• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PSE 9 Workflow RAW Format und Katalog

kewarra

Themenersteller
Hallo Experten,

ich habe mich entschieden, die komplette Fotoverwaltung inkl. Bearbeitung mit PSE 9 zu bewerkstelligen. In Verbindung mit der Erstellung eines Kataloges habe ich ein grundsätzliches Verständnisproblem.
Ich fotografiere nur im RAW-Format.
Lese ich nun über 'Datei öffnen' ein RAW-Foto ein, öffnet sich Camera-RAW. Soweit so gut. Möchte ich allerdings mehrere RAW-Fotos importieren, wird dies auch gemacht, allerdings ohne dass ich Camera-RAW zu sehen bekomme. Ich kann also diesbzgl. nichts einstellen. Versuche ich dann bei den importierten RAWs was zu ändern, will PSE sogleich ein jpg, tiff, etc. anlegen (für jede Änderung ein Neues). Kann PSE nicht wie LR mit den RAWS umgehen und lediglich die Änderungen speichern und erst in ein anderes Format speichern, wenn ich das möchte? Wahrscheinlich habe ich den Workflow diesbzgl. nur nicht kapiert. Habe im Forum zu diesem speziellen Thema nichts gefunden. Ich wäre euch für einen Link zu diesem Thema sehr verbunden. Die Antwort: Das geht nur mit LR könnte ich auch verkraften ;-)

Ciao, Kewarra
 
Wahrscheinlich habe ich den Workflow diesbzgl. nur nicht kapiert.

So isses :)

Vermutlich machst Du einen Fehler beim Öffnen der Bilder. Ausgangspunkt der Bearbeitung sollte immer das Organizer-Modul sein.
Ich ziehe immer die neu zubearbeitenden RAWs in den Organizer rein, markiere sie und schieb sie mit CTRL I ins RAW-Modul.
 
... und wenn du dein geändertes RAW-Bild mit fertig beendest brauchst du es nicht als jpg oder tif abspeichern. Das geänderte RAW kannst du wieder mit auf Raw-Standart zurücksetzen.
 
... und wenn du dein geändertes RAW-Bild mit fertig beendest brauchst du es nicht als jpg oder tif abspeichern. Das geänderte RAW kannst du wieder mit auf Raw-Standart zurücksetzen.

Das stimmt! Aber wenn Du an der Stelle nicht mit "Fertig" beendest sondern auf "Bild öffnen" gehst um es weiter zu bearbeiten u danach wieder zum "Organizer" wechseln willst, dann kommt das popup-Fenster wo pse es als jpg abspeichern will (wie oben vom threadersteller dargestellt).

Sollte es doch anders sein bzw anders gehen so wäre auch ich um Hilfe dankbar, da ich auch noch nicht so lange mit pse arbeite!

Eine Frage hätte ich an dieser Stelle auch noch! Laßt Ihr die RAW-Bilder in pse oder lagert ihr diese aus um nur die Vorschaubilder bzw jpg dort zu behalten um auf eurem Lappi/Pc Platz zu sparen!
Ich habe für mich noch nicht den richtigen Weg gefunden! Momentan habe/verwalte ich noch fast alle Bilder (da Neuling sind es noch nicht so viele) in Pse als RAW. Nimmt mir auf meinem Lappi aber zur Zeit zu viel Platz weg!
Alle RAW-Dateien habe ich natürlich auch nochmal auf ext. Festplatte!

Gruß u schönen Abend
Aspin
 
darf ich hier mal eine Frage loswerden, bin in CS3 zumindest was RAW-Bearbeitung angeht Neuling...
wenn ich ein DNG (ca. 11,3 MB) aus der Pentax K7 in PS3 öffne geht ACR für Pentax auf und ich kann meine Anpassungen vornehmen.
Beim abspeichern aus Camera-RAW 4.0 heraus über "Bild speichern" entsteht trotz max. Qualität (10) ein jpg mit ca. 1MB, wenn ich über "Bild öffnen" zunächst zur evtl. Weiterbearbeitung in CS3 zurückgehe und von dort aus abspeichere über "speichern unter" wird das jpg mit ca. 9,9 MB (ähnlich ooc) abgespeichert.
Frage: Muß das so sein? ist das "kleine" jpg direkt abgespeichert aus camera-RAW nur ein Vorschaubild?
Habs woanders mit CS5 und Camera-RAW 6.3 versucht mit einem anderen DNG, ähnlich: trotz max. Quali wird das jpg nur 3,5 MB groß (ooc 9,5 MB)
einstellen als Arbeitsoption kann ich in Camera-RAW nur die ppi, aber auch hier bringt eine Erhöhung der standardmäßig vorgegebenen keine Dateivergrößerung.
hatte das Thema schon bei Weißabgleich K7 angeschnitten, aber hier ghöts es besser hin, hat jemand eine Idee?
Danke
Gerolf
 
Beim abspeichern aus Camera-RAW 4.0 heraus über "Bild speichern" entsteht trotz max. Qualität (10) ein jpg mit ca. 1MB, wenn ich über "Bild öffnen" zunächst zur evtl. Weiterbearbeitung in CS3 zurückgehe und von dort aus abspeichere über "speichern unter" wird das jpg mit ca. 9,9 MB (ähnlich ooc) abgespeichert.
Frage: Muß das so sein? ist das "kleine" jpg direkt abgespeichert aus camera-RAW nur ein Vorschaubild?

Nein. CS3 wird da allerdings kein einfches jpg abspeichern wollen, sondern ein Bildformat in dem er all Bearbeitungsschritte, vor allem die Ebenen abspeichern kann. Das geht am ehesten über das Photoshopformat, oder auch TIFF, je nach Einstellungen unkomprimiert, verlustlos komprimiert oder bei TIFF auch JPEG komprimiert. Immer wenn er die Eben speichert verdoppelt sich so nebenbei der Platzbedarf, weil das Bild ja im Grunde zweifach vorhanden ist.
Das kleinere JPG ist zwar als Ergebnis ganz gut, aber CS3 muß ja davon ausgehen, das man das bearbeitete Bild später weiter bearbeiten will.
 
seltsam, der Witz an der Geschichte ist ja vor allem der:
wenn ich das "kleine" (egal, ob jetzt 1 MB oder bei mehr Farbe 2,8 MB) in CS3 öffne und z.B. auf 16:9 beschneide (für LCD-TV) und erneut abspeichere hab ich auf einmal eine Bilddatei mit 5,8 MB....dabei hab ich doch was weggeschnitten. Das versteh wer will oder mein PC muß zum Psychiater.
 
seltsam, der Witz an der Geschichte ist ja vor allem der: wenn ich das "kleine" (egal, ob jetzt 1 MB oder bei mehr Farbe 2,8 MB) in CS3 öffne und z.B. auf 16:9 beschneide (für LCD-TV) und erneut abspeichere hab ich auf einmal eine Bilddatei mit 5,8 MB....dabei hab ich doch was weggeschnitten. Das versteh wer will oder mein PC muß zum Psychiater.

der PC muß nicht zum Psychiater, er rechnet absolut korrekt nach Vorgaben von Ps. Das Freistellungswerkzeug (C) ist abhängig von der von dir vorgegebenen Maßeinheit: gibst du als Parameter z.B. 16*9 300ppi ein, ergibt sich ein freigestelltes Bild von 4800*2700px.
 
Das stimmt! Aber wenn Du an der Stelle nicht mit "Fertig" beendest sondern auf "Bild öffnen" gehst um es weiter zu bearbeiten u danach wieder zum "Organizer" wechseln willst, dann kommt das popup-Fenster wo pse es als jpg abspeichern will (wie oben vom threadersteller dargestellt).

Sollte es doch anders sein bzw anders gehen so wäre auch ich um Hilfe dankbar, da ich auch noch nicht so lange mit pse arbeite!

Eine Frage hätte ich an dieser Stelle auch noch! Laßt Ihr die RAW-Bilder in pse oder lagert ihr diese aus um nur die Vorschaubilder bzw jpg dort zu behalten um auf eurem Lappi/Pc Platz zu sparen!

Hallo,

die Einstellungen für das RAW werden ja, wie beschrieben im ACR-Modul von PSE vorgenommen. Dazu gehören Weisabgleich, Geraderichten/Zuschneiden, Belichtungskorrekturen, schärfen, Entrauschen etc.
Diese Einstellungen werden in einer "Filialdatei *.xmp gespeichert (wahlweise auch in der Datenbank des Organizers), und können jederzeit wieder rückgängig gemacht werden. In der Regel reichen diese Korrekturen für ein Foto auch aus. Zur Weitergabe/Weiterverarbeitung/Veröffentlichung wird das Foto bei Bedarf z.B. als jpg mit dem PSE-Editor gespeichert. (Analog zum Exportieren in Lightroom)

Sollen umfangreichere Bearbeitungsschritte vorgenommen werden, so geschieht dies im PSE-Editor. Der PSE-Editor kann Änderungen allerdings nur in jpg, Tiff, png, pdf u.a. Dateiformaten speichern. (Ähnlich dem Exportieren in Lightroom.)
Nach dem Speichern sind die Bearbeitungsschritte nicht reversibel.

Ob man die Raws behält oder löscht, ist eine persönliche Einstellungssache. Im Prinzip ist ein Raw ein "Negativ" im ursprünglichen Sinne. Diese hat man früher ja auch nicht nach der Entwicklung entsorgt.

Gruß

Michael
 
@HankyML:
vielen Dank. Bisher hab ich auf die einzustellende Aulösung beim beschneiden nicht geachtet, einfach nichts eingegeben, nur Breite und Höhe.
Dabei sind aus 300ppi nach Beschneiden über 700ppi geworden, was macht hier PS automatisch? die Verringerung der Höhe aus 3:2 zu 16:9 bei Beibehltung der Breite macht doch nicht eine derartige Vergrößerung der Pixelzahl nötig?
Gerolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten