• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PSE 5 - was es jetzt und immer noch nicht kann

wils

Themenersteller
Photoshop Elements wird jetzt in der Version 5 ausgeliefert. Deshalb gibt es für Interessierte hier einen Bericht.
Für alle anderen eine Zusammenfassung. Neue Anmutung a la Lightroom, diverse Bugs behoben, sinnvolle Neuerungen dabei (Anti-Vignettierung, Flash-Galerien usw.).
Was immer noch fehlt, sind - Hilfslinien. Schade, aber eigentlich auch egal.

Grüße

wils

--

www.wertvolleswissen.de
 
ja, pse 5 hat sich in die richtige richtung entwickelt und ist nun eine wirkliche alternative zum großen bruder geworden, was die belange von uns fotografen angeht. es ist definitiv mehr als nur einen flüchtigen blick wert, wenn man eine einfach bedienbare, aber dennoch mächtige software für die bildbearbeitung und -verwaltung sucht. brauchbare automatiken machen es dem neuling einfach, der ambitionierte findet im erweiterten editor - bis auf die eine oder andere spezielle manipulationsmöglichkeit - alles, was er braucht. und das fast durchgängig auch für 16-bit.

pse 5 ist ein top-tipp. :top:
 
Photoshop Elements wird jetzt in der Version 5 ausgeliefert. Deshalb gibt es für Interessierte hier einen Bericht.
Für alle anderen eine Zusammenfassung. Neue Anmutung a la Lightroom, diverse Bugs behoben, sinnvolle Neuerungen dabei (Anti-Vignettierung, Flash-Galerien usw.).
Was immer noch fehlt, sind - Hilfslinien. Schade, aber eigentlich auch egal.
Wenn man den Abstand zum grossen Bruder kleiner macht, könnte mancher anfangen zu grübeln, der Preisunterschied ist nicht gerade klein, auch wenn Adobe schlau war durch die Suite Kunden anzulocken und binden. Wenn adobe sein Job richtig macht dürfte man in Zukunft nur Lightroom und ein besseres PSE brauchen, natürlich vorher im Code ein bisschen aufräumen.

gruss
 
Da ich mich nach einer neuen Bilderverwaltung umsehe (immer noch), gehört PSE 5.0 zu meinen Favoriten. Von pixafe (im Prinzip sehr gut, ich traue nur der mächtigen und auch etwas komplizierten IBM-DB2 nicht recht) will ich mich trennen, da meine Originale auf DVD bzw. 2. LW gespeichert sind, noch mal einen kompletten Originalsatz in pixafe brauche ich nicht.
IMatch habe ich mir angesehen, ist auch nicht gerade intuitiv zu bedienen und diesen Einarbeitungsaufwand scheue ich.
ACDSee ist ähnlich aufgebaut wie PSE bzw. wie Photoshop Album, klaut mir aber IrfanView. Andere, hauptsächlich Freeware habe ich auch probiert, waren allesamt unbefriedigend, da viele Sachen nicht möglich waren, die ich aber gerne hätte.
Aber wenn jemand, so wie ich, PSE in erster Linie als Bilderverwalter einsetzen möchte, reicht da nicht auch die 4er Version???

(Soll ich diese Post besser an einen Bilderverwalter-Thread anhängen?)
 
Aber wenn jemand, so wie ich, PSE in erster Linie als Bilderverwalter einsetzen möchte, reicht da nicht auch die 4er Version???
Da reicht eigentlich auch die 3er. Selbst dort wird das jeweils aktuelle RAW-PlugIn unterstützt - ein Hohn PS CS Kunden gegenüber.
Allerdings wurde jetzt in der 5er das Datenbankformat noch mal umgestellt. Und jetzt scrollt er selbst auf meinem schwachbrüstigen Rechner mit 11.777 Dateien butterweich...

wils

--

www.wertvolleswissen.de
 
Also dass im Editor in der 5er Version die UNDO- und Speicher-Buttons weg sind und man dafür jedesmal ins Menü gehen muss oder die Tastenkombinationen suche muss ist extrem nervig. Oder ich bin abends zu blind um die zu finden.

C
 
Hallo,

ich fand PSE3 schon recht brauchbar, allerdings gab es deutlich spürbare Einschränkungen, z.B. fehlte die Gradationskurven- Funktion.

Kann PSE5 inzwischen Gradationskurven?

Gemeint sind nicht die (im wörtlichen Sinn gemeinten) Aktionen engagierter Spezialisten zur Erweiterung der Funktionen.


Gruß
ewm
 
jein :)
ps5 hat gradationskurven, aber eigene punkte auf der kurve setzen geht nicht. du kannst nur per schieberegler drei vordefinierte punkte verschieben. tiefen, lichter, mittelton-helligkeit und mittelton-kontrast.

Hallo Rüdiger,

danke für die Info.

Das ist zwar nicht perfekt, aber immerhin besser als nichts.

Die Tiefen-Lichter-Funktion hatte ja schon PSE3. Jetzt sieht dazu noch, "woran man dreht".

Gegenüber PS zwar noch immer kastriert, aber "nur ein Teil abgeschnitten"

Es wird ... ;)

Gruß
ewm
 
....
Allerdings wurde jetzt in der 5er das Datenbankformat noch mal umgestellt. Und jetzt scrollt er selbst auf meinem schwachbrüstigen Rechner mit 11.777 Dateien butterweich...

wils

--

www.wertvolleswissen.de

Das ist doch auch schon mal was. Da ich seit fast einem Jahr wechseln will, werde ich mir nun ganz bestimmt zu Weihnachten PSE5 gönnen. Beinhaltet ja auch noch ein paar schöne Features, die einem helfen können, Zeit zu sparen.

@ wils, irgendwo schriebst du, dass die mit Tags verschlagworteten Bilder so gespeichert werden können, dass die in den Tags enthaltenen Schlagwörter (oder besser Kategorie, wie auch immer) in die IPTC-Felder übernommen werden können. Das funktioniert? Was wird dann wohin übernommen? Kannst du mir -natürlich nur, wenn es dir nicht zuviel Aufwand bereitet- das evtl. an einem Beispiel (Familie=Hauptkategorie mit Sub-Kategorien) verdeutlichen?
 
@ wils, irgendwo schriebst du, dass die mit Tags verschlagworteten Bilder so gespeichert werden können, dass die in den Tags enthaltenen Schlagwörter (oder besser Kategorie, wie auch immer) in die IPTC-Felder übernommen werden können. Das funktioniert? Was wird dann wohin übernommen? Kannst du mir -natürlich nur, wenn es dir nicht zuviel Aufwand bereitet- das evtl. an einem Beispiel (Familie=Hauptkategorie mit Sub-Kategorien) verdeutlichen?
Kein Problem, nur jetzt gehts in den Kurzurlaub...
Praktisch steht die Info zwar drin "Familie; Kinder; Angela" - aber die Kaskadierung der Tags ist bei IPTC nicht nutzbar. Eben der Vorteil einer eigenen Lösung gegenüber dem strikt einfachen Standard.

wils

--

http://www.wertvolleswissen.de
 
Danke wils.
Wünsche dir ´nen schönen Urlaub!!!
Die Info reicht eigentlich, bin ja kein Profi. Wichtig nur, dass man ggf. ohne PSE nach Bildern auf Grund der IPTC-Infos suchen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten