• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PS Patch tool - Umschiffen oder Alternativen

bsm

Themenersteller
Hallo,

ich experimentiere gerade recht viel gegen mein Prinzip mit EBV. Zur Zeit mit Gimp 2.6 oder CS2. In CS2 schätze ich das Patch tool für Korrekturen sehr, weil es im vergleich zum heilen bei GIMP mit diversen Werkzeugspiten scheller geht und besser abschätzbar ist.

So wie ich recherchiert habe gibt es eine Alternative bei GIMP zurzeit nicht, der Resynthesizer ist nicht wirklich vergleichchbar.

CS2 habe ich auf einem separaten rechner, den ich nutze. Und ich bin einer der Iditen, der keine Kopien einsetzt. Für einen anderen Arbeitsplatz wollte ich mir jetzt nicht zwingend um auch das Tool zu haben noch ne CS Lizenz besorgen.

Bei PSE in den aktuellen Versionne ist das tool leider auch nicht vorhanden.

Jetzt die Frage :rolleyes:

Kann man eine PSE8 nachträglich kostenfrei mit einem Patchtool bestücken, so wie man das auch mit Gradationskurven,... usw machen kann, oder kennt jemand doch noch eine praktikable Lösung für den GIMP?

Gruss
Boris
 
Dein Problem ist ganz einfach zu lösen: Du hast nämlich mit dem Kauf von Photoshop das Recht erworben, das Programm auf zwei Rechnern zu installieren. Du darfst sie nur nicht zeitgleich betreiben.

Aus den ADOBE Software-Lizenzvertrag:

2.4 Verwendung auf tragbaren oder Heimcomputern. Vorbehaltlich der relevanten Beschränkungen in Ziffer 2.5 darf der Hauptnutzer eines Computers, auf dem die Software gemäß Ziffer 2.1 installiert ist („Hauptnutzer“), eine zweite Kopie der Software für seine ausschließliche Verwendung auf einem tragbaren oder Heimcomputer installieren, vorausgesetzt, dass die Software auf dem tragbaren Computer oder Heimcomputer nicht zur selben Zeit verwendet wird wie die Software auf dem Hauptcomputer. Unter Umständen müssen Sie sich an Adobe wenden, um eine zweite Kopie zu erstellen.

Und ich bin einer der Iditen, der keine Kopien einsetzt.

Also wenn du von diesem Recht keinen Gebrauch machst, dann ist das wirklich idiotisch. ;)
 
In der Form - insbes. hinsichtl. der Kontrollmöglichkeiten - kenne ich das für Gimp nicht. Denkbar wäre folgender Gimp-Workaround: Auswahl der zu heilenden Stelle mit dem Lasso-Tool, strg+c, strg+a, dann im Heilenwerkzeug die in der Zwischenablage gespeicherte Auswahlform als Pinselspitze verwenden.
(... nur für den Fall, daß Du noch einen weiteren Rechner mit freier EBV-SW ausstatten willst...:angel:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten