WERBUNG

PS: HDR (32bit) als Jpeg speichern

Andre,
nein, das ist falsch. Ich glaube, wir reden da irgendwie aneinander vorbei.
Gut möglich - ich hatte dir gesagt das ich mit der CS6 arbeite und da gibt es von HDRpro aus keine Möglichkeit direkt über ACR zu tonen.

Ich habe das jetzt mal an einer Reihe durchprobiert die mit SNS problemlos zu händeln war. Wenn ich die 32-Bit über einen anderen Weg in ACR öffne wird mir zwar nur eine 8/16bit Option angeboten aber es öffnet dann zwangsweise als SmO in Ps als 32bit.
"Natürlich" weicht gezeigtes völlig von der Vorschau in ACR ab. Man darf als das SmO noch mal öffenen "blind" nachkorrigiren in Ps wieder schauen obs gepasst hat...
Letztentlich muss tatsächlich immer irgendwann in Ps gemappt werden.

Also danke für deine Hinweise und Gedult stevenskl, ich hatte das wohl vor Jahren das letzte mal benutzt und weis nun wieder warum ich mich so über SNS gefreut habe.
Die möglichen Ergebnissen im Vergleich zu SNS sind ne Katastrophe.
HDR-Tonung habe ich aus dem Grund bislang auch eher als Grunchmöglichkeit angesehen.
Und ja, ich bin in der Lage Einstellungen bestmöglich abzustimmen und verstehe alle Regler. HDR-Tonung ist dennoch Mist
 
Andre,

ich kann`s gerade nicht genau nachvollziehen, wie Du das meinst:
"Wenn ich die 32-Bit über einen anderen Weg in ACR öffne wird mir zwar nur eine 8/16bit Option angeboten aber es öffnet dann zwangsweise als SmO in Ps als 32bit."
Kannst Du das näher beschreiben, damit ich das nachvollziehen kann?
Du hast also ein 32bit tiff, oder? Und dann...?

"HDR Tonung" im Modus "Lokale Anpassung" finde ich auch nicht sooo toll, aber mit viel Übung geht`s besser als man denkt.

"HDR Tonung" im Modus "Belichtung und "Gamma" ist jedoch sehr pratisch:
Das macht kein Tonemapping, wozu es ja auch nicht gedacht ist, aber Du kannst ohne visuelle Veränderung von 32bit zu 16bit oder 8bit gelangen.

Richtig toll finde ich aber die Möglichkeit des Tonemappings per ACR. So gut wie keine Artefakte an Hochkontrastkanten und sehr effektiv, wenn man natürlich aussehende Bilder will ohne den typischen HDR-Look (den man aber auch erzielen kann, wenngleich ohne die oft gewünschten Lichtsäume, die ich aber eh nicht mag).

Eins noch am Rande: Es muss auch nicht immer Tonemapping sein, wenn man 32bit Bilder hat, die man bearbeiten will: Man kann auch manuell arbeiten mit Einstellungsebenen etc. etc.

Apropos Geduld: Die hast Du ja wohl auch mit mir. Im Internet ist es echt schwierig, genau zu verstehen, was der andere jetzt genau meint. Ich bin sicher, wenn wir beide zusammen am PC sitzen würden, hätten wir den ganzen Dialog in einem 1/100 der Zeit führen können und das mit mehr Spass als der umständlichen Schreiberei.
 
Eins noch am Rande: Es muss auch nicht immer Tonemapping sein, wenn man 32bit Bilder hat, die man bearbeiten will: Man kann auch manuell arbeiten mit Einstellungsebenen etc. etc.
Danke, ich nutze Ps seit 15 Jahren recht intensiv, jedenfalls die Teile die gut funktionieren ;)
Mein Ps spinnt aber auch gerade etwas, als Einstellungsebene funktioniert bei mir in 32bit noch nicht mal mehr die Gradationskurve. Ist das normal?
 
Das mit dem "am Rande" war auch weniger an Dich addressiert, da ich sicher bin, Du kennst das. Eher an andere "Leser", die nicht so versiert sind.

In 32bit gibt es keine Gradationskurven in PS, aber "Tonwertkorrektur" und "Belichtung" oder "Verlauf". Auch partiell nachbelichten klappt ganz gut mit einem Pinsel, geringer Deckkraft und "Luminanz"-Modus.

Und verrat mir bitte, wie Du das mit dem ""Wenn ich die 32-Bit über einen anderen Weg in ACR öffne wird mir zwar nur eine 8/16bit Option angeboten aber es öffnet dann zwangsweise als SmO in Ps als 32bit.""
gemeint hast.
Ich würde das gern nachvollziehen.
 
Und verrat mir bitte, wie Du das mit dem ""Wenn ich die 32-Bit über einen anderen Weg in ACR öffne wird mir zwar nur eine 8/16bit Option angeboten aber es öffnet dann zwangsweise als SmO in Ps als 32bit.""
gemeint hast.
Ich würde das gern nachvollziehen.
Da sich ACR in CS6 nicht direkt von HDR-Tonung aus öffnen lässt gehe ich über bereits genanntes Skript.

"In 32bit gibt es keine Gradationskurven in PS" ich sags ja - Mist
Bin aber auch durch mit dem Thema. Ich arbeite lieber in 16bit und nutze bei Dingen die Ps nicht so toll hin
bekommt dann Zusatzfilter oder andere Programme die es besser machen und sich auch besser händeln lassen.
In meinem Workflow kommts kaum vor und Gruncheffekte liefern wenn nötig der Photomatixfilter oder Effex Pro ;)
 
Ich hab das Script nicht installiert (von Russell Brown, oder?).
Du bemängelst ja, dass die Vorschau dann nicht so aussieht, wie hinterher in PS.
Dann öffne doch das Bild, das Du zuvor als 32bit Tiff gespeichert haben musst, direkt in ACR (mit "Öffnen als.....Camera Raw).
Dann kannst Du es in ACR mappen (geht richtig gut IMO) und die Vorschau stimmt mit PS überein. Es kommt in ACR dann auch wahlweise in 8 oder 16bit an.
Auch als Smartobjekt geöffnet, stimmt die Vorschau perfekt.

Aber das hattest Du, glaube ich, eh schon beschrieben, oder?
 
Auf welchem der 4 Wege es in ACR zu öffnen spielt keine Rolle.
Wegen "Edit Layers in ACR" werden Tiffs mit einer Ebene bei mir sowieso immer über ACR geöffnet.
Mich stört dies (lokale?) Fehlverhalten der Vorschau auch nicht, da ich es nie brauche.

Ich Mappe direkt von Lr aus mit SNS-HDR-Light (Einstellung Soft, 16bit) und das Ergebnis landet direkt wieder in Lr.
Dann denke ich kurz "Mist - was willste da denn noch verbessern" mach die CA und Sensorflecken raus,
Farbentrausche wenn nötig, mach etwas Feintuning und übergebe am Ps...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten