• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PSE 8 - Haut weichzeichnen/abpudern

Jana1303

Themenersteller
Hallo Ihr Lieben...

Sooo - ich versuche mich gerade an der Bildbearbeitung mit Photoshop Elements.
Ein paar Dinge funktionieren schon ganz gut - nur leider bin ich mit der Haut immer noch nicht so zufrieden. Kleine Pickelchen wegretuschieren is kein Ding, aber ich habe gesehen das man auch die Haut noch abpudern kann. Zumindest scheints auf jedenfall im "richtigen" Photoshop zu funktionieren.

Meine Frage(n) sind jetzt: geht das auch in Elements 8 ? Wenn ja - wie? *Video-Tutorial?*
Bzw. wie bekomm ich die Haut in PSE 8 trotzdem schön hin? Finde das man das immer voll sieht das ich da dran was gemacht hab - halt unschön sieht...

Bin mir sicher das ihr mir helfen könnt. *hoff*
Liebe Grüße

Jana
 
Hallo Jana,

ich benutze ebenfalls PSE 8 allerdings mit Elements+ um Ebenenmasken zu nutzen. Google doch mal unter " Haut pudern Hochpass Weichzeichner", da findest du auch Video Anleitungen.

Also eine neue Ebene erzeugen...strahlendes Licht....invertieren....Gaußscher Weichzeichner...Hochpass, Maskieren und die Hautstellen abpudern, mit Deckkraft die Stärke regeln, damit man keine Wachsfigur erzeugt. Die Hautstruktur, also Poren usw. bleiben somit erhalten!

Also, viel Spaß beim Googlen!

P.S. hab kein gutes Video gefunden aber hier eine verständliche Anleitung:
http://www.punsk.de/forografie/photoshop-tutorial-haut-naturlich-weichzeichnen/
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt versucht mit dem Video zu arbeiten - leider fehlt mir da irgendwie ein Schritt den ich nicht nachvollziehen kann / irgendwas mach ich falsch.

Versuch das ganze jetzt per Anleitung. Dazu jetzt eine Frage: Wo stelle ich dieses Strahlende Licht ein? :confused:

:o:o:o

Oki - ich habs gefunden *grins*

Aaaaaaaaaaaaaaaber es gibt ne neue Frage - ich hab ja keine Ebenenmasken zur Verfügung.... das macht die ganze Sache komplizierter, richtig?
*HILFE*
 
Zuletzt bearbeitet:
Google doch mal nach "Elements 8 Ebenenmaske", wenn du nicht Elements+ hast, dann findest du viele Seiten, wo du eine Photoshop-Datei runterladen kannst, die eine Ebenenmaske hat. Diese Maske (also weißes oder scharzes Quadrat) kopierst (schiebst) Du in deine Datei, die du gerade bearbeitest. Kannst die Masken auch kopieren und in weiteren Ebenen nutzen.

Wenns nicht klappt, schick mir ne PN ich gib dir dann meine MSN oder ICQ Adresse, dann schick ich Dir ne PSD mit Maske;)

P.S.
Denk dran, Augen und Augenbraue sowie Mund nicht zu pudern!!! ;-)
 
Hallo Ihr lieben,

ich komm einfach nicht weiter!
Ne Ebenenmaske hab ich jetzt - die hab ich aus der Ebenenpalette in mein Bild gezogen dann bin ich halt auf den Weichzeichner und dieses Umkehren *also in Negativ sozusagen* und hab auch alle anderen Schritte befolgt.

So - und dann soll ich ja die Farbe der Ebenenpalette in Schwarz machen und man sieht nichts mehr von dieser komletten Weichzeichnung. Nur bei mir sieht man alles - es ändert sich gar nichts :(

Hab das jetzt schon noch mit nem anderen Video was eigentlich direkt PS betrifft versucht - dadurch das ich die Ebenenmaske ja hatte....

Was mach ich falsch? :(
 
Ach mensch... also ich muss sagen - ich bin soweit das ich mit der Ebenenmaske arbeiten kann - sehen auch zwischen dem Hintergrund und der Ebene einen Unterschied. Aber wenn ich dann in der Ebenenmaske gemalt habe - und die Augen natürlich frei lasse - sind die Augen trotzdem noch "weich".

Ich öffne mir ja die Ebenenmaske neben meinem Bild - zieh mir von den Ebenen das ganze in mein Bild. Ja und dann stell ich auf weiß die Hintergrund farbe und male los *weil schwarz ist schon automatisch .... *

Muss ich die Ebenenmaske noch irgendwie verknüpfen oder irgendwas? Ich zeig euch mal son Screen Shot....

Das Bild ist nur nen Übungsbild.... also bitte darüber keine Urteile fällen :o:o:o


____________________________________

Hier ist jetzt leider nicht weiß eingestellt - wobei ich sagen muss ich seh doch keinen Unterschied wenn ich die Ebenenmaske ins Bild gezogen hab.... es bleibt weiter weichgezeichnet. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig sehe, hast Du eine Ebene mit der Weichzeichnung, dann darüber eine leere Ebene mit einer Ebenenmaske. Die Ebenenmaske muß neben der Ebene sein, auf die sie wirken soll.

Wenn ich diese Methode der Ebenenmaskenerstellung richtig im Kopf habe, mußt Du die leere Ebene mit der Ebenenmaske mit der Ebene, auf die sie dann wirken soll zusammenfassen.

Dazu muß die leere Ebene mit der Ebenemaske unterhalb der richtigen Ebene liegen. Dann die richtige Ebene darüber auswählen, Rechtsklick und dann "Mit darunterliegender auf eine Ebene reduzieren" und dann im darauffolgenden Dialog "Erhalten" klicken.
 
Ich hab's gerade ausprobiert. Entweder mache ich etwas falsch, oder das Verknüpfen der Weichzeichnungsebene funktioniert in Photoshop Elements nicht so wie erwartet.

Mit einer zusätzlichen Kopie des Originals funktioniert es aber.

  1. Ebene kopieren und kopierte Ebene (Weichzeichnungsebene) wie in dem geposteten Link beschrieben bearbeiten (strahlendes Licht, invertieren mit Strg-i, Gaußscher Weichzeichner, Hochpassfilter).
  2. Neue Füll- oder Einstellungsebene erstellen (im Ebenen-Panel der zweite Button unten links). "Volltonfarbe..." auswählen.
  3. Eine Hintergrundkopie erstellen.
  4. Die Ebenen so anordnen, wie im Screenshot gezeigt.
  5. Bei gedrückter Alt-Taste auf die Linie zwischen der Ebenenmaske und der Hintergrundkopie klicken. Der Cursor verwandelt sich an der richtigen Stelle von einer Hand in zwei sich überlappende Kreise. Wenn die Verknüpfung der beiden Ebenen geklappt hat, wird die Hintergrundkopie etwas nach rechts eingerückt.
  6. Jetzt kann mit einem schwarzen Pinsel in die Ebenenmaske gemalt werden, so dass das darunter liegende, weichgezeichnete Bild an diesen Stellen sichtbar wird.
Da ich im Beispielbild nur das Auge scharf haben wollte, habe ich die Ebenenmaske invertiert (Strg-i) und dann mit einem weissen Pinsel nur das scharfe Auge wieder sichtbar gemacht.

Edit: Mit der Ebenenmaske aus Elements+ funktioniert es übrigens so wie im Tut beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten