• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

PSE 2020 kann die Raws der R 10 nicht lesen

wakeup

Themenersteller
Hallo,
ich kann die Raws der R 10 nicht in PSE 2020 importieren, gibt es eine Möglichkeit oder ist PSE zu alt.
Ich tue mich da altersbedingt etwas schwer!
Für Tipps wäre ich dankbar.

MfG Jörg
 
Hallo Jörg,
kein Problem, das kommt häufiger vor. Deshalb ist es oben auch als extra Thema angepinnt – trotzdem übersieht man es leicht:

Viel Erfolg!

Gruß
Spicer
 
Danke, dann mach ich eben nur Jpegs.
Gruß Jörg
 
Für den Normalgebrauch reichen die Jpegs aus modernen Kameras allemal ...
Abgesehen davon, dass ich "für den Normalgebrauch" (was soll das sein?) sowieso auch keine R10 brauche: Alles ist gut, wenn ich mir über die Folgen klar bin. Und NUR darum ging es in meinem Posting: Klar zu sagen, was Sache ist. Denn der TO scheint, wenn ich seine Postings lese, eher ein Einsteiger zu sein - dem kann solches Wissen schon fehlen. ;)
 
... Denn der TO scheint, wenn ich seine Postings lese, eher ein Einsteiger zu sein - dem kann solches Wissen schon fehlen. ;)
Eh, da bin ich ganz bei dir.
Aber man muss ja niemanden in die Rawentwicklung jagen - auch wenn er eine möglicherweise überdimensionierte Kamera besitzt, denn in der alltäglichen Praxis und Umgebung des Amateurs reichen eben weitgehend gut gemachte Jpegs.
 
Aber man muss ja niemanden in die Rawentwicklung jagen - auch wenn er eine möglicherweise überdimensionierte Kamera besitzt, denn in der alltäglichen Praxis und Umgebung des Amateurs reichen eben weitgehend gut gemachte Jpegs.
Tat ich nicht, will ich auch nicht. "Jedem das Seine."

Manchmal allerdings beißt man sich Jahre später ins eigene Hinterteil, weil man diesen Aspekt seinerzeit übersehen/nicht gekannt hat.
 
Also mittlerweile funktioniert alles, ich importiere meine Fotos als Raw in DPP, bearbeite sie und speichere sie als Jpeg in Photoshop ab. Da kann ich dann noch weitere Bearbeitungen machen, z.B. stürzende Linien korrigieren.
Wie jo59 vermutet, ich arbeite nur mit Raw, der Import war das Problem. Und ich bin kein Einsteiger, meine Hauptkamera ist eine R6, die R 10 mit dem 18-150mm soll meine Urlaubskamera werden.
Also danke für alle Ratschläge!
LG Jörg
 
Ok, ist aber m. E. umständlicher. Wenn Du den DNG-Weg nimmst, könntest du alles in einem Programm erledigen und du hättest immer die RAW-Auflösung, weil das DNG die Rohdaten enthält und das Endergebnis daher besser sein dürfte.
 
weil das DNG die Rohdaten enthält
Aber immer nur in der Qualität, über die der jeweilige DNG-Konverter zum Zeitpunkt der Umwandlung verfügt. Sollten später Verbesserungen in den DNG-Konverter einfließen, so muß für eine bessere Bearbeitung erneut gewandelt werden. Man könnte zwar die Original-RAWs mit im DNG speichern, aber dann wächst die DNG-Dateigröße entsprechend mit, oder doppelt archivieren DNG + CR2/CR3…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten