoffe auch weiterhin auf deutschsprachige Pixelmatorianer :)

Viel Grüsse
Frank
 
Ich habe Pixelmator noch nie ausprobiert, würde Dir aber eher Photoshop Elements empfehlen. Wenn es am Geld liegt vielleicht auch noch Gimp. Da sind die Chancen denke ich größer, jemanden zu finden, der Dir in deutscher Sprache behilflich ist.

Für Übersetzungen gäbe es Seiten im Internet, z. B. diese http://www.webmasterpro.de/design/article/uebersetzung-englisch-deutsch-photoshop.html , da habe ich den Auswahlpinsel aber auch nicht gefunden. Ich weiß, was gemeint ist, wenn ich englische Tutorials sehe, aber umgekehrt kann ich mir die Begriffe komischerweise nicht merken.
 
Ich habe Pixelmator noch nie ausprobiert, würde Dir aber eher Photoshop Elements empfehlen.

Hättest Du Pixelmator ausprobiert, würdest Du das nicht so leichtfertig hinschreiben :D

Pixelmator hat zwar (noch) lang nicht die Features von PSE, aber wenn Du nach ner Pixelmator-Session auf PSE umsteigen musst, um irgendwas bestimmtest zu machen, das Pixelmator nicht kann, kommt Dir PSE danach vor wie "Software aus grauer Steinzeit". Die Performance, Mac-Integration (incl. guter Automator Support) von Pixelmator sind schon Klasse.
 
Hallo zusammen,

naja, mir ging es auch schon darum welches Programm besser ist :)
PSE hat viele Optionen die Pixelmator nicht hat. Ein paar Dinge vermisse ich zur Zeit schon noch. Andererseits die Integration in die Mac-Welt und in IPhoto ist verdammt gut. Etwas weiter bin ich mittlerweile auch schon gekommen, aber über einen dauerhaften Kontakt mit Pixelmator-Fans würde ich mich freuen.

Bisher war die Resonanz eher schwach, ich habe in verschiedenen Foren gepostet aber praktische Tips kamen nicht (oder kaum rüber). Empfehlungen wie: PL32 oder Gimp helfen kaum Pixelmator objektiv zu Bewerten. Sinnvoller Dialog über die Möglichkeiten schon eher. Also "let us do"

Gruss
Frank
 
Hallo zusammen,

Bisher war die Resonanz eher schwach, ich habe in verschiedenen Foren gepostet aber praktische Tips kamen nicht (oder kaum rüber). Empfehlungen wie: PL32 oder Gimp helfen kaum Pixelmator objektiv zu Bewerten. Sinnvoller Dialog über die Möglichkeiten schon eher. Also "let us do"

Tja, also ich verwende Pixelmator regelmäßig, habe aber PSE als "Backup", so dass ich die Basics (Skalieren, Farben/Beleuchtung anpassen, automatische Dinge) in Pixelmator mache - die Automator-Integration ist spitze!, dann aber wenn ich nicht weiter komme, mich nicht "rein beisse", sondern auf PSE wechsle :)

Obwohl die Mac-Integration genial ist, gibt es ein paar Sachen, die einen am Pixelmator wahnsinnig machen, und die in PSE einfach viel besser sind. Mein Hauptproblem ist, dass die Dialoge meistens modal sind. Wenn Du in Pixelmator z.B. schärfst, kannst Du nicht, während Du mit den Reglern spielst, parallel verschiedene 50% / 100% / ... Zoomlevels einstellen. Das nervt ungeheuerlich und geht in PSE.

Insofern: so sehr ich Pixelmator schätze und hoffe, er wird irgendwann das Tool der Wahl sein, würde ich Dir zu PSE raten und nicht zu Pixelmator. PSE kostet bei amazon 74 Euro, Pixelmator 60 USD. Da ist das PSE Preis-Leistungsverhältnis von PSE meines Erachtens besser.
 
Also jetzt gebe ich mich auch mal als Pixelmatoruser zu erkennen ;)
Da ich relativ ungebildet im Umgang mit sowohl Photoshop als auch GIMP bin habe ich nach einer einfach zu bedienenden Software gesucht, mit der ich relativ gute Umsetzungen von dem erreiche was ich mir vorstelle.

Und da ich kaum weiß, was was mit PS alles geht bin ich mit Pixelmator sehr zufrieden. Da ich am Anfang meiner Pixelschubserkariere stehe merke ich natürlich nicht so viel von den mgl Beschränkungen.

Und was den Preis angeht, so kann ich nur sagen, das ich Pixelmator für unter 40€ kaufen konnte und ich mit dem P/L-Verhältnis mehr als zufrieden bin....

Ich würde mich sehr freuen, wenn wir hier so was wie eine Pixelmatorgruppe bilden können und zu einem Austausch kommen (wobei ich denke, das ich hier am meisten profitieren werde).

ICh jedenfalls denke Pixelmator ist eine Empfehlung wert, wenn man nicht die gleiche Leistung wie bei PS erwartet.
 
Solltest ihn hier besser auch verlinken, denn der ein oder andere der per Suche hier her findet kommt nicht weiter.

Ach egal, ich mach das mal ;)

link
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten