• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PS Elements6 VS. PS CS3

@s.alpha

Viele Anleitungen für Photoshop kann man in Elements fast 1:1 übernehmen, solange keine Pfade drin vorkommen ......

Mac-Majo

ich oute mich nun mal als Anfänger, aber sind Pfade eine Sache, die z.B. in CS3 der Protokollpinsel benutzt?

Den habe ich in Elements 6 nicht gefunden.
 
Nein, Pfade und Protokollpinsel haben nichts miteinander zu tun.

Pfade sind ein bisschen was von Vektorgrafik. Mit einer Hand voll von Punkten werden Linien und Kurven beschrieben, die in ihrer Handhabung was ganz anderes als Pixelgrafik sind. Nutzt man in PS häufiger zum Freistellen von Objekten mit glatter Kontur oder um Text daran entlangfliessen zu lassen.
 
Es gibt vieles, das PS hat, aber PSE nicht, das hört lange nicht bei Pfaden und Protokollpinsel auf (wenn es den wirklich nicht gibt). Khaosgott hat in #2 ja einen recht frischen Thread gepostet, wo mal ein paar mehr Unterschiede beschrieben sind.

Schlechte 16Bit-Unterstützung, keine Gradationskurven (bzw. nur als Plugin), kein Lab, kein Kanalmixer (bzw. ebenfalls nur als Plugin), wenig Arbeitsebenen, reichlich seltsame Ebenenmasken... Es gibt einige Seiten an PSE, die die PSE-"Götter" realitätsnäher beschreiben könnten als ich, wenn sie denn nur wollten... Stattdessen bekommt man aber teilweise absurde Lobpreisungen zu lesen. :mad:

PSE hat auch sehr gute Seiten, der Organizer muß wohl ein Gedicht sein, hübsche Oberfläche, einfache Bedienung für Anfänger und anderes.

Ich würde gerne mal einen hier kennenlernen der NUR für seine fotografischen Zwecke, d.h. Nachbearbeitung seiner Fotos Photoshop CS3 in all seinen Funktionen ausreizt, was mit PSE nicht möglich sein soll...
Es gibt warscheinlich nichtmal einen Designer oder sonstigen Grafiker, der PS in all seinen Funktionen ausreizt. Daraus kann man aber schlecht schliessen, daß PSE für alle Aufgaben das beste Werkzeug ist. Kann gut sein, daß PSE für manche Bedürfnisse ein sehr gutes Programm ist, für andere Bedürfnisse sind andere Programme besser. Darum sage ich in der Regel nur, was es so gibt.

So, genug ausgeweint für heute ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten